Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite LXXXIX

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269435
269437
6
0
1 ohne eigene Anstrengung darin suchen, keinen richtigen Maaßstab
1 für die Leistungen der Docenten.“313 Webers Versuch, bei seiner
2 neuerlichen Berufung diesen Mißstand durch eine stärkere Berück-
3 sichtigung der Physik in den Prüfungen der Mediziner zu beseitigen,
4 lehnte die medizinische Fakultät mit einem in sich widersprüchlichen
5 Gutachten ab: Obwohl eine gerade erlassene Aufhebung der Pflicht
6 zum Besuch bestimmter naturwissenschaftlicher Vorlesungen die
7 Folge gehabt hatte, daß die Studenten „jetzt kein Zeugniß über
8 gehörte Botanik“ mehr vorweisen, war man überzeugt, „daß, sobald
9 die Physik auf die gehörige, dem Bedürfnisse der Mediciner ent-
10 sprechende Weise vorgetragen wird, diese aus eigenem Antriebe,
11 ohne dergleichen Zwangsmittel, sie besuchen werden, indem sie die
12 Nothwendigkeit allgemeiner physikalischer Kenntnisse und deren
13 Zusammenhang mit ihrem Hauptstudium selbst gut genug ein-
14 sehen.“314 Das Kuratorium folgte zwar diesem Gutachten, versprach
15 Weber jedoch, bei der Neuordnung der Staatsprüfungen für die
16 Zulassung zur ärztlichen Praxis die Physik ihrer Bedeutung entspre-
17 chend einzubeziehen.315
18 Die beiden Abteilungen des Physikalischen Instituts
19 unter Weber und Listing, ab Ostern 1849
20 Mit Zustimmung des Königs Ernst August316 wurden im Frühjahr
21 1848 Verhandlungen mit Weber wegen seiner erneuten Berufung
22 nach Göttingen aufgenommen. Obwohl Weber in Leipzig einen ihn
23 befriedigenden Wirkungskreis gefunden hatte, zog es ihn nach
24 Göttingen, vor allem im Hinblick auf seine wissenschaftlichen
25 Interessen: „Ich verkenne insbesondere nicht die zauberische An-
26 ziehungskraft, welche Göttingen fortwährend durch die Gegenwart
27 des Herrn Geheimen Hofraths Gauss in jeder Beziehung, namentlich
28 durch die Art des wissenschaftlichen Zusammenwirkens mit ihm, für
29 mich besitzt.“317 Andererseits kam für Weber die Annahme einer
30 Vokation nur in Frage, „wenn es ohne die geringste Beeinträchtigung
31 eines An-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

LXXXIX 313 
LXXXIX 22. Mai 1848, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 5829, Bl. 79v.
anmerkung 246008
819605 269436 6
LXXXIX 314 
LXXXIX 22. August 1848, Langenbeck für die med. Honorenfakultät an das Uni.kur.; UAG Kur. 5829, Bl. 99v-100r.
anmerkung 246009
819606 269436 6
LXXXIX 315 
LXXXIX 28. August 1848, Uni.kur. an Weber; UAG Kur. 5829, Bl. 105r.
anmerkung 246010
819607 269436 6
LXXXIX 316 
LXXXIX 8. April 1848; UAG Kur. 5829, Bl. 69.
anmerkung 246011
819608 269436 6
LXXXIX 317 
LXXXIX 23. April 1848, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 5829, Bl. 23v.
anmerkung 246012
819609 269436 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269436 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Kuratorium. 32036 6 LXXXIX 1 1 Kuratorium siehe Gesamtregister.
0 269436 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Institute ~ physikalisches. 32186 6 LXXXIX wichtig Physikalischen Instituts siehe Gesamtregister.
0 269436 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Weber, W.. 32415 6 LXXXIX 1 1 Göttingen siehe Gesamtregister.
0 269436 Personenregister ~ England, Ernst August, König von. 281 6 LXXXIX 1 1 Ernst August siehe Gesamtregister.
0 269436 Personenregister ~ Gauß, Karl Friedrich ~ Verbindung mit Weber. 32414 6 LXXXIX 1 1 Gauss siehe Gesamtregister.
0 269436 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32292 6 LXXXIX wichtig Weber siehe Gesamtregister.
0 269436 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Physik an der Göttinger Universität. 32412 6 LXXXIX 1 1 Webers Weber siehe Gesamtregister.
0 269436 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Wiederberufung. 32413 6 LXXXIX 1 1 Weber Weber siehe Gesamtregister.
0 269436 Personenregister ~ Listing, Johann Benedikt ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32352 6 LXXXIX wichtig Listing siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen