Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 478

Band 6 - ...ines vollständigen Apparats (1789–1799) - VII. Von der Luft

269077
269079
6
0
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 103): „Hg. 7 Dasselbe [= De Luc’s Fischbein
1 Hygrometer] 5 Zoll lang, um es im luftleeren Raume gebrauchen zu können,
2 von Haase in London, nebst Mahagony Etuis.“, 1838: „in den untern
3 Räumen des Cabinets“, 1849: „Listing“; (Inv. math. Physik; UAG Sek. 460.1,
4 Nr. 55, p. 15): „156 Ein Fischbein-Hygrometer (von Haas, London)“.
5 Referenzobjekt: Turner, Instruments 1973, 259 f. (Nr. 205) und Fig. 183.
6 Das zweite von Haas gesandte Hygrometer war laut L.s Tagebuch (25. August
7 1791) für seinen Hörer Jószef Kováts (vgl. LH 360) bestimmt. Vielleicht bezieht
8 sich auf L.s Instrument auch die Notiz vom 24. Januar 1799 (Tgbr): „Billet an
9 Seyde wegen Major Müller / Nachricht von lezterm, daß das Hygrometer nicht
10 mehr geht!“ – Zur früheren Version von Delucs Fischbein-Hygrometer vgl. oben
11 Nr. 155.
12 Aus Delucs (Paper 1791, 419 f. und Tab. IX, Fig. 1) Beschreibung der
13 Instrumente nach der früheren Konstruktion von Haas (der auch die Kupfertafeln
14 für Delucs Veröffentlichung in den „Philosophical Transactions“ gestochen hat)
15 ist zu erfahren, daß die Spannfeder d des Fischbeinstreifens a  b aus vergoldetem
16 Silber bestanden hat. Die Zeigerstellung wurde über den mit einer Schraube
17 seitlich beweglichen Querriegel c reguliert. Bei L.s Instrument hat das Gestell nur
18 zwei vertikale Säulen, zwischen denen sich der Querriegel über eine Schraube in
19 der Höhe verstellen läßt. Eine weitere Verbesserung ist das integrierte
20 Quecksilberthermometer.
21 Nr_387/Deluc_Paper_1791_9
22 388Ein Stück Fischbein so wie es zu den Hygrometern verarbeitet wird.
23 zum vorzeigen.
24 Zeugnis: vgl. bei Nr. 387 (15. Juli 1791, Haas an L.; Bw 3, Nr. 1906).
25 Überlieferung: 1812 (H1, p. 104): „Hg. 10. Ein Stük Fischbein von Hrn.
26 Haase in London, woraus er seine Hygrometer verfertigt zum Vorzeigen.“,
27 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Vorrath“.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269078 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 August 25. 28342 6 478 387 L.s Tagebuch (25. August 1791) siehe Gesamtregister.
0 269078 Verweise ~ Tagebücher ~ 1799 Januar 24. 32419 6 478 387 24. Januar 1799 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269078 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ A second paper on hygrometry (1791). 6655 6 478 387 Delucs (Paper 1791, 419 f. und Tab. IX, Fig. 1) siehe Gesamtregister.
0 269078 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Fischbein (Nr. 388). 32420 6 478 388 Ein Stück Fischbein siehe Gesamtregister.
0 269078 Personenregister ~ Turner, Gerard L’Estrange ~ Schriften ~ Van Marum’s scientific instruments in Teyler’s Museum (1973). 27093 6 478 387 Turner, Instruments 1973, 259 f. (Nr. 205) und Fig. 183 siehe Gesamtregister.
1480494419895
269078388instrument_lichtenberg_388

Abbildungen

Digitalisate

< 0269078647801handschriftVIIQ12VII_Q_2_059v.jpg59v = 6) VII Q2, 59v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen