Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 553

Band 6 - ...n J. T. Mayer: „Aus dem Lichtenbergischen Nachlasse“ (1800)

269152
269154
6
0
1 SB 1, 801), die ebenfalls diese Angaben enthält, jedoch noch mit dem Zusatz
1 „anzuschaffen“. Vgl. auch GamN, 335; VNat 4, 31,1 – 4 und die zugehörige Anm.
2 Bei Kempelen (Mechanismus 1791, 439 und Tab. XXV [vgl. auch Bw 5.2,
3 755, Abb. 50]) folgt auf die „Zeichnung der ganzen Maschine nach einem
4 verjüngten Maßstab von oben anzusehen“ eine Anleitung für das Spielen auf dem
5 Instrument, d. h. für das Hervorbringen der Laute. A ist die Windlade, C der
6 elastische Trichter und X der Blasebalg. Die „Mund“-Öffnung b c wird mit der
7 flachen Hand abgedeckt bzw. freigegeben, und die Röhrchen m und n mit zwei
8 Fingern; die Hebel Sch und S sind mit dem Daumen bzw. dem kleinen Finger zu
9 bedienen.
10 Nr_453/Kempelen_TabXXV
11 Goettlings Lampenofen2. [rt/.] 12 [gg/]454
12 Überlieferung: 1812 (H1, p. 176): „C. 4. Ein Göttlinigscher Lampen Ofen von
13 Eisenblech.“, 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849:
14 „Ausschuss“; (Brouillon z. Ausschuß; H754, Bl. 93r): „verbraucht“.
15 Literatur: Göttling, Beschreibung 1794; ders., Nachricht 1794.
16 Mit diesem Ofen wollte Göttling (Beschreibung 1794) besonders Studenten mit
17 Interesse an der „Scheidekunst“ ein kostengünstiges Hilfsmittel für die
18 Ausführung vieler chemischer Versuche im kleinen Maßstab verschaffen. Der
19 transportable Ofen aus Eisenblech funktionierte nach dem Prinzip der
20 Argandschen Lampe (vgl. Nr. 432) und verbrannte Öl mit so wenigen
21 Rückständen, daß er in geschlossenen Räumen ohne zusätzliche

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269153 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 7a Schall und Musik. 19434 6 553 453 VNat 4, 31,1 – 4 siehe Gesamtregister.
0 269153 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 313. 19268 6 553 453 GamN, 335 siehe Gesamtregister.
0 269153 Personenregister ~ Göttling, Johann Friedrich August ~ Schriften ~ Beschreibung eines bequemen Lampenofens (1794). 26950 6 553 454 Göttling, Beschreibung 1794 Göttling (Beschreibung 1794) siehe Gesamtregister.
0 269153 Personenregister ~ Göttling, Johann Friedrich August ~ Schriften ~ Nachricht von einem sehr zweckmäßig eingerichteten Lampenofen (1794). 26951 6 553 454 ders., Nachricht 1794 siehe Gesamtregister.
0 269153 Personenregister ~ Kempelen, Wolfgang von ~ Schriften ~ Mechanismus der menschlichen Sprache nebst der Beschreibung seiner sprechenden Maschine (1791). 8689 6 553 453 Kempelen (Mechanismus 1791, 439 und Tab. XXV siehe Gesamtregister.
0 269153 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 6 553 453 1 SB 1, 801 siehe Gesamtregister.
0 269153 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Lampenofen nach Göttling (Nr. 454). 32967 6 553 454 Goettlings Lampenofen siehe Gesamtregister.
0 269153 Sachregister ~ Lampenofen. 32968 6 553 454 Lampenofen siehe Gesamtregister.
1480780947665
269153454instrument_lichtenberg_454

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen