Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LXXIX

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269425
269427
6
0
1 Das Physikalische Kabinett unter Weber, 1831 bis Dezember 1837
1 Nach seinen Vorschlägen für die Nachfolge Mayers als Professor der
2 Physik in Göttingen befragt, nannte Gauß fünf „gründlich mathe-
3 matisch gebildete Physiker […]: Bohnenberger in Tübingen, Brandes
4 in Leipzig, Gerling in Marburg, Seeber in Freiburg, Weber in Halle.“
5 Denn einzig die mathematisch begründete Physik entsprach seiner
6 Ansicht nach der an die Göttinger Universität gestellten Erwartung,
7 „daß sie nicht bloß eine hohe Schule für den Unterricht der Stu-
8 direnden, und eine Bewahrerin der wissenschaftlichen Kenntnisse
9 sein, sondern auch an dem Fortbau der Wissenschaften als eines
10 Gemeinguts der Menschheit mitarbeiten soll.“261 Zu dieser Zeit hatte
11 sich Weber bereits um die Stelle beworben, und zwar wegen des
12 erhofften Gewinns für seine „wissenschaftlichen Bestrebungen durch
13 Zusammenwirken verwandter Thätigkeit, – in Göttingen vorzüglich
14 durch den Einfluß des Herrn Hofrath Gauss, der um die auf die
15 Mathematik begründeten naturwissenschaftlichen Untersuchungen so
16 hohe Verdienste sich erworben hat –“.262
17 Weber gehörte spätestens seit Erscheinen der gemeinsam mit
18 seinem Bruder verfaßten „Wellenlehre“263 zu den deutschen Physi-
19 kern, auf die große Hoffnungen gesetzt werden konnten. Gauß lernte
20 1828 beim Besuch der Versammlung deutscher Naturforscher und
21 Ärzte in Berlin, vermittelt durch Alexander v. Humboldt, Weber
22 kennen, der dort einen sehr beachteten Vortrag264 gehalten hatte.265
23 Neben einer besonderen Befähigung zu Lehre und Forschung und als
24 Experimentator wurde Weber vor allem moralische Integrität
25 bescheinigt.266 Deshalb erhielt Weber die von ihm gewünschte Stelle,
26 zu der auch die Direktion des physikalischen Instrumentenapparats
27 zum Zweck seiner regelmäßigen Vorlesungen über Experimental-
28 physik gehörte, bei einem Gehalt von 800 Reichstalern.267 Bei der
29 Annahme des Rufs stellte Weber noch die Bedingung, daß der bei
30 diesem Apparat tätige

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LXXIX 261 
LXXIX 27. Februar 1831, Gauß an v. Arnswaldt [?]; UAG Kur. 5829, Bl. 11r. 10r.
anmerkung 245956
819553 269426 6
LXXIX 262 
LXXIX 8. Februar 1831, Weber an v. Arnswaldt [?]; UAG Kur. 5829, Bl. 6r-v.
anmerkung 245957
819554 269426 6
LXXIX 263 
LXXIX Weber, Wellenlehre 1825.
anmerkung 245958
819555 269426 6
LXXIX 264 
LXXIX Weber, Compensation 1828.
anmerkung 245959
819556 269426 6
LXXIX 265 
LXXIX 20. August 1881, Schering an v. Warnstedt; UAG Kur. 5829, Bl. 245v.
anmerkung 245960
819557 269426 6
LXXIX 266 
LXXIX 17. März 1831, Blume an v. Arnswaldt [?]; UAG Kur. 5829, Bl. 16r-v.
anmerkung 245961
819558 269426 6
LXXIX 267 
LXXIX 29. April 1831, Uni.kur. an Weber; UAG Kur. 5829, Bl. 29v-30v.
anmerkung 245962
819559 269426 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269426 Personenregister ~ Bohnenberger, Johann Gottlieb Friedrich (von). 118 6 LXXIX Bohnenberger siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Brandes, Heinrich Wilhelm. 137 6 LXXIX Brandes siehe Gesamtregister.
0 269426 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Forschungsstätte. 32308 6 LXXIX Göttinger Universität siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Gauß, Karl Friedrich ~ Physik an der Universität Göttingen. 32305 6 LXXIX Gauß siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Gauß, Karl Friedrich ~ Verbindung mit Weber. 32414 6 LXXIX 1 1 Gauß siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Humboldt, Alexander von. 466 6 LXXIX 1 1 Alexander v. Humboldt siehe Gesamtregister.
0 269426 Sachregister ~ Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. 32309 6 LXXIX Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Schriften ~ Compensation der Orgelpfeifen (1828). 27104 6 LXXIX 1 1 sehr beachteten Vortrag siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Schriften ~ Wellenlehre auf Experimente gegründet (1825) [zus. mit E.H. Weber]. 27108 6 LXXIX 1 1 Weber siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32292 6 LXXIX wichtig Weber siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Nachfolger J.T. Mayers. 32306 6 LXXIX 1 1 Weber Weber Weber Weber Weber Weber siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Weber, Ernst Heinrich ~ Schriften ~ Wellenlehre auf Experimente gegründet (1825) [zus. mit W. Weber]. 27107 6 LXXIX 1 1 Bruder siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Gerling, Christian Ludwig. 32302 6 LXXIX Gerling siehe Gesamtregister.
0 269426 Personenregister ~ Seeber, Ludwig August. 32304 6 LXXIX Seeber siehe Gesamtregister.
1480419478652

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen