Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 547

Band 6 - ...1800) - 3. Aus „Vierter Nachtrag zu dem Verzeichniß“ (1797)

269146
269148
6
0
1 3. Aus: „Vierter Nachtrag zu dem Verzeichniß des bey hiesiger
1 Universität befindlichen physicalischen Apparats […]“ (13. April
2 1797)
3 Ein neues Taschen Thermometer2 [rz.] 18 [mg/.] – [d/.]Q1, 99r445
4 Zeugnis: 6. Juni 1796 (Quittung von J. A. Klindworth; Q1, Bl. 102r): „Ein
5 Taschen Termometer 2 [rth] 18 [mg/.]“
6 In Mayers Katalog von 1812 (H1) nicht identifiziert.
7 446Ein hohes cylindrisches Glas zu allerley Versuchen pp als cartes.
8 Teufel, Verbrennen der Kohl[e] in dephlog Lufft pp
9 – [rz.] 18 [mg/.] – [d/.]
10 Zeugnis: 1796 / 97 [?] (Quittung von J. A. Klindworth; Q1, Bl. 103r): „ein Hohes
11 Glas mit einen Fuse 18 mg/“.
12 In Mayers Katalog von 1812 (H1) nicht identifiziert. – Zu „cartes. Teufel[n]“ vgl.
13 Nr. 92. Das „Verbrennen der Kohl[e] in dephlog Lufft“ beschreibt Gamauf
14 (GamN, 257 [„4.“]).
15 Ein kleiner Bologneser Lichtmagnet– [rz.] 24 [mg/.] – [d/]Q1, 99v447
16 Zeugnis: 17. August 1793 (Tgbr): „Nachmittag Dr Michælis, der mir den
17 Bononischen Stein schenckt.“
18 In Mayers Katalog von 1812 (H1) nicht identifiziert. – Die Zuordnung der
19 Tagebuchnotiz zu dem Geschenk von C. F. [?] Michaelis ist unsicher. – Zu
20 anderen Bologneser Steinen vgl. Uff.-Nr. 211 und in der folgenden Liste von J.
21 T. Mayer Nr. 461.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269147 Verweise ~ Tagebücher ~ 1793 August 17. 32334 6 547 447 17. August 1793 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269147 Sachregister ~ Glas ~ Zylinderglas mit Fuß (Nr. 446). 32939 6 547 446 Ein hohes cylindrisches Glas siehe Gesamtregister.
0 269147 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 102r. 32645 6 547 445 6. Juni 1796 (Quittung von J. A. Klindworth; Q1, Bl. 102r) siehe Gesamtregister.
0 269147 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q1 ~ Bl. 103r. 32940 6 547 446 1796 / 97 [?] (Quittung von J. A. Klindworth; Q1, Bl. 103r) siehe Gesamtregister.
0 269147 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 103. 19088 6 547 446 GamN, 257 siehe Gesamtregister.
0 269147 Personenregister ~ Klindworth, Johann Andreas ~ Taschenthermometer. 32937 6 547 445 (Quittung von J. A. Klindworth; Q1, Bl. 102r) : „Ein Taschen Termometer siehe Gesamtregister.
0 269147 Personenregister ~ Klindworth, Johann Andreas ~ Glaszylinder mit Fuß. 32941 6 547 446 (Quittung von J. A. Klindworth; Q1, Bl. 103r) : „ein Hohes Glas mit einen Fuse siehe Gesamtregister.
0 269147 Sachregister ~ Thermometer ~ Taschenthermometer. 32934 6 547 445 Taschen Thermometer siehe Gesamtregister.
0 269147 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Glaszylinder mit Fuß von Klindworth (Nr. 446). 32938 6 547 446 cylindrisches Glas siehe Gesamtregister.
0 269147 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Taschenthermometer von Klindworth (Nr. 445). 32933 6 547 445 Taschen Thermometer siehe Gesamtregister.
0 269147 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 8: Licht ~ kleiner Bologneser Stein (Nr. 447). 32948 6 547 447 kleiner Bologneser Lichtmagnet siehe Gesamtregister.
0 269147 Sachregister ~ Bologneser Stein. 12232 6 547 447 Bologneser Lichtmagnet siehe Gesamtregister.
0 269147 Sachregister ~ Taschenthermometer. 32952 6 547 445 Taschen Thermometer siehe Gesamtregister.
269147445instrument_lichtenberg_445
269147446instrument_lichtenberg_446
269147447instrument_lichtenberg_447

Abbildungen

Digitalisate

< 0269147654701handschriftVIIQ12VII_Q_1_081v.jpgQ1, 81v VII Q1, 81v >
02691476547301handschriftVIIQ12VII_Q_1_099r.jpgQ1, 99r VII Q1, 99r
026914765471501handschriftVIIQ12VII_Q_1_099v.jpgQ1, 99v VII Q1, 99v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen