Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 488

Band 6 - ...ständigen Apparats (1789–1799) - VIIa. Von Schall und Musik

269087
269089
6
0
1 einem Porus acusticus sieht man den Malleus, incus und stapes. An der
1 andern Seite die Membrana Tympani. Alles sehr schön und mit vielem Fleiß
2 präpariret. / S. 73. Noch 3 kleine cubische Glaskästen, worinn einzelne
3 Labyrinthe, an denen die Lamina Spiralis cochleae präpariret, die Canales
4 semicirculares aufgeschlitzet, und der aquaeductus Faloppii bezeichnet
5 sind. Diese 4 Stüke sind von Hrn. Hofr. Loder präpariret.“, 1838: „in den
6 untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Listing“; (Inv. math. Physik; UAG Sek.
7 460.1, Nr. 55, p. 6): „50 Ein ungeborner Kinderschädel, woran die
8 Gehörwerkzeuge präparirt sind (Loder.) / 51. Drei kleine Präparate von
9 Gehörorganen (Loder)“; 1887 (Verzeichnis math. Physik; H756, Bl. 5r): „191
10 eine Sammlung Präparate der Gehörwerkzeuge.“, Position gestr.
11 Mayers Katalog (H1, p. 39) enthält außer diesen und den unter Nr. 183
12 angeführten Präparaten noch: „S. 67. Eine Schachtel worinn zwey Ossa
13 Temporum, eines von einem Kinde, und eines von einem erwachsenen
14 Menschen, woran die innern Gehör Werkzeuge präpariret sind.“ Ihre Herkunft ist
15 ungeklärt. Auch sie sind 1849 von Listing in die Sammlung seiner Abteilung
16 übernommen worden.
17 397Eine Tertien Uhre, um Distanzen durch den Schall zu messen, von
18 Ahrends in Hanover gemacht.[40 Rthl]
19 Zeugnisse: 27. April 1791 (Tgbr): „Die Terzien Uhr kommt von Hannover“; 9.
20 Mai 1791 (Tgbr): „Ich finde mit der neuen Terzien Uhr zwischen der Leimen
21 Grube und dem Garten Hause dreymal 3" 17!, einmal 3" 15! und einmal
22 3" 20!.“; 31. Mai 1791 (Tgbr): „Großes Billet an Kästner mit den Terzien
23 Uhren […].“; 23. Juni 1791 (L.s erster Nachtrag; Q1, Bl. 48v): „Eine Terzien-
24 Uhr zu Abmessung der Zeit bey allerley Versuchen; von HE. Ahrens zu
25 Hannover 40 [Th/.] – [Mg.]“; 7. September 1791 (Leihbibliothek; NL VI, 58,
26 Bl. 68r): „Major [Gotthard Christoph] Müller Die Tertien Uhr, den 7. Sept.
27 91.“ (vgl. auch Tgbr); nach 7. September 1791 (ebd., Bl. 68v): „Major Müller
28 […] Terzien Uhr vom Cabinet.“; 7. Februar 1792 (Tgbr): „Das Glas über der
29 Terzien Uhr zerbrochen.“; 12. Mai 1792 (Tgbr): „Es wird starck canonirt und
30 ich observire mit der Terzien Uhr.“; 1. Juli 1793 (Tgbr): „Tertien Uhr.“; nach
31 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 73r): „HE. Mag.
32 Bohnenberger die Terzien Uhr […] Die Uhr verliehrt 2" und 1/10 in einer
33 Minute.“ (vgl. LH 114); 14. September 1796 (Tgbr): „Morgens HE. [J. G.] v.
34 Knorring wegen der Terzien Uhr lange bey mir.“ nach [?] 14. September 1796
35 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 77r): „HE. v. Knorring dem jüngeren die
36 Tertien-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269088 Personenregister ~ Ahrens, Friedrich Heinrich Gerhard ~ Tertienuhr. 32473 6 488 397 Eine Tertien Uhre, um Distanzen durch den Schall zu messen, von Ahrends siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 68r. 19224 6 488 397 7. September 1791 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 68r) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 68v. 19225 6 488 397 nach 7. September 1791 (ebd., Bl. 68v) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 73r. 28801 6 488 397 nach 6. Dezember 1793 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 73r siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 77r. 32481 6 488 397 nach [?] 14. September 1796 (Leihbibliothek; NL VI, 58, Bl. 77r) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 September 7. 28865 6 488 397 vgl. auch Tgbr siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 April 27. 32474 6 488 397 27. April 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 Mai 9. 32475 6 488 397 9. Mai 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 Mai 31. 32476 6 488 397 31. Mai 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Februar 7. 32477 6 488 397 7. Februar 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Mai 12. 32478 6 488 397 12. Mai 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 Juli 1. 32479 6 488 397 1. Juli 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Tagebücher ~ 1796 September 14. 32480 6 488 397 14. September 1796 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269088 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 48v. 32232 6 488 397 23. Juni 1791 (L.s erster Nachtrag; Q1, Bl. 48v) siehe Gesamtregister.
0 269088 Sachregister ~ Uhr ~ Tertienuhr. 18428 6 488 397 Eine Tertien Uhre siehe Gesamtregister.
0 269088 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Tertienuhr von Ahrens (Nr. 397). 22537 6 488 397 Tertien Uhre, um Distanzen durch den Schall zu messen, von Ahrends siehe Gesamtregister.
1480511157650
269088397instrument_lichtenberg_397

Abbildungen

Digitalisate

< 0269088648801handschriftVIIQ12VII_Q_2_060r.jpg60r = 7) VII Q2, 60r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen