Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 482

Band 6 - ...ständigen Apparats (1789–1799) - VIIa. Von Schall und Musik

269081
269083
6
0
1 Überlieferung: 1812 (H1, p. 69): „AE. 61. Eine grose acht Zoll im Diameter
1 haltende weisse, dünne, hermetisch verschlossene Glaskugel mit meßingener
2 Fassung und Haken, neben Gegengewichte von Bley. An der Ramsdenschen
3 Wage [Nr. 352] zu gebrauchen.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“,
4 1849: „Weber“; (Inv. Exp.-Physik; H3, Bl. 5v): „66. Eine hermetisch
5 verschlossene Glaskugel zum Manometer“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866
6 Kohlrausch ?): „34“.
7 Zu L.s kleinerem Manometer vgl. Nr. 111.
8 Vom Schall.
9 Ein Monochord vom HE Dr Chladny selbst gemacht.[1 Rthl]394
10 Zeugnisse: 29. Januar 1793 (Tgbr): „Chladni borgt das Monochord.“; 5.
11 Februar 1793 (Tgbr): „Wendisch bringt das Monochord.“; 7. Februar 1793
12 (Tgbr): „Wendisch reparirt das Monochord.“; 1795 (GamN, 330); 1796 / 97
13 (DycC, 102 und Abb. 193); 1798 (BenP, Bl. 49r – v): „§ 279. Das Monochord.
14 Wenn zwo Seiten [!] gleich stark gespannt gleich schwer und gleich lang sind.
15 [usw. zu den Tonverhältnissen]“.
16 Nr_394/BenP_49r
17 Überlieferung: 1812 (H1, p. 37): „S. 59. Ein Monochord von Eichenholz mit
18 zwey Saiten, von Chladni selbst getheilet um die Schwingungsknoten zu
19 zeigen, Hiebey ein kleines Zukerglaß mit grünen und weisen Papierstreifgen,
20 welche an die Saiten, in die Schwingungsknoten gehängt werden, nebst einem
21 hölzernen Steg.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
22 „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 91r): „verkauft“; 4.
23 Dezember 1868 (Überlassung an die städtische Töchterschule; H758, Bl. 57r):
24 „Ein altes Monochord.“
25 Vgl. ErxH, 326,15 f. – Laut Tagebuch (Tgbr) hat Chladni während seines
26 Aufenthalts in Göttingen zwischen dem 25. Januar und dem 8. Februar 1793 L.
27 mehrfach besucht. – Ein anderes Instrument zur Bestimmung von Intervallen war
28 das Tetrachord nach Kirnberger, vgl. Nr. 182.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269082 Personenregister ~ Chladni, Ernst Florens Friedrich ~ Monochord. 32444 6 482 394 Ein Monochord vom HE D r Chladny selbst gemacht. siehe Gesamtregister.
0 269082 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 Januar 25. 32445 6 482 394 25. Januar siehe Gesamtregister.
0 269082 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 Februar 8. 32446 6 482 394 8. Februar 1793 siehe Gesamtregister.
0 269082 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 326. 33178 6 482 394 ErxH, 326,15 f. – Laut Tagebuch (Tgbr) hat Chladni während seines siehe Gesamtregister.
0 269082 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 299. 19260 6 482 394 GamN, 330 siehe Gesamtregister.
0 269082 Sachregister ~ Monochord. 3865 6 482 394 Ein Monochord vom HE D r Chladny selbst gemacht. siehe Gesamtregister.
0 269082 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Monochord von Chladni (Nr. 394). 32442 6 482 394 Monochord vom HE D r Chladny selbst gemacht. siehe Gesamtregister.
269082394instrument_lichtenberg_394

Abbildungen

Digitalisate

< 0269082648201handschriftVIIQ12VII_Q_2_060r.jpg60r = 7) VII Q2, 60r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen