Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 523

Band 6 - ...niß eines vollständigen Apparats (1789–1799) - Miscellaneen

269122
269124
6
0
1 Das Instrument hatte einer Notiz von Gauß zufolge (vor 1832, HSD Cod. Ms.
1 Gauß Astron 8A : 1,1/Beil., Bl. 16r) die Herstellungsnummer „137“. Dieser
2 Sextant (Slg. hist. Gegenstände am Inst. f. Astrophysik, Schur-Inventar, p. 13:
3 Schur-Inv.-Nr. II.18 [Kgl. Sternwarte] bzw. Inv.-Nr. 1327 [Univ.-Sternwarte
4 Göttingen]) befindet sich heute zusammen mit mehreren anderen ehemals
5 Schroeterschen Instrumenten als Dauerleihgabe der Sammlung historischer
6 Gegenstände am Institut für Astrophysik im Museum des Heimatvereins
7 Lilienthal. Auf der Innenseite des Kastendeckels des Sextanten klebt ein altes
8 Schild: „J. & E. Troughton / successor to Mr. Cole / Mathematical, Optical &
9 Philosophical / Instrument-Makers / No. 136 Fleet street / London“. Auf die
10 Mittelspeiche ist die Nr. „137“ graviert und auf den Limbus die Aufschrift
11 „Troughton London“. Die Skale auf dem Limbus umfaßt den Bereich von 150°
12 bis 0° und weitere 10°. – Der Sextant von Schroeter wird in den von Gauß
13 zwischen 1832 und 1852 angelegten Inventarverzeichnissen der Sternwarte
14 immer zusammen mit einem von „Kerner in Weimar“ (J. C. F. Körner in Jena ?)
15 angefertigten Stativ aufgeführt, auf das, wie Gauß notiert hat (1814?, HSD
16 Cod. Ms. Gauß Astron 8A : 1,1/Beil., Bl. 19r), auch „der dem physikalischen
17 Kabinett zuständige Troughtonsche“ Sextant paßte. Auf der Abbildung
18 (Fotografie: Harald Steinmann, Heimatverein Lilienthal) ist deutlich eine von
19 zwei Bohrungen im Handgriff des Sextanten zu erkennen, wie sie auch der
20 Vizeheliotrop aufweist, die vermutlich zur Befestigung an dem Stativ angebracht
21 worden sind.
22 Nr_423/sextant_TN

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

Digitalisate

< 0269123652301handschriftVIIQ12VII_Q_2_061v.jpg61v = 10) VII Q2, 61v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen