Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 487

Band 6 - ...ständigen Apparats (1789–1799) - VIIa. Von Schall und Musik

269086
269088
6
0
1 wurden, beauftragte Soemmerring seinen Mitarbeiter Koeck, Zeichnungen des
1 Hörorgans anzufertigen. Diese wurden in Kupfer gestochen und unter dem Titel
2 „Abbildungen des menschlichen Hoerorgans“ (1806) herausgegeben. Die
3 folgende Abbildung daraus (Tabula prima, VIII) zeigt, wie L.s Modell
4 ausgesehen haben dürfte. Den Skizzen seiner Hörer Dyckerhoff und Benzenberg
5 zufolge scheint die Ohrmuschel die Basis des Modells gebildet zu haben.
6 Nr_395/Soemm_I_VIII
7 396Die Praeparate der Gehörwerkzeuge in ihrer Naturlichen Lange.
8 von HE Hofr Loder in Jena
9 Zeugnisse: 16. Juli 1794 (F. J. C. Loder an L.; Bw 4, Nr. 2412): „Die Präparate
10 über den Labyrinth des Ohrs habe ich nicht vergessen; ich will mir aber es
11 vorbehalten, sie Ihnen persönlich zu überreichen, […].“; 20. November 1795
12 (L. an Loder; Bw 4, Nr. 2589): „[… ich] rechne wegen der Präparate, die
13 unter Ihrem Nahmen in unserm Cabinet nicht wenig gläntzen sollen, auf Ihre
14 fernere Güte.“; 25. September 1796 (Loder an L.; Bw 4, Nr. 2677): „Ew:
15 Wohlgeboren bitte ich gehorsamst, beyfolgende Präparate über die
16 Gehörwerkzeuge von mir gefälligst anzunehmen und ihnen einen Platz in
17 Ihrer vortrefflichen Sammlung zu gönnen. […] / Ich habe ein kurzes
18 Verzeichniß der Präparate beygefügt und in demselben die darin gearbeiteten
19 Theile angegeben.“ [Das Verzeichnis wurde nicht ermittelt.]; 14. Oktober
20 1796 (Tgbr): „Brief von Loder mit anat. Präparaten.“; 6. November 1796
21 (Tgbr): „Loders Präparate besehen, die vortrefflich sind.“; 13. April 1797 (L.s
22 vierter Nachtrag; Q1, Bl. 99v): „Sieben vortreffliche Praparäte[!] von
23 menschlichen Gehörwerckzeugen, worunter der Kopf eines Kindes, den man
24 auseinander nehmen kan, um die präparirten Gehörwerckzeuge an ihren
25 Stellen zu sehen 5 [rz.] – [mg/.] – [d/]“; 1798 (BenP, Bl. 52v): „Präparate.“
26 Nr_396/Benz_13_4v_d
27 Überlieferung: 1812 (H1, p. 40): „S. 72. Ein Glaskästchen, worinn ein junger
28 ungebohrner Kinder Schädel, wo die pars petrosa ossis temporum
29 weggenommen, ist, so daß die beyden Labyrinthe blos liegen. In

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269087 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2412 von Loder. 32465 6 487 396 16. Juli 1794 (F. J. C. Loder an L.; Bw 4, Nr. 2412) siehe Gesamtregister.
0 269087 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2589 an Loder. 32466 6 487 396 20. November 1795 (L. an Loder; Bw 4, Nr. 2589) siehe Gesamtregister.
0 269087 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2677 von Loder. 32467 6 487 396 25. September 1796 (Loder an L.; Bw 4, Nr. 2677) siehe Gesamtregister.
0 269087 Verweise ~ Tagebücher ~ 1796 Oktober 14. 32468 6 487 396 14. Oktober 1796 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269087 Verweise ~ Tagebücher ~ 1796 November 6. 32469 6 487 396 6. November 1796 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269087 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 99v. 32214 6 487 396 13. April 1797 (L.s vierter Nachtrag; Q1, Bl. 99v) siehe Gesamtregister.
0 269087 Sachregister ~ Ohr ~ Präparate des Innenohres. 32464 6 487 396 Die Praeparate der Gehörwerkzeuge in ihrer Naturlichen Lange. von HE Hofr Loder in siehe Gesamtregister.
0 269087 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Präparate des Innenohres von Loder (Nr. 396). 32463 6 487 396 Die Praeparate der Gehörwerkzeuge in ihrer Naturlichen Lange. von HE Hofr Loder siehe Gesamtregister.
0 269087 Personenregister ~ Soemmerring, Samuel Thomas von ~ Schriften ~ Abbildungen des menschlichen Hoerorgans (1806). 27080 6 487 395 „Abbildungen des menschlichen Hoerorgans“ (1806) siehe Gesamtregister.
0 269087 Personenregister ~ Loder, Justus Christian von ~ Präparate des Innenohres. 32470 6 487 396 Die Praeparate der Gehörwerkzeuge in ihrer Naturlichen Lange. von HE Hofr Loder siehe Gesamtregister.
269087396instrument_lichtenberg_396

Abbildungen

Digitalisate

< 0269087648701handschriftVIIQ12VII_Q_2_060r.jpg60r = 7) VII Q2, 60r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen