Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite XCVI

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269442
269444
6
0
1 greifende Erneuerung des physikalischen Instituts statt gefunden hat,
1 so bietet dasselbe ein seltsames Gemisch von Altem und Neuen, von
2 Gutem und Schlechten, von Brauchbaren und Unbrauchbaren dar.“351
3 – In Wirklichkeit findet sich, dem Auswahlprinzip entsprechend, in
4 den Verzeichnissen der beiden Abteilungen des physikalischen In-
5 stituts nur noch ein kleiner Teil der Objekte aus v. Uffenbachs und
6 Lichtenbergs Sammlungen, die mit dem vermutlich Ende 1850
7 erfolgten Verkauf des Ausschusses als aufgelöst betrachtet werden
8 können. – Was von diesen beiden Sammlungen im Bestand verblie-
9 ben war, hatte noch Gebrauchswert. Deshalb mußte Weber auch ein
10 Gesuch von Theodor Gerding, dem Direktor des Göttinger „Techni-
11 cums“, einer 1860 von ihm gegründeten privaten Lehranstalt, ableh-
12 nen. Vermittelt über das Universitätskuratorium hatte Gerding 1862
13 um die Überlassung einiger, meist veralteter Instrumente zur Erwei-
14 terung seiner Lehrmittelsammlung gebeten. Weber schrieb daraufhin,
15 die gewünschten Objekte seien zwar für die Vorlesungen entbehrlich,
16 „da sie aber bei praktischen Arbeiten und Übungen bald zur
17 Schonung neuerer Instrumente, bald bei neuen Vorrichtungen probe-
18 weise Verwendung finden können, gehören dieselben zum Vorrath
19 von Materialien und Utensilien der im Allgemeinen bei physikali-
20 schen Arbeiten nicht entbehrt werden kann.“352
21 Webers Bewertungen der Instrumentensammlung stehen vor dem
22 Hintergrund der Entwicklung der Experimentalphysik in Göttingen
23 seit Beginn des Jahrhunderts: Das Schwergewicht der Tätigkeit von
24 Mayer lag auf der Lehre; Weber als sein Nachfolger stellte von
25 Anfang an die Forschung als ebenbürtig neben die Lehre. Mit Webers
26 zweiter Berufung verbunden war ein weiterer Aspekt, nämlich die
27 Vertiefung des physikalischen Studiums durch die Einrichtung
28 physikalischer Praktika. Bereits während seiner ersten Periode der
29 Lehrtätigkeit in Göttingen hatte Weber dafür gesorgt, „den Studi-
30 renden Gelegenheit zu verschaffen, sich in der Kunst des Beob-
31 achtens und in der Anstellung physicalischer Versuche Uebung zu
32 erwerben.“353 Diese Praktika sollten wesentlich erweitert werden.
33 Den damit verbundenen Ansprüchen konnte die Instrumentensamm-
34 lung allerdings kaum noch gerecht werden.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

XCVI 351 
XCVI 24. Oktober 1865, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 7447, Bl. 111v u. 112v.
anmerkung 246046
819643 269443 6
XCVI 352 
XCVI 14. Mai 1862, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 6132, Bl. 48r; Hinweis von Günther Beer.
anmerkung 246047
819644 269443 6
XCVI 353 
XCVI Pütter, Versuch 4, 1838, 165.
anmerkung 246048
819645 269443 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269443 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Kuratorium. 32036 6 XCVI 1 1 Universitätskuratorium siehe Gesamtregister.
0 269443 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ physikalisches Studium. 32411 6 XCVI 1 1 Entwicklung der Experimentalphysik in Göttingen siehe Gesamtregister.
0 269443 Sachregister ~ Göttingen ~ Technicum. 32436 6 XCVI 1 1 Göttinger „Techni- cums“ siehe Gesamtregister.
0 269443 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ Sammlung. 16819 6 XCVI 1 1 Lichtenbergs siehe Gesamtregister.
0 269443 Personenregister ~ Uffenbach, Johann Friedrich Armand von ~ Instrumente. 29985 6 XCVI 1 1 v. Uffenbachs siehe Gesamtregister.
0 269443 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Tätigkeitsschwerpunkt. 32435 6 XCVI 1 1 Mayer siehe Gesamtregister.
0 269443 819644 Personenregister ~ Beer, Günther. 26352 6 XCVI 352 Günther Beer siehe Gesamtregister.
0 269443 819645 Personenregister ~ Pütter, Johann Stephan ~ Schriften ~ Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765–1838). 27055 6 XCVI 353 Pütter, Versuch 4, 1838 siehe Gesamtregister.
0 269443 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Physik an der Göttinger Universität. 32412 6 XCVI 1 1 Weber Webers Weber siehe Gesamtregister.
0 269443 Personenregister ~ Gerding, Theodor. 32431 6 XCVI 1 1 Theodor Gerding Gerding siehe Gesamtregister.
1480505685561

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen