Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LXXVIII

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269424
269426
6
0
1 sion erschweren sollte. Denn der Ausschuß dürfte sich mit der Zeit
1 sehr vermehrt haben, da Mayer vermutlich dem von Lichtenberg wie
2 folgt fomulierten Grundsatz gefolgt ist: „Ueberhaupt wird, wenn ich
3 es nöthig finde ein schon vorhandenes Instrument nach einer bessern
4 Einrichtung neu machen zu lassen, das alte jedes mal beybehalten
5 werden, theils zu meiner Rechtfertigung, theils auch um es vielleicht
6 noch zu roheren Versuchen oder der Geschichte wegen benutzen zu
7 können.“253
8 Mayer starb am 30. November 1830. Er hinterließ eine kränkliche
9 unverheiratete Tochter, Christiane, im Alter von 38 Jahren, die nun
10 für den 19 jährigen Sohn und die 9 Jahre alte Tochter eines bedürf-
11 tigen Verwandten, die Mayer an Kindesstatt angenommen hatte, und
12 für eine unbemittelte, seit langem bei der Familie wohnende Schwä-
13 gerin sorgen mußte,254 ohne daß ihr die Universität eine Pension oder
14 sonstige Unterstützung gewähren konnte.255
15 Nach Mayers Tod gab Apel, der als Universitätsmechaniker auch
16 Unteraufseher beim Physikalischen Kabinett und Vorlesungsgehilfe
17 war, instruktionsgemäß unverzüglich die Schlüssel zum Physika-
18 lischen Kabinett in universitätsgerichtlichen Gewahrsam.256 Sie wur-
19 den ihm mit Zustimmung der Regierung zurückerstattet, und zugleich
20 wurde die zwischenzeitliche Versiegelung der Räume des Kabinetts
21 aufgehoben, damit Mayers Vorlesungen abgeschlossen werden konn-
22 ten.257 Um diese Aufgabe hatte sich der Privatdozent Joh. Karl
23 Eduard Schmidt258 beworben und in einem entsprechenden Antrag
24 beim Ministerium auf seine bei Gilbert in Leipzig gesammelten
25 Erfahrungen im Umgang mit physikalischen Instrumenten verwiesen.259
26 Die Benutzung des Kabinetts wurde Schmidt für das laufende
27 Semester gestattet, unter der Bedingung, sich von Apel bei den
28 Demonstrationen assistieren zu lassen.260

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LXXVIII 253 
LXXVIII 13. August 1792, L.s zweiter Nachtrag, NL VII Q1, Bl. 60v.
anmerkung 245948
819545 269425 6
LXXVIII 254 
LXXVIII 5. Januar 1831, Christiane Mayer an Prorektor [?]; UAG Sek. 343, o.Nr.
anmerkung 245949
819546 269425 6
LXXVIII 255 
LXXVIII 24. November 1831, Uni.kur. an Christiane Mayer; UAG Sek.343, o.Nr.
anmerkung 245950
819547 269425 6
LXXVIII 256 
LXXVIII 30. November 1830, Prorektor Lücke an Kabinettsministerium; UAG Sek. 460.1, Nr. 12.
anmerkung 245951
819548 269425 6
LXXVIII 257 
LXXVIII 9. Dezember 1830, Uni.kur. an Universitätsgericht; UAG Sek. 460.1, Nr. 13.
anmerkung 245952
819549 269425 6
LXXVIII 258 
LXXVIII Zu E. Schmidt vgl. Pütter, Versuch 4, 301.
anmerkung 245953
819550 269425 6
LXXVIII 259 
LXXVIII 4. Dezember 1830, Schmidt an Uni.kur.; UAG Kur. 7442, Bl. 3.
anmerkung 245954
819551 269425 6
LXXVIII 260 
LXXVIII 9. Dezember 1830, Uni.kur. an Schmidt und Apel; UAG Kur. 7442, Bl. 6f.
anmerkung 245955
819552 269425 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269425 Personenregister ~ Gilbert, Ludwig Wilhelm. 354 6 LXXVIII Gilbert siehe Gesamtregister.
0 269425 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ Sammlung ~ Aufbau. 32249 6 LXXVIII 1 1 Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 269425 Sachregister ~ Datierung ~ 1830 November 30. 32295 6 LXXVIII 30. November 1830 siehe Gesamtregister.
0 269425 Sachregister ~ Kurhannover ~ Regierung. 31955 6 LXXVIII Regierung siehe Gesamtregister.
0 269425 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Tod. 32031 6 LXXVIII 1 1 Mayer Mayers siehe Gesamtregister.
0 269425 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Familie. 32297 6 LXXVIII Er hinterließ eine kränkliche unverheiratete Tochter, Christiane , im Alter von 38 Jahren, die nun für den 19 jährigen Sohn und die 9 Jahre alte Tochter eines bedürf- tigen Verwandten, die Mayer an Kindesstatt angenommen hatte, und für eine unbemittelte, seit langem bei der Familie wohnende Schwä- gerin sorgen mußte, 254 ohne daß ihr die Universität eine Pension oder sonstige Unterstützung gewähren konnte. siehe Gesamtregister.
0 269425 819550 Personenregister ~ Pütter, Johann Stephan ~ Schriften ~ Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765–1838). 27055 6 LXXVIII 258 Pütter, Versuch 4 siehe Gesamtregister.
0 269425 Personenregister ~ Apel, Friedrich Ludwig. 32038 6 LXXVIII 1 1 Apel Apel siehe Gesamtregister.
0 269425 Personenregister ~ Schmidt, Johann Karl Eduard. 32294 6 LXXVIII 1 1 Joh. Karl Eduard Schmidt Schmidt siehe Gesamtregister.
0 269425 Personenregister ~ Mayer, Christiane. 32296 6 LXXVIII Christiane siehe Gesamtregister.
1480416110204

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen