Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LI

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269397
269399
6
0
1 Verzeichnis seiner Sammlung zusammenstellte, war beabsichtigt, daß
1 Lichtenbergs und Uffenbachs Sammlungen zusammengeführt und
2 „künfftig eine eintzige“ bilden sollten.78 Die Schritte der Überliefe-
3 rung von Uffenbachs Sammlung hat Lichtenberg in seinem Tagebuch
4 festgehalten: 5. August 1791 (Tgbr): „Die Uffenbachischen Sachen
5 werden zum Theil auf das Cabinet gebracht."; 8. August 1791 (Tgbr):
6 „Ich die Ufenbachischen Sachen näher beleuchtet."; 10. August 1791
7 (Tgbr): „HE. Prof. Reuß bey mir wegen der Ufenbachischen
8 Sachen."; 21. September 1791 (Tgbr): „Die Uffenbach. Sachen wer-
9 den von der Bibliothek für das Cabinet von He. Seyde in Empfang
10 genommen."; 22. September 1791 (Tgbr): „Die Uffenbachischen
11 Sachen abgeliefert.“ Die vollständige Übernahme von Uffenbachs
12 Instrumenten, nur mit Ausnahme einiger, meist größerer Objekte, die
13 in der Modellkammer verblieben sind, bestätigte Lichtenberg am 26.
14 Oktober 1791.79 Bei Lichtenberg erhielten die Instrumente einen
15 abgesonderten festen Platz in einem Raum hinter dem neuen Audi-
16 torium im ehemals Büttnerschen später „Prinzenhaus“.80
17 Die Modellkammer
18 Gründung der Modellkammer
19 Ein erstes Verzeichnis der in der Universitätsbibliothek befindlichen
20 Modelle hat Kästner im Jahr 1763 angefertigt. Von den aufgeführten
21 20 Objekten wurden die meisten in einer Kammer unter Aufsicht des
22 Kollegienwärters verwahrt, der sich selbst für die Modelle interes-
23 sierte und sie auf Wunsch vorzeigte. Allerdings war die Unterbrin-
24 gung notdürftig; nur wenige Modelle standen auf provisorischen
25 hölzernen Podesten, die meisten jedoch auf dem feuchten Fußboden,
26 und alle waren unbedeckt. Die enge Räumlichkeit verhinderte eine
27 systematische Aufstellung und erschwerte die Betrachtung. Deshalb
28 hoffte Kästner, daß den Modellen bald „eine bequemere Stelle
29 angewiesen würde“.81

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LI 78 
LI 18. September 1789, Verzeichniß eines vollständigen Apparats; NL VII Q1, Bl. 31r; vgl. die Position Nr. 319 im edierten Verzeichnis.
anmerkung 245773
819370 269398 6
LI 79 
LI NL VII Q1, Bl. 53r.
anmerkung 245774
819371 269398 6
LI 80 
LI Vgl. unten, S. CXIII f. zu den Lokalen der Sammlung zur Experimentalphysik und Bw 3, Nr. 1885, S. 912f. (Anm. 17).
anmerkung 245775
819372 269398 6
LI 81 
LI 11. Mai 1763; UAG 7479, Bl. 1-4, bes. Bl. 2.
anmerkung 245776
819373 269398 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269398 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 August 8. 20115 6 LI 8. August 1791 siehe Gesamtregister.
0 269398 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 September 22. 29022 6 LI 22. September 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269398 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 August 5. 31973 6 LI 5. August 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269398 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 August 10. 31974 6 LI 10. August 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269398 Verweise ~ Tagebücher ~ 1791 September 21. 31975 6 LI 21. September 1791 (Tgbr) siehe Gesamtregister.
0 269398 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Modellkammer. 31949 6 LI wichtig Die Modellkammer siehe Gesamtregister.
0 269398 Sachregister ~ Göttingen ~ Häuser ~ Prinzenhaus. 31977 6 LI 1 1 Prinzenhaus siehe Gesamtregister.
0 269398 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Instrumente ~ Göttinger Universitätssammlung. 31944 6 LI 1 1 Kästner Kästner siehe Gesamtregister.
0 269398 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Auditorium. 18321 6 LI 1 1 neuen Audi- torium siehe Gesamtregister.
0 269398 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ Sammlung ~ Aufstellung. 31976 6 LI 1 1 Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 269398 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 Oktober 26. 31598 6 LI 26. Oktober 1791 siehe Gesamtregister.
1480156132560

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen