Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LVI

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269402
269404
6
0
1 Die Modellkammer bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
1 Als 1779 der Platzbedarf der Bibliothek immer drängender geworden
2 und kein Neubau in Aussicht war, sah Heyne als einzigen Ausweg die
3 Einbeziehung des ehemaligen philosophischen Auditoriums in den
4 Bibliotheksbereich, wodurch „ein beträchtlicher Raum für 9 bis
5 10,000 Bücher gewonnen werden“ könne. Die bislang dort aufbe­
6 wahrten Modelle würden sich leicht anderswo unterbringen lassen.107
7 Der Stadtsekretär Schroeder, als Bausachverständiger, hielt den Chor
8 des ehemaligen Zeughauses (ursprünglich Barfüßerkloster),108 das die
9 Witwe Vandenhoeck bislang als Bücherlager gemietet hatte, nach
10 vorheriger Reparatur der Fenster für tauglich.109 Nachdem noch ein
11 Gegenvorschlag der Regierung, für die Modelle eine Kammer im
12 Boden über der Bibliothek einzurichten,110 aus bautechnischen und
13 Brandschutzgründen entkräftet war,111 wurden die erforderlichen bau-
14 lichen Maßnahmen, einschließlich einer Belegung des Fußbodens mit
15 Sollinger Platten,112 durchgeführt.113 Anfang April 1780 waren die
16 Einrichtung des Chors und die Aufstellung der Modelle abge-
17 schlossen.114 Da die Witwe Vandenhoeck die Nutzung bis zum Aus-
18 laufen ihres Mietverhältnisses kostenfrei gestattet hatte, wurde erst
19 später ein ab dem 1. Januar 1781 für drei Jahre gültiger Mietvertrag
20 mit dem Magistrat abgeschlossen.115 Die Aufstellung der Modelle im
21 Chor des ehemaligen Zeughauses war vermutlich von vornherein als
22 eine Zwischenlösung vorgesehen, und die Universität war „längst
23 schon auf einen schicklichen Saal bedacht, worin sie zum erforder-
24 lichen Gebrauche sollen aufgestellt werden.“116 Zumindest Anfang
25 1792, als Lichtenberg aus dem Bestand eine Luftpumpe erhielt (Nr.
26 377),

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LVI 107 
LVI 20. Dezember 1779, Heyne an GRK; UAG Kur. 7481, Bl. 67v-67(a)r.
anmerkung 245802
819399 269403 6
LVI 108 
LVI Vgl. Pütter, Versuch 2, 1788, 271; Meiners, Geschichte 1801, 28 (Fußnote 33); auf dem Gelände des jetzigen Wilhelmsplatzes, vgl. Böhme, Göttingen 2002, 446f.
anmerkung 245803
819400 269403 6
LVI 109 
LVI 3. Februar 1780; UAG Kur. 7481, Bl. 83f.
anmerkung 245804
819401 269403 6
LVI 110 
LVI 7. Februar 1780, Wenkstern an Heyne; HSD Cod. Ms. Bibl.Arch. A 1 b (33).
anmerkung 245805
819402 269403 6
LVI 111 
LVI 15. Februar 1780, Schroeder an GRK; UAG Kur. 7481, Bl. 104f.
anmerkung 245806
819403 269403 6
LVI 112 
LVI 26. Februar 1782, Mietvertrag Magistrat Göttingen; UAG Kur. 7481, Bl. 87.
anmerkung 245807
819404 269403 6
LVI 113 
LVI 4. April 1780, Schroeder an GRK; UAG Kur. 7481, Bl. 96.
anmerkung 245808
819405 269403 6
LVI 114 
LVI Ebd., Bl. 94f.
anmerkung 245809
819406 269403 6
LVI 115 
LVI 26. Februar 1782; UAG Kur. 7481, Bl. 87f.
anmerkung 245810
819407 269403 6
LVI 116 
LVI Pütter, Versuch 2, 1788, 272.
anmerkung 245811
819408 269403 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269403 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Bibliothek. 21188 6 LVI 1 1 Bibliothek Bibliothek siehe Gesamtregister.
0 269403 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ medizinisches (ehemals philosophisches) Auditorium. 31966 6 LVI 1 1 ehemaligen philosophischen Auditoriums siehe Gesamtregister.
0 269403 Sachregister ~ Göttingen ~ Zeughaus. 21694 6 LVI 1 1 Zeughauses Zeughauses siehe Gesamtregister.
0 269403 Sachregister ~ Göttingen ~ Barfüßerkloster. 32008 6 LVI 1 1 Barfüßerkloster siehe Gesamtregister.
0 269403 Sachregister ~ Göttingen ~ Magistrat. 32011 6 LVI 1 1 Magistrat siehe Gesamtregister.
0 269403 Personenregister ~ Heyne, Christian Gottlob ~ Bibliothek. 32006 6 LVI 1 1 Heyne siehe Gesamtregister.
0 269403 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 7: Luft ~ Senguerdische Luftpumpe (Nr. 377). 21684 6 LVI 1 1 Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 269403 Sachregister ~ Datierung ~ 1781 Januar 1. 32010 6 LVI 1 1 1. Januar 1781 siehe Gesamtregister.
0 269403 Sachregister ~ Kurhannover ~ Regierung. 31955 6 LVI 1 1 Regierung siehe Gesamtregister.
0 269403 819400 Personenregister ~ Meiners, Christoph ~ Schriften ~ Kurze Geschichte und Beschreibung der Stadt Göttingen und der umliegenden Gegend (1801). 26820 6 LVI 108 Meiners, Geschichte 1801 siehe Gesamtregister.
0 269403 819400 Personenregister ~ Pütter, Johann Stephan ~ Schriften ~ Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765–1838). 27055 6 LVI 108 Pütter, Versuch 2 siehe Gesamtregister.
0 269403 819408 Personenregister ~ Pütter, Johann Stephan ~ Schriften ~ Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765–1838). 27055 6 LVI 116 Pütter, Versuch 2, 1788 siehe Gesamtregister.
0 269403 819400 Personenregister ~ Böhme, Ernst ~ Schriften ~ Göttingen verändert sein Gesicht: Stadtentwicklung zwischen 1650 und 1866 (2002). 26914 6 LVI 108 Böhme, Göttingen 2002 siehe Gesamtregister.
0 269403 Personenregister ~ Schroeder, NN. 32007 6 LVI 1 1 Schroeder siehe Gesamtregister.
0 269403 Personenregister ~ Vandenhoeck, NN. 32009 6 LVI 1 1 Vandenhoeck Vandenhoeck siehe Gesamtregister.
1480240787573

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen