Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LXXI

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269417
269419
6
0
1 der didaktischen Wirkung seiner Demonstrationsexperimente, wie er
1 sie selbst schon als Kind durch den für ihn und seinen älteren Bruder
2 1749 vom Vater angeschafften physikalischen Apparat kennengelernt
3 hatte.215
4 Das „Verzeichniß eines vollständigen Apparats von
5 physicalischen Instrumenten“ und der Leibrentenkontrakt
6 von 1789 – Der Ankauf von Lichtenbergs Instrumentensammlung
7 durch die Universität
8 Bei den Schwierigkeiten, nach Meisters Tod 1788 geeignete Lehrer
9 für die vakant gewordenen Fächer zu finden, zeigte sich besonders
10 deutlich, wie wichtig Lichtenbergs Lehrtätigkeit für das Ansehen der
11 mathematischen Studien in Göttingen inzwischen geworden war.
12 Heyne schrieb deshalb an das Geheime Ratskollegium: „Für die
13 Mathesis auf die Physik angewendet, hat Göttingen jetzt einen
14 berühmten Lehrer, unsern Lichtenberg. Bey diesem ist der Vortheil,
15 der wohl nie leicht wieder kommen wird, daß er Experimentalphysik
16 mit seinen eignen Instrumenten treibt und lehrt; wenn gleich seine
17 Einnahme nicht zureicht, daß er sich immer mit den neusten
18 Instrumenten versehen kan. Stirbt einmal der Mann, welches bey
19 seinem schwächlichen Körper früher zu befürchten ist, so fällt eines
20 der Hauptfächer der Celebrität von Göttingen, die Experimental-
21 Physik, aus. Denn ohne Instrumente ist das Studium unmöglich; und
22 Gelehrte, welche den Aufwand machen können, sind selten, werden
23 nicht Professoren, oder müssen hoch besoldet werden. Diesem
24 furchtbaren Übel zu begegnen, müßte ein Apparat von Instrumenten
25 vorhanden seyn, wie ich ihn in Stuttgart gesehen habe. / Glücklicher
26 Weise ließ sich auf einem Wege dazu gelangen, der weniger kostbar
27 ist. Hofrath Lichtenberg bezeigt sich geneigt, seinen ganzen Apparat
28 der Universität zu überlassen, gegen eine jährliche Leibrente von 200
29 rz die er anwenden könnte, um den Apparat zu unterhalten und immer
30 vollständiger zu machen. Diese Gelegenheit ist so einzig, wichtig und
31 schätzbar, daß zu wünschen ist, sie könnte vor allem Übrigen voraus
32 ergriffen und genutzt werden.“216 Das Geheime Rats-Kollegium
33 befürwortete

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LXXI 215 
LXXI Zu diesem Apparat soll auch eine Elektrisiermaschine gehört haben (Schlichtegroll, Lichtenberg 1805, 102). In seiner Sammlung bewahrte Lichtenberg pietätvoll ein von seinem Vater gefertigtes einfaches Mikroskop auf (Nr. 233).
anmerkung 245910
819507 269418 6
LXXI 216 
LXXI 22. Januar 1789, Heyne an GRK; NL VII Q 1, Bl. 3r–v.
anmerkung 245911
819508 269418 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269418 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Instrumentensammlung ~ Ankauf von L.s Sammlung. 32269 6 LXXI wichtig Universität siehe Gesamtregister.
0 269418 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Lichtenberg. 32267 6 LXXI Göttingen siehe Gesamtregister.
0 269418 Personenregister ~ Heyne, Christian Gottlob ~ Ankauf von Lichtenbergs Instrumenten. 32265 6 LXXI Heyne siehe Gesamtregister.
0 269418 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Bedeutung. 32266 6 LXXI 1 1 Lichtenbergs Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 269418 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ Sammlung ~ Verkauf. 31864 6 LXXI Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 269418 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Familie ~ Vater. 32263 6 LXXI Vater siehe Gesamtregister.
0 269418 Personenregister ~ Meister, Albrecht Ludwig Friedrich ~ Tod. 32264 6 LXXI Meisters siehe Gesamtregister.
0 269418 Sachregister ~ Kurhannover ~ Geheimes Rats-Kollegium. 24239 6 LXXI 1 1 Geheime Ratskollegium Geheime Rats-Kollegium siehe Gesamtregister.
0 269418 Sachregister ~ Stuttgart. 32268 6 LXXI Stuttgart siehe Gesamtregister.
0 269418 819507 Personenregister ~ Schlichtegroll, Friedrich ~ Schriften ~ Georg Christoph Lichtenberg (1805) [Nachruf]. 27069 6 LXXI 215 Schlichtegroll, Lichtenberg 1805 siehe Gesamtregister.
1480355455562

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen