Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 514

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789–1799) - Miscellaneen

269113
269115
6
0
1 61v = 10)Magnet
1 418Eine Magnet Nadel auf ein gläsernen Fuß bey der Lehre vom Magnet
2 dienlich, zum erleuteren der Findung der Pole. pp. sehr bequem.
3 [2 Rthl]
4 Überlieferung: 1812 (H1, p. 172): „M. 22. Eine Magnetnadel auf einem
5 gläsernen Fuße, zu mancherley Versuchen.“, 1838: „in den untern Räumen
6 des Cabinets“, 1849: „Weber“; (Vorrat Exp.-Physik; H8, Bl. 4r): „ein Glasfuß
7 zu Magnetnadeln“.
8 Miscellaneen
9 419Ein Modell vom Saturn mit seynen Ringen in wahren Verhältnissen
10 nach dem Verjüngten Maasse von Seyde gemacht.[1 Rthl 16 ggr]
11 Zeugnisse: 16. Januar 1794 (Tgbr): „Das Modell von 8 von Seyde.“; Februar
12 1794 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 78r): „Staturn[!] mit seinen Ringe – [Rt/]
13 16 [gg/] – [d/]“ ; 1795 (GamN, 751 f. und Tab. III [nach S. 793], Fig. 55) [?].
14 Überlieferung: 1812 (H1, p. 214, Inv.-Nr. Astr. 9), 1838: „auf dem Boden“,
15 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93v): „verkauft“.
16 Vgl. VNat 5, 279,16 – 280,33; bes. 280,12 – 20 könnte sich auf ein Modell
17 beziehen.
18 Ein Kegel von Zinn 6 Zoll hoch u 2 Zoll Diam in der Basin[1 Rthl]420
19 In Mayers Katalog von 1812 (H1) nicht identifiziert. – Der Verwendungszweck
20 wurde nicht ermittelt. Denkbar ist, daß L. sich den Kegel für Versuche zur
21 Wärmeleitung beschafft hat, z. B. um zu prüfen, ob eine „innere Reflexion“
22 stattfindet, wie er sie von Licht kannte, das auf einen Glaskonus fällt, vgl. VNat
23 4, 228,31 f.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269114 Verweise ~ Tagebücher ~ 1794 Januar 16. 28040 6 514 419 16. Januar 1794 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269114 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 6 514 419 5, 279,16 – 280,33 280,12 – 20 siehe Gesamtregister.
0 269114 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 9 Wärme. 19436 6 514 420 1 VNat 4, 228,31 f. siehe Gesamtregister.
0 269114 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 78r. 28421 6 514 419 Februar 1794 (Quittung von Seyde; Q1, Bl. 78r) siehe Gesamtregister.
0 269114 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 504. 21769 6 514 419 GamN, 751 f. siehe Gesamtregister.
0 269114 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Magnetnadel auf gläsernem Fuß. 32688 6 514 418 Magnet Nadel auf ein gläsernen Fuß siehe Gesamtregister.
0 269114 Sachregister ~ Saturn ~ Modell des Saturn. 32690 6 514 419 Modell vom Saturn siehe Gesamtregister.
0 269114 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Zinnkegel (Nr. 420). 32692 6 514 420 Ein Kegel von Zinn siehe Gesamtregister.
0 269114 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ Magnetnadel auf gläsernem Fuß (Nr. 418). 32687 6 514 418 Eine Magnet Nadel auf ein gläsernen Fuß bey der Lehre vom Magnet dienlich siehe Gesamtregister.
0 269114 Sachregister ~ Zinn ~ Zinnkegel. 32693 6 514 420 Ein Kegel von Zinn siehe Gesamtregister.
0 269114 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 12: Astronomie ~ Modell des Saturn von Seyde (Nr. 419). 32689 6 514 419 siehe Gesamtregister.
0 269114 Personenregister ~ Seyde, Johann Hermann ~ Modell des Saturn. 32691 6 514 419 Modell vom Saturn mit seynen Ringen in wahren Verhältnissen nach dem Verjüngten Maasse von Seyde gemacht. siehe Gesamtregister.
269114418instrument_lichtenberg_418
269114420instrument_lichtenberg_420
269114419instrument_lichtenberg_419

Abbildungen

Digitalisate

02691146514101handschriftVIIQ12VII_Q_2_061v.jpg61v = 10) VII Q2, 61v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen