Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 502

Band 6 - ...igen Apparats (1789–1799) - IX. Von der Wärme und der Kälte

269101
269103
6
0
1 Bl. 7v): „108. Ein Weingeistthermometer“, dabei Vermerk mit Bleistift (1866
1 Kohlrausch ?): „Vorrath.“
2 Zum Weingeistthermometer nach Reaumur vgl. ErxH, 467 – 469. (§ 459). Das
3 Weingeistthermometer von Micheli du Crest (Gehler 4, 323 f. 341) hatte als
4 unteren Festpunkt die Temperatur des 84 Fuß tiefen Kellers des Pariser
5 Observatoriums, als oberen den Siedepunkt des Wassers und war in 100 Grade
6 geteilt. Delucs Weingeistthermometer (Brisson, Dictionnaire 2, 1781, 640) hatte
7 80 Grade zwischen dem Schmelz- und dem Siedepunkt des Wassers als unterem
8 bzw. oberem Festpunkt; zum Unterschied zwischen den Skalen von Reaumur und
9 Deluc vgl. ErxH, 468,1 – 27 (Randbemerkung). Brissons (Dictionnaire 2, 1781,
10 642) Weingeistthermometer hatte als unteren Festpunkt den Gefrierpunkt des
11 Wassers, der obere, der Siedepunkt des Wasser, lag bei 102,8 Grad; ein weiterer
12 Festpunkt war die Temperatur des menschlichen Körpers mit 32 1/2 Grad.
13 407Ein Chemisches 3 Thermometer die gezeichnete Skale ist in eine
14 GlasRohre eingeschlossen, um es in alle Sauren brauchen zu konnen
15 von 0 – 80 von Renard aus Strasburg. in einer Messingenen Büchse.
16 [3 Rthl]
17 Überlieferung: 1812 (H1, p. 92): „P. 15. Ein chemisches 3 Thermometer mit
18 einer Papierscale in einer Glasröhre, von Renard in Strasburg.“, 1838: „in den
19 untern Räumen des Cabinets“, 26. Januar 1839: „ist zerbrochen den 26 Jan.
20 39.“
21 408Ein Mercurius Thermometer so bis zum siedenden Quecksilber
22 gehet, von Renard in Berlin. mit Metallener Skale[10 Rthl]
23 Zeugnisse: vgl. bei Nr. 406.
24 Überlieferung: 1812 (H1, p. 92): „P. 16. Ein Quecksilber Thermometer mit
25 Reaumürscher und Farenheitischer Scale, welche bis zum Siedepunkte des 3
26 geht. Die Scale auf Metall, ebenfalls von Renard“, 1831: „zerbrochen“,
27 Position gestr.
28 Zu einem ähnlichen, von Klindworth angefertigten Thermometer vgl. die
29 Anmerkungen zu Nr. 251.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269102 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Dictionnaire raisonné de physique (1781). 6022 6 502 Brisson, Dictionnaire 2, 1781, 640 Dictionnaire 2, 1781, 642 siehe Gesamtregister.
0 269102 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 467. 33451 6 502 Zum Weingeistthermometer nach Reaumur vgl. ErxH, 467 – 469. (§ 459) siehe Gesamtregister.
0 269102 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 468. 33452 6 502 ErxH, 468,1 – 27 (Randbemerkung siehe Gesamtregister.
0 269102 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Thermometer. 32630 6 502 406 Gehler 4, 323 f. 341 siehe Gesamtregister.
0 269102 Sachregister ~ Thermometer ~ Quecksilberthermometer für chemische Versuche. 32632 6 502 407 Chemisches 3 Thermometer siehe Gesamtregister.
0 269102 Sachregister ~ Thermometer ~ Quecksilberthermometer für hihe Temperaturen. 32636 6 502 408 Ein Mercurius Thermometer so bis zum siedenden Quecksilber gehet siehe Gesamtregister.
0 269102 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Quecksilberhermometer für chemische Versuche von Renard (Nr. 407). 32631 6 502 407 Chemisches 3 Thermometer siehe Gesamtregister.
0 269102 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Quecksilberthermometer für hohe Temperaturen von Renard (Nr. 408). 32635 6 502 408 Ein Mercurius Thermometer so bis zum siedenden Quecksilber gehet, von Renard in Berlin siehe Gesamtregister.
0 269102 Sachregister ~ Quecksilberthermometer ~ Quecksilberthermometer für chemische Versuche. 32633 6 502 407 Ein Chemisches 3 Thermometer siehe Gesamtregister.
0 269102 Sachregister ~ Quecksilberthermometer ~ Quecksilberthermometer für hohe Temperaturen. 32637 6 502 408 Mercurius Thermometer so bis zum siedenden Quecksilber gehet siehe Gesamtregister.
0 269102 Personenregister ~ Renard, Jean Jacques ~ Quecksilberthermometer für hohe Temperaturen. 32629 6 502 408 Ein Mercurius Thermometer so bis zum siedenden Quecksilber gehet, von Renard in Berlin siehe Gesamtregister.
0 269102 Personenregister ~ Renard, Jean Jacques ~ Quecksilberthermomter für chemische Versuche. 32634 6 502 407 Chemisches 3 Thermometer die gezeichnete Skale ist in eine GlasRohre eingeschlossen, um es in alle Sauren brauchen zu konnen von 0 – 80 von Renard siehe Gesamtregister.
1480585802065
269102408instrument_lichtenberg_408
269102407instrument_lichtenberg_407

Abbildungen

Digitalisate

< 0269102650201handschriftVIIQ12VII_Q_2_060v.jpg60v = 8) VII Q2, 60v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen