Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 539

Band 6 - ...Zweyter Nachtrag von neu angeschafften Instrumenten“ (1792)

269138
269140
6
0
1 In den Verzeichnissen Teil A bis C nicht aufgeführte Instrumente aus
1 Lichtenbergs Sammlung
2 1. Aus: „Zweyter Nachtrag von neu angeschafften Instrumenten, zu
3 dem ersten Hauptverzeichniß“ (13. August 1792 )
4 Ein Quecksilber Niveau von Riepenhaußen8 [rz.] – [mg/.] – [d/.]Q1, 60r433
5 Herstellung: Johann Franz Riepenhausen, Göttingen, 1792.
6 Sammlung: Städtisches Museum Göttingen, Inv.-Nr. 2014/58.
7 Maße: Länge des Kastens 28,5 cm; Elfenbeinquader 15 x 15 x 19 mm.
8 Material: Holz (Kasten); Elfenbein und Messing (Diopter); Glas, Kork und
9 Siegelwachs (Behälter für Quecksilber).
10 Zeugnisse: 28. Mai 1792 (Quittung von J. F. Riepenhausen; Q1, Bl. 62r): „Für
11 ein Niveau, habe ich von den Herrn Hoffrath Lichtenberg 8 rz richtig
12 erhalten“; 1792 (Tgbr): „[Vorsatzbl. hinten:] Das Quecksilber Niveau 8
13 [Rthl]“.
14 Überlieferung: 1812 (H1, p. 13): „A. 39. Eine Quecksilberlibelle mit
15 elfenbeinern Würfeln, welche auf dem Quecksilber schwimmen, und mit
16 Dioptern versehen sind.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
17 „Listing“; (Inv. math. Physik; UAG Sek. 460.1, Nr. 55, p. 1): „17 Ein
18 Keith’sches Quecksilber-Niveau“; 1887 (Verzeichnis math. Physik; H756, Bl.
19 4v) „152 1 Keith’sches Quecksilberniveau.“
20 Literatur: Müller, Beschreibung 1792.
21 Referenzobjekt: Sammlung historischer Gegenstände am Institut für
22 Astrophysik der Uni. Göttingen, Inv.-Nr. A.036.
23 Am 18. März 1792 notiert L. (Tgbr.): „Major Müller bringt mir sein Programm
24 [s. Literatur] über das Quecksilber Niveau.“ – Es ist wahrscheinlich, daß es sich
25 bei dem in der Sammlung des Städtischen Museums Göttingen befindlichen
26 Quecksilberniveau um das Instrument aus L.s physikalischem Apparat handelt.
27 Das ähnliche Instrument in der Sammlung historischer Gegenstände des Instituts
28 für Astrophysik (Inv.-Nr. A.036) ist mit der Sammlung des Mathematikers
29 Thibaut (27. März 1833, Verzeichniß; UAG Kur. 7494, Bl. 41v, lfd. Nr. 12) in
30 die zur Modellkammer gehörige Sammlung mathematischer Instrumente gelangt

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269139 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792. 29605 6 539 433 1792 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269139 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 März 18. 32887 6 539 433 18. März 1792 notiert L. (Tgbr.) siehe Gesamtregister.
0 269139 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 62r. 32886 6 539 433 28. Mai 1792 (Quittung von J. F. Riepenhausen; Q1, Bl. 62r) siehe Gesamtregister.
0 269139 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 12: Astronomie ~ Quecksilberniveau von Riepenhausen (Nr. 433). 32881 6 539 433 Quecksilber Niveau von Riepenhaußen siehe Gesamtregister.
0 269139 Personenregister ~ Müller, Gotthard Christoph ~ Schriften ~ Beschreibung eines neuen, vorzüglich gemeinnützigen und bequemen Werkzeugs zum Nivelliren oder Wasserwägen (1792). 8991 6 539 433 Müller, Beschreibung 1792 siehe Gesamtregister.
0 269139 Sachregister ~ Nivellieren ~ Quecksilberniveau. 32882 6 539 433 Quecksilber Niveau siehe Gesamtregister.
0 269139 Sachregister ~ Quecksilberniveau. 32883 6 539 433 Ein Quecksilber Niveau siehe Gesamtregister.
0 269139 Personenregister ~ Riepenhausen, Johann Franz ~ Quecksilberniveau. 32885 6 539 433 Quecksilber Niveau von Riepenhaußen siehe Gesamtregister.
1480673113110
269139433instrument_lichtenberg_433

Abbildungen

Digitalisate

< 0269139653901handschriftVIIQ12VII_Q_2_062r.jpg62r = (11 VII Q2, 62r >
0269139653940handschriftVIIQ12VII_Q_1_060r.jpgQ1, 60r VII Q1, 60r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen