Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 552

Band 6 - ...n J. T. Mayer: „Aus dem Lichtenbergischen Nachlasse“ (1800)

269151
269153
6
0
1 Literatur: Kempelen, Mechanismus 1791; Nachricht 1792.
1 Referenzobjekt: Deutsches Museum München, Inv.-Nr. 6596.
2 Der Erwähnung (SB 3, 875) in der III. Lieferung der Hogarthischen Kupferstiche
3 zufolge ist L. schon zu dieser Zeit (April 1796) an der Sprechmaschine v.
4 Kempelens interessiert. Im Begleitbrief zur Sendung von Präparaten des
5 menschlichen Hörorgans (vgl. Nr. 396) erwähnt Loder seine „Kempelensche
6 Sprechmaschine“ (25. September 1796, Loder an L.; Bw 4, Nr. 2677) und bietet
7 an, sie L. „zum Versuch“ zu schicken. L. erhält dann eine nachgebaute
8 Sprachmaschine von Loder als Geschenk (Frühjahr 1798, L. an J. C. Dieterich;
9 Bw 4, Nr. 2853): „[…] aber leider sagt sie weiter nichts als Papa und Mama und
10 Roma.“ Zwar hat v. Kempelen (Mechanismus 1791, ungez. S. XII) die Wörter
11 „Papa, Maman, […] Roma“ selbst unter denjenigen genannt, die er mit dem
12 Instrument „ganz vollkommen und klar“ hervorbringen konnte. Jedoch läßt auch
13 eine zwischen dem 19. Januar und dem 24. März 1798 entstandene
14 Sudelbuchnotiz vermuten, daß es L. selbst gelungen ist, mit dem nicht leicht zu
15 bedienenden Instrument Wörter hervorzubringen (L 411; SB 1, 911): „Von
16 Kempelens Maschine spricht die Namen Papa und Roma am besten aus, das ist
17 sonderbar, würde ein Jesuit sagen.“ Vielleicht hängt mit diesen Versuchen auch
18 die folgende, etwa zur gleichen Zeit festgehaltene Bemerkung zusammen (L 408;
19 SB 1, 911): „Das nicht sehr musikalisch klingende Wörtchen Hure.“
20 Ob aus L.s Notiz im Innendeckel von Sudelbuch K (SB 1, 838: „Die
21 Sprechmaschine wird jetzt schon nachgemacht.“) nur die Kenntnis bereits
22 ausgeführter Nachbauten spricht, oder ob sie sich auf das Geschenk Loders
23 bezieht, ist unsicher. – Goethe (Naturwissenschaft [LA] II 1A, 2011, 506)
24 schreibt in einem am 12. Juni 1797 aus Jena an den Herzog Karl August
25 gesandten Brief: „Kempelens Sprachmaschine, welche Hofr[at] Loder besitzt und
26 die zwar nicht sehr beredt ist, doch aber verschiedne kindische Worte und Töne
27 ganz artig hervorbringt, ist hier, durch einen Tischer Schreiber, recht gut
28 nachgemacht worden.“ Woher Mayer den in seinem Katalog von 1812 (H1)
29 genannten Namen des Herstellers kannte, wurde nicht ermittelt. – Seine eigene
30 Sprechmaschine aus v. Kempelens Fertigung hat Loder vermutlich als
31 Bestandteil seiner anatomischen Sammlung mit nach Moskau genommen (Loder,
32 Index 1826, 173): „4286. Machina celeberr. Kempelen, quae vocem humanam
33 imitat. […]“ (Hinweis von Silke Berdux, Deutsches Museum, München.)
34 Die Angaben zu dem Buch v. Kempelens über den „Mechanismus der
35 menschlichen Sprache“ (1791 [BL 938]) notiert L. in seinem Handexemplar der
36 6. Aufl. von Erxlebens Lehrbuch (ErxH, 945,7 – 12 [Marginalie zu Erx6, § 296])
37 und verweist zugleich auf eine Sudelbuchnotiz (J 1055;

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269152 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2677 von Loder. 32467 6 552 453 25. September 1796, Loder an L.; Bw 4, Nr. 2677 siehe Gesamtregister.
0 269152 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2853 an Dieterich. 32964 6 552 453 Frühjahr 1798, L. an J. C. Dieterich; Bw 4, Nr. 2853 siehe Gesamtregister.
0 269152 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 1055. 16294 6 552 453 J 1055 siehe Gesamtregister.
0 269152 Verweise ~ Sudelbücher ~ L 411. 32965 6 552 453 L 411 siehe Gesamtregister.
0 269152 Verweise ~ Sudelbücher ~ L 408. 32966 6 552 453 L 408 siehe Gesamtregister.
0 269152 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Anhang B ~ S. 945. 33179 6 552 ErxH, 945,7 – 12 [Marginalie zu Erx 6 , § 296] siehe Gesamtregister.
0 269152 Personenregister ~ Goethe, Johann Wolfgang von ~ Schriften ~ Die Schriften zur Naturwissenschaft (1947–, hrsg. von D. Kuhn und W. von Engelhardt). 19308 6 552 453 Goethe (Naturwissenschaft [LA] II 1A, 2011, 506) siehe Gesamtregister.
0 269152 Personenregister ~ Kempelen, Wolfgang von ~ Schriften ~ Mechanismus der menschlichen Sprache nebst der Beschreibung seiner sprechenden Maschine (1791). 8689 6 552 Kempelen, Mechanismus 1791 Mechanismus 1791, ungez. S. XII v. Kempelens über den „Mechanismus der menschlichen Sprache“ (1791 siehe Gesamtregister.
0 269152 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 6 552 SB 3, 875 SB 1, 911 SB 1, 911 siehe Gesamtregister.
0 269152 Personenregister ~ Anonym, Nachricht von der Sprachmaschine des Herrn Hofr. von Kempelen (1792). 26887 6 552 453 Nachricht 1792 . siehe Gesamtregister.
0 269152 Personenregister ~ Loder, Justus Christian von ~ Schriften ~ Index praeparatorum aliarumque rerum ad anatomen spectantium (21826). 27028 6 552 453 Loder, Index 1826, 173 siehe Gesamtregister.
1480687029935

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen