Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite XLII

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269388
269390
6
0
1 sollten sie im Bibliothekssaal verschlossen und nur für Segner zu-
1 gänglich aufbewahrt werden. Über die dafür zu schaffenden Voraus-
2 setzungen sollte er mit dem Bibliothekar Gesner und dem Architekten
3 Heumann beraten.8 Vorerst blieben die Instrumente jedoch bei
4 Segner.
5 Fast zehn Jahre später forderte v. Münchhausen Segner auf, einen
6 „öffentlichen Ort“ vorzuschlagen, „woselbst gedachte Instrumenta
7 nebst der Bibliothek von Frembden können in Augenschein genom-
8 men werden“.9 Um auch die der Universität „nach und nach über-
9 sandten curieusen Modelle“10 zeigen zu können, war geplant, eine
10 „Machinen-Cammer“ einzurichten, „so bald nur die Mittel dazu
11 können ausfindig gemacht werden“.11 Dieser Plan ließ sich vorerst
12 nicht verwirklichen. Als Segner 1754 auf den Lehrstuhl nach Halle
13 berufen wurde, fertigte er ein Verzeichnis der bis dahin unter seiner
14 Obhut befindlichen v. Bülowschen und von ihm selbst auf Kosten der
15 Universität angeschafften Instrumente an und übergab diese am 3.
16 April 1755 dem Bibliothekar Gesner.12 Zu den durch Segner ge-
17 kauften Instrumenten gehörten auch eine Luftpumpe (vgl. im Instru-
18 mentenverzeichnis die Anm. bei Nr. 377) und eine Elektrisier-
19 maschine (Nr. 412), beide nach Hauksbee.
20 Auf Anforderung des Geheimen Rats-Kollegiums, sich diejenigen
21 Instrumente auszuwählen, „welche zum Observatorium und bey ihren
22 Collegiis nüzlich“ sein könnten,13 erbat sich Tobias Mayer außer den
23 neun Gegenständen, die in Segners Verzeichnis schon als seine
24 Entleihungen gekennzeichnet waren, weitere 22 Instrumente aus dem
25 v. Bülowschen Bestand und drei von den durch Segner angeschafften.
26 Mayer rechnete damit, daß er, „weil für die übrigen14 auf der
27 Bibliothek kein bequemer Ort vorhanden ist, solche ebenfalls zu den
28 vorigen mit in meine Verwahrung bekommen“ würde.15

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

XLII 8 
XLII 29. November 1735, GRK an Segner; HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b (29).
anmerkung 245703
819300 269389 6
XLII 9 
XLII 1. Juli 1744, GRK an Segner; HSD Cod. Ms. Bibl.Arch A 2 b (37).
anmerkung 245704
819301 269389 6
XLII 10 
XLII Ebd.
anmerkung 245705
819302 269389 6
XLII 11 
XLII 16. September 1744, GRK an Hollmann; HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b (37).
anmerkung 245706
819303 269389 6
XLII 12 
XLII HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b (41).
anmerkung 245707
819304 269389 6
XLII 13 
XLII 7. April 1755, Promemoria; HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b (41).
anmerkung 245708
819305 269389 6
XLII 14 
XLII Das Verzeichnis umfaßt nur 48 Positionen aus der v. Bülowschen Schenkung und fünf spätere Erwerbungen.
anmerkung 245709
819306 269389 6
XLII 15 
XLII 10. April 1755, Promemoria; HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 2 b (41).
anmerkung 245710
819307 269389 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269389 Sachregister ~ Elektrisiermaschine. 2498 6 XLII 1 1 Elektrisier- maschine siehe Gesamtregister.
0 269389 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Sternwarte. 22596 6 XLII 1 1 Observatorium siehe Gesamtregister.
0 269389 Sachregister ~ Luftpumpe. 3610 6 XLII 1 1 Luftpumpe siehe Gesamtregister.
0 269389 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 10: Elektrizität ~ Elektrisiermaschine mit Kugel nach Hauksbee (Nr. 412). 24110 6 XLII 1 1 Nr. 412 siehe Gesamtregister.
0 269389 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Senguerdische Luftpumpe (Nr. 377). 21684 6 XLII 1 1 Nr. 377 siehe Gesamtregister.
0 269389 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Göttinger Instrumentensammlung. 31936 6 XLII 1 1 Tobias Mayer Mayer siehe Gesamtregister.
0 269389 Personenregister ~ Segner, Johann Andreas von ~ Bülowsche Instrumente. 31871 6 XLII 1 1 Segner Segner Segner siehe Gesamtregister.
0 269389 Personenregister ~ Segner, Johann Andreas von ~ physikalische Instrumente. 31935 6 XLII 1 1 Segner Segner Segners Segner siehe Gesamtregister.
0 269389 Personenregister ~ Münchhausen, Hieronymus Carl Friedrich von. 23409 6 XLII 1 1 v. Münchhausen siehe Gesamtregister.
0 269389 Personenregister ~ Heumann, Johann Paul. 31911 6 XLII 1 1 Heumann siehe Gesamtregister.
0 269389 Personenregister ~ Gesner, Johann Matthias. 31934 6 XLII 1 1 Gesner Gesner siehe Gesamtregister.
1480090537120

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen