Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LXVII

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269413
269415
6
0
1 Inventar der vormaligen Modellkammer sich meistens nur zum
1 Verbrennen eignet.“191 Als bessere Lösung wurde alles zu diesem
2 Zeitpunkt noch Vorhandene dem Stadtbaumeister Gerber als Ver-
3 treter des Magistrats für 40 RM überlassen, unter der Auflage, „daß
4 das Local der vormaligen Modellsammlung bis zum 10. d.M.
5 geräumet sein müsse.“192 Aus diesen Überresten könnten einige der
6 Modelle stammen, die später in das städtische Altertumsmuseum
7 gelangt sind.193
8 Am 31. März 1892 übergab Schwarz die Sammlung mathema-
9 tischer Instrumente und Modelle an Klein.194 Um den Bestand den
10 aktuellen Erfordernissen seines Instituts anzupassen, bot Klein „die
11 für den mathematischen Unterricht nicht in Betracht kommenden
12 älteren Apparate der Sammlung math. Instrumente und Modelle“
13 anderen Universitätsinstituten an, die dafür noch Verwendung haben
14 könnten. Zu diesem Zweck lud er die in Frage kommenden
15 Direktoren zu einer Konferenz: „Es handelt sich um die Herren
16 Schering,195 Schur,196 Riecke,197 Voigt,198 Wagner,199 Müller,200 Lieb-
17 scher201.“202

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LXVII 191 
LXVII 4. März 1884, v. Warnstedt an Rose; UAG Math.Nat. 0011, Bl. 57r.
anmerkung 245886
819483 269414 6
LXVII 192 
LXVII 7./8. März 1884, Rose an Uni.kur.; UAG Kur. 7535, Bl. 19v; und 13. März 1884, Universitätskasse; UAG Kur. 7500, Bl. 134.
anmerkung 245887
819484 269414 6
LXVII 193 
LXVII Vielleicht sind so die acht Modelle in die Göttinger Gewerbeschule gekommen, die deren Direktor Berlepsch dem Museum 1898 überlassen hat. Zu diesen Modellen gehörte auch ein Sechstel einer Festungsanlage nach Vauban [Nr. 187]. Vgl. auch Behrendsen, Beiträge 1907, 96.
anmerkung 245888
819485 269414 6
LXVII 194 
LXVII UAG Kur. 7558, Bl. 2r.
anmerkung 245889
819486 269414 6
LXVII 195 
LXVII Ernst Christian Julius Schering (1833–1897), seit 1868 o. Prof. der Mathematik, Leiter des erdmagnetischen Observatoriums und Direktor der Abt. B (theor. Astr., Geodäsie, math. Physik, spätere Geophysik) der Sternwarte.
anmerkung 245890
819487 269414 6
LXVII 196 
LXVII Adolf Christian Wilhelm Schur (1846–1901), seit 1886 o. Prof. der Astronomie, Direktor. der Abt. A (praktische Astronomie) der Sternwarte und Meteorologe.
anmerkung 245891
819488 269414 6
LXVII 197 
LXVII Eduard Riecke (1845–1915), seit 1874 Leiter der Abteilung für Experimentalphysik des Physikalischen Instituts, seit 1881 o. Prof. der Physik und Mathematik.
anmerkung 245892
819489 269414 6
LXVII 198 
LXVII Woldemar Voigt (1850–1919), seit 1883 o. Prof. der theoretischen Physik, Leiter der Abteilung für mathematische Physik des Physikalischen Instituts.
anmerkung 245893
819490 269414 6
LXVII 199 
LXVII Hermann Wagner (1840–1929), seit 1880 o. Prof. der Geographie und Direktor des geographischen Apparats.
anmerkung 245894
819491 269414 6
LXVII 200 
LXVII Georg Elias Müller (1850–1934), seit 1881 o. Prof. der Philosophie und Psychologie, Experimentalpsychologe, Direktor des psychologischen Instituts.
anmerkung 245895
819492 269414 6
LXVII 201 
LXVII Georg Liebscher (1853–1896), seit 1890 o. Prof. der Landwirtschaft, Pflanzenbauwissenschaftler, Direktor des Landwirtschaftlichen Instituts.
anmerkung 245896
819493 269414 6
LXVII 202 
LXVII 2. Mai 1892, Klein an Universitätskurator Schmidt; UAG Kur. 7558, Bl. 3r.
anmerkung 245897
819494 269414 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269414 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Instrumentensammlung ~ mathematische Instrumente. 32022 6 LXVII 1 1 Sammlung math. Instrumente siehe Gesamtregister.
0 269414 Sachregister ~ Göttingen ~ Magistrat. 32011 6 LXVII Magistrats siehe Gesamtregister.
0 269414 Sachregister ~ Göttingen ~ Museum. 32190 6 LXVII städtische Altertumsmuseum siehe Gesamtregister.
0 269414 Sachregister ~ Datierung ~ 1892 März 31. 32191 6 LXVII 31. März 1892 siehe Gesamtregister.
0 269414 819485 Personenregister ~ Behrendsen, Otto ~ Schriften ~ Zur Geschichte der Entwicklung der mechanischen Kunst (1907). 6423 6 LXVII 193 Behrendsen, Beiträge 1907 siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Wagner, Hermann. 26878 6 LXVII Wagner siehe Gesamtregister.
0 269414 819485 Personenregister ~ Berlepsch, Carl. 28587 6 LXVII 193 Berlepsch siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Schwarz, Hermann Amandus. 32176 6 LXVII 1 1 Schwarz siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Gerber, Heinrich. 32189 6 LXVII Gerber siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Klein, Felix. 32192 6 LXVII 1 1 Klein Klein siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Schering, Ernst Christian Julius. 32193 6 LXVII Schering siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Schur, Adolf Christian Wilhelm. 32194 6 LXVII Schur siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Müller, Georg Elias. 32195 6 LXVII Müller siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Liebscher, Georg. 32196 6 LXVII Lieb- scher siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Voigt, Woldemar. 32199 6 LXVII Voigt siehe Gesamtregister.
0 269414 Personenregister ~ Riecke, Eduard. 32200 6 LXVII Riecke siehe Gesamtregister.
1480326325680

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen