Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 511

Band 6 - ...ollständigen Apparats (1789–1799) - X. Von der Elektricität

269110
269112
6
0
1 416Eine Flasche mit der Einrichtung daß man beyde Belege näheren
1 kann, zum Maasse der Starke der Maschinen dienlich, so wie auch
2 zum Electrisiren der Kranken anzuwenden[2 Rthl]
3 Zeugnisse: 10. März 1792 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 65r): „Eine Flasche
4 zum Funcken messen, mit einer Abtheilung 1 [Rth/] 8 [gg/] – [d/]“; 13.
5 August 1792 (L.s zweiter Nachtrag;Q1, Bl. 60r): „Eine Kleistische Flasche
6 mit einem Funckenmesser und Skale 1 [rth.] 12 [mgl.] – [d.]“; 1798 (BenP,
7 Bl. 57v): „Die medizinische Flasche. man kan die Schläge so stark u. so
8 schwach machen als wie man will. Sie schlägt sich immer von zeit zu zeit
9 regelmäßig los[.] x ist glas. die beiden Stäbe haben den Vortheil daß man ein
10 glied in den Schlagzirckel bringen kann welches man will. bey Zähnen könnte
11 man sie zu einer Zange gebrauchen.“
12 Nr_416/BenP_57v_1
13 Überlieferung: 1812 (H1, p. 157): „E. 77. Eine Flasche mit der Einrichtung,
14 daß man von dem äussern Belege [!] einen Drath mit Knopf, dem Drathe der
15 zur innern Belegung führt, mehr oder weniger nähern kan, die Schlagweite
16 beym Entladen einer Batterie messen zu können. (Ein Funkenmesser. (Auch
17 dienlich bey Kranken den Schlag durch den Arm oder die Hand pp gehen zu
18 lassen.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Inv.
19 Exp.-Physik; H3, Bl. 9r): „148. Eine Flasche zur Selbstentladung“, dabei
20 Vermerk mit Bleistift (1866 Kohlrausch ?): „An Apel.“
21 Die von Benzenberg erwähnte periodische Entladung der Flasche findet nur statt,
22 wenn sie kontinuierlich geladen wird. – Seyde (17. April 1799, Seyde an
23 Geheimes Rats-Kollegium; UAG Kur. 7431, Bl. 23), der schon zu L.s Lebzeiten
24 dem Göttinger Prof. der Medizin Justus Arnemann in dessen Klinik mit seinen
25 „electrischen Kenntnissen in Rüksicht derjenigen Patienten, welche ohne
26 angewandte Electricität nicht wiederhergestellet werden konnten stets […]
27 behülflich gewesen“ ist, hat später ein Medizinstudium begonnen und auch den
28 Titel eines Doktors der Medizin erhalten; vgl. die Einführung S. CIII. – Zu einer
29 weiteren Entladungsflasche für medizinische Anwendungen vgl. die Nr. 444.
30 Adams (Essay 1784, 274 f. u. Plate V, Fig. 85 [BL 580]) beschreibt die
31 Einrichtung und ihre Benutzung: „Fig. 85 is the medical bottle, furnished with an
32 electrometer, to limit the force of the shock, and enable the operator to give a
33 successive number of them of the same force. C is a bent

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269111 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 60r. 32301 6 511 416 13. August 1792 (L.s zweiter Nachtrag;Q1, Bl. 60r) siehe Gesamtregister.
0 269111 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 65r. 32684 6 511 416 10. März 1792 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 65r) siehe Gesamtregister.
0 269111 Sachregister ~ Leidener (Kleistsche) Flasche (Platte) ~ Leidener Flasche zur therapeutischen Verwendung. 32683 6 511 416 Flasche mit der Einrichtung daß man beyde Belege näheren kann, zum Maasse der Starke der Maschinen dienlich, so wie auch zum Electri siren der Kranken anzuwenden [2 Rthl] siehe Gesamtregister.
0 269111 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Leidener Flasche zur therapeutischen Verwendung (Nr. 416). 32682 6 511 416 Flasche mit der Einrichtung daß man beyde Belege näheren kann, zum Maasse der Starke der Maschinen dienlich, so wie auch zum Electri siren der Kranken anzuwenden siehe Gesamtregister.
0 269111 Personenregister ~ Seyde, Johann Hermann ~ Leidener Flasche zur therapeutischen Verwendung. 32685 6 511 416 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 65r) : „Eine Flasche zum Funcken messen, mit einer Abtheilung 1 [Rth / ] 8 [gg / ] – [d / ]“ siehe Gesamtregister.
0 269111 Personenregister ~ Adams, George (jr.) ~ Schriften ~ An essay on electricity (1784). 7800 6 511 416 Adams (Essay 1784, 274 f. u. Plate V, Fig. 85 [BL 580]) siehe Gesamtregister.
269111416instrument_lichtenberg_416

Abbildungen

Digitalisate

< 0269111651101handschriftVIIQ12VII_Q_2_061r.jpg61r = 9 VII Q2, 61r >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen