Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite XLI

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269387
269389
6
0
1 zu der gesambten posterität, so viele deren sich auff die Studia legen
1 werden, Gebrauche hiedurch gewidmet seyn; … .“4 Seine Erben,
2 denen v. Bülow hinsichtlich der Art, seinen Willen zu verwirklichen,
3 freie Hand gelassen hatte, übergaben die Bibliothek und die Instru-
4 mente der Universität Göttingen. Sie knüpften mehrere Bedingungen
5 an die Schenkung, u.a., daß den in Göttingen studierenden Nach-
6 kommen allezeit der „freye unschädliche Gebrauch“ zu gestatten sei.5
7 Die Schenkung, einschließlich der von v. Bülow in einem Katalog6
8 beschriebenen Instrumente, langte im Herbst 1735 in Göttingen an.
9 Weil zu dieser Zeit noch keine entsprechenden Vorkehrungen getrof­
10 fen waren, ging die Regierung auf das Angebot Segners ein, die
11 Instrumente vorerst in seinem Haus unterzubringen.7 In Zukunft

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

XLI 4 
XLI HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b (1).
anmerkung 245699
819296 269388 6
XLI 5 
XLI HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b (2A/5).
anmerkung 245700
819297 269388 6
XLI 6 
XLI HSD Cod. Ms. 8° Philos. 45. Eine zusammen mit den Instrumenten nach Göttingen gelangte „Specificatio derer in der Bulowischen Bibliothek vorhandenen mathematischen Sachen, wie selbige von dem Hrn Lieut. Schröder benennet und in 2 Kasten eingepakt sind. (1-57.)“ (HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b [1, Bl. 1r]), von der Segner zusammen mit Bülows Instrumentenkatalog eine Abschrift erhielt (3. Dezember 1735, GRK an Universität; HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b [29, Bl. 2v]) und auf die sich Segner später auch in seinem Verzeichnis bezog (3. April 1755, Verzeichnis Segner; HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b [41, Bl.2-4]), liegt im Original (Bl. 1r–5) und in zwei Abschriften (Bl. 6r-13r u. 14r-21r) in der Kuratoriumsakte zur Bülowschen Schenkung, UAG Kur. 6751 (Hinweis von Steffen Hölscher).
anmerkung 245701
819298 269388 6
XLI 7 
XLI Hollmann, für den als Professor der Logik und Metaphysik die Physik nur ein, wenn auch wesentliches, Teilgebiet einer umfassenden Naturkenntnis (Philosophia naturalis) war, ist im Zusammenhang mit den v. Bülowschen Instrumenten nicht in Betracht gezogen worden. Immerhin hat er sich auch mit Einzelheiten wie dem Prinzip des Hebers und elektrischen Erscheinungen beschäftigt, am anhaltendsten mit meteorologischen Beobachtungen (vgl. sein Schriftenverzeichnis bei Pütter, Versuch 1, 1765, 165-168). Einige Anmerkungen in seinen z.T. in mehreren Auflagen erschienenen Lehrbüchern lassen vermuten, daß er von Anfang an zumindest einfache Experimente in seine Vorlesungen über eine „durch Überlegungen und Versuche gesicherte Naturphilosophie“ (Catalogus 1736, 6) einbezogen hat (z.B. Hollmann, Lineae 1742, 17. §. 35). Seine umfangreiche „Philosophia naturalis“ (Introductio 2, 1737) enthält u.a. Versuche mit Pendel, Waage, Heber, Aräometer, Barometer, Knallkugeln und einer einfachen Luftpumpe, die detailliert beschrieben wird. Als Lichtenberg nach Göttingen kam und bei Hollmann hörte, bot dieser den Besuchern seiner Privatvorlesung an, die Physik auf Wunsch gänzlich mit Hilfe von Versuchen und Demonstrationen darzulegen ("Priorem Physices Partem, quae tota experimentis et demonstrationibus absolvitur, si visum ita audituris fuerit, est expositurus", Catalogus 1763, V). Da sich über Hollmanns Instrumente in den Akten nichts findet, ist anzunehmen, daß sie sein privates Eigentum gewesen sind.
anmerkung 245702
819299 269388 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269388 819299 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Schriften ~ In universam philosophiam introductio (1734–1737). 26786 6 XLI 7 Introductio 2, 1737 siehe Gesamtregister.
0 269388 819299 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Schriften ~ Primae physicae experimentalis lineae (1742). 26787 6 XLI 7 Hollmann, Lineae 1742 siehe Gesamtregister.
0 269388 819299 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Physik. 31872 6 XLI 7 Hollmann Hollmann Hollmanns siehe Gesamtregister.
0 269388 819299 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Studium. 16817 6 XLI 7 Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 269388 Personenregister ~ Segner, Johann Andreas von ~ Bülowsche Instrumente. 31871 6 XLI 1 1 Segners siehe Gesamtregister.
0 269388 819299 Personenregister ~ Catalogus praelectionum publice et priuatim in Academia Georgia Augusta … habendarum ~ 1763 Winter. 26779 6 XLI 7 Catalogus 1763 siehe Gesamtregister.
0 269388 819299 Personenregister ~ Catalogus praelectionum publice et priuatim in Academia Georgia Augusta … habendarum ~ 1736. 31873 6 XLI 7 Catalogus 1736 siehe Gesamtregister.
0 269388 819299 Personenregister ~ Pütter, Johann Stephan ~ Schriften ~ Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765–1838). 27055 6 XLI 7 Pütter, Versuch 1, 1765 siehe Gesamtregister.
0 269388 Personenregister ~ Bülow, Joachim Heinrich von ~ Schenkung. 31869 6 XLI 1 1 v. Bülow v. Bülow siehe Gesamtregister.
0 269388 819298 Personenregister ~ Hölscher, Steffen. 31874 6 XLI 6 Steffen Hölscher siehe Gesamtregister.
1480075098116

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen