Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 561

Band 6 - ...n J. T. Mayer: „Aus dem Lichtenbergischen Nachlasse“ (1800)

269160
269162
6
0
1 verwandelt ist, wird sie ihre Hülle mit einem lauten Knalle durchbrechen, das
1 Glas in tausend Stücke zersprengen und das Licht auslöschen.“ – L.
2 demonstrierte in der Vorlesung auch Knallkugeln, die nur verdünnte Luft
3 enthielten und implodierten. Dieses Experiment hat Benzenberg notiert (1798;
4 BenP, Bl. 31r): „111. Knall Kugeln. Diese zersprengen ein glas durch das
5 zustürzen der Luft sobald wie Ihr der Zutrit in das Vacuum gestatet wird.“
6 Nr_468/BenP_31r_1
7 Leider gibt Benzenberg nicht an, wie die Glaskugel behandelt werden mußte,
8 um der Luft „Zutrit in das Vacuum“ zu verschaffen.
9 469Ein Thermometer dessen Scale mit Flusspath auf der Röhre geätzt ist,
10 in grünem Futteral3 [rt/.] – [gg/]
11 Überlieferung: 1812 (H1, p. 92): „P. 19 Ein Thermometer, wo die Scale mit
12 Flußspathsäure auf die Röhre geätzt ist, in grünem Etuis, von Cyarci.“ mit
13 dem Zusatz von Mayers Hand: „In der Pappschachtel P. 31. [vgl. Nr. 467]“,
14 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „zerbrochen“.
15 Zu Ciarcy vgl. die Anm. bei Nr. 371.
16 Ein Darmsaiten Hygrometer von Glas16 [gg/]470
17 Überlieferung: 1812 (H1, p. 103): „Hg. 3. Ein gleiches [d.h. ein „gemeines
18 Pariser Hygrometer“] sehr künstlich von Glas geblasen auf einem hölzernen
19 Stativ“, 1831: „repos. 2. [= gänzlich unbrauchbar]“, 1838: „in dem
20 Concilienhause“.
21 Vgl. Nr. 152.
22 Zwey chinesische rothe Federharz Kugeln1. [rt/.] 8 [gg/]471
23 Überlieferung: 1812 (H1, p. 5): „[A. 9. …] Eine kleine Schachtel worin […]
24 <b> {i}) Zwey Kugeln von rothen chinesischen Federharz. Durchbohret.“,
25 1838: „in den untern Räumen des Cabinets“, 1849: „Ausschuss“; (Brouillon z.
26 Ausschuß; H754, Bl. 91r): „Vorrath“; (Vorrat math. Physik; UAG Sek. 460.1,
27 Nr. 56, p. 9): „Einige Stücke Federharz“ [?].
28 Zu einer anderen durchbohrten Kautschukkugel vgl. Nr. 346.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269161 Sachregister ~ Gummi (Federharz) ~ Kugel aus rotem Federharz. 32051 6 561 471 Federharz Kugeln siehe Gesamtregister.
0 269161 Sachregister ~ Thermometer. 4550 6 561 469 Thermometer siehe Gesamtregister.
0 269161 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 2: Körper überhaupt ~ 2 rote Federharzkugeln (Nr. 471). 33010 6 561 471 Zwey chinesische rothe Federharz Kugeln siehe Gesamtregister.
0 269161 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Darmseitenhygrometer aus Glas (Nr. 470). 33009 6 561 470 Darmsaiten Hygrometer von Glas siehe Gesamtregister.
0 269161 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Thermometer mit auf die Röhre geätzter Skale von Ciarcy (Nr. 469). 33007 6 561 469 Thermometer dessen Scale mit Flusspath siehe Gesamtregister.
0 269161 Personenregister ~ Ciarcy, Joseph ~ Thermometer mit auf die Röhre geätzter Skale. 33008 6 561 469 Ein Thermometer, wo die Scale mit Flußspathsäure auf die Röhre geätzt ist, in grünem Etuis, von Cyarci siehe Gesamtregister.
1480761679554
269161471instrument_lichtenberg_471
269161470instrument_lichtenberg_470
269161469instrument_lichtenberg_469

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen