Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 518

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789–1799) - Miscellaneen

269117
269119
6
0
1 Bei der üblichen Verwendung eines Sextanten bzw. Oktanten zu Wasser und
1 zu Lande (vgl. oben die Zeugnisse, sowie GamN, 690 f. und VNat 5, 709 f.
2 [Anm. 965]) visiert der Beobachter durch das Diopter I und den unverspiegelten
3 Teil des Horizontglases F (kleinerer Spiegel) den Horizont an. Durch
4 Verschieben der Alhidade wird das Licht des Gestirns, zu dem der Winkel
5 gemessen werden soll, auf den verspiegelten Teil des Horizontglases F gelenkt,
6 bis das Bild des Gestirns dem Beobachter in einer Höhe mit dem Horizont
7 erscheint. Dann wird der Winkel mit Hilfe des Nonius der Alhidade auf der Skale
8 des Limbus abgelesen. Falls der Winkel zum Unterrand der Sonne gemessen
9 werden soll, läßt sich deren Licht durch Kippen der dunklen Gläser (Filter) K in
10 den Strahlengang dämpfen. (Abbildungen S. 517 f. mit Benutzung von Adams,
11 Versuche 1795, Taf. XIX, Fig. 1.)
12 Wie Brodhagen schrieb (vgl. die Zeugnisse), bestand die Besonderheit des
13 Instruments darin, „daß man rückwärts mit demselben beobachten kann“. Dazu
14 dient das zweite Horizontglas G, dessen Spiegelfläche senkrecht zu derjenigen
15 des Horizontglases F und des Indexglases E (wenn die Alhidade auf 0° gestellt
16 ist) verläuft. Die Rückwärtsbeobachtung ist ein ungenauerer Notbehelf, und zwar
17 wenn (BenA, 79) „an der Seite wo
18 Nr_422/Adams_XIX_1b

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269118 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 6 518 422 VNat 5, 709 f. [Anm. 965] siehe Gesamtregister.
0 269118 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 332. 20159 6 518 422 GamN, 690 f. siehe Gesamtregister.
0 269118 Personenregister ~ Adams, George (jr.) ~ Schriften ~ Geometrical and graphical essays (1791) ~ Geometrische und graphische Versuche (dt. von J.G. Geißler 1795). 26889 6 518 422 Adams, Versuche 1795, Taf. XIX, Fig. 1. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0269118651801handschriftVIIQ12VII_Q_2_061v.jpg61v = 10) VII Q2, 61v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen