Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite CV

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269451
269453
6
0
1 London und lernte dort Mechaniker, ihre Erzeugnisse und Herstel-
1 lungsverfahren kennen.415
2 Wie schon erwähnt, wurde Apel 1817 Adjunkt des „amtierenden“
3 Modellinspektors v. Ciechansky416 und erhielt, nachdem v. Ciechan-
4 sky 1828 verstorben war, dessen besoldete Stelle. Zwar war Thibaut
5 der Ansicht, daß „Apel von Maschinenwesen wenig Kenntniß hat,
6 und zur Verfertigung bedeutender Modelle nicht zu gebrauchen
7 ist“.417 Und auch Gauß meinte: „Apel ist eigentlich mehr (um nicht zu
8 sagen, bloß) Kaufmann, und seine Leistungen hauptsächlich von
9 geschickten Werkmeistern abhängig.“418 Als gutem Geschäftsmann
10 gelang es Apel jedoch, daß seine Werkstatt gewinnbringend arbeitete
11 und die für ihn tätigen Mechaniker ein Einkommen hatten, während
12 andere Göttinger Mechaniker verarmten.419 Es gelang ihm, seinen
13 Werkstattbetrieb mit der Zeit zu einer Fabrik auszubauen, deren
14 Erzeugnisse nicht nur in Deutschland und im europäischen Ausland,
15 sondern auch in Amerika Absatz fanden.420 Allerdings geriet der
16 Betrieb, in dem Apel zeitweise 40 bis 50 Arbeiter beschäftigte, später
17 so in Verfall,421 daß seine Witwe zum Unterhalt der Familie um eine
18 Pension nachsuchen mußte, die ihr in Höhe von 20 Reichstalern auf
19 fünf Jahre von 1851 an vom Universitätskuratorium gewährt wur-
20 de.422
21 Um sich mehr seinem einträglichen Geschäft widmen zu können,
22 bat Apel, der zu dieser Zeit für seine Funktionen bei der Universität
23 jährlich 150 Reichstaler erhielt, und zwar 100 Reichstaler als Univer­-
24 sitätsmechaniker, Unteraufseher des Physikalischen Kabinetts und
25 Gehilfe bei den physikalischen Vorlesungen und 50 Reichstaler als
26 Modellinspektor,423 im Oktober 1830 um Entlassung aus dem

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

CV 415 
CV Behrendsen, Werkstätten 1900, 14; Behrendsen, Beiträge 1907, 131f.
anmerkung 246110
819707 269452 6
CV 416 
CV UAG Kur. 7489.
anmerkung 246111
819708 269452 6
CV 417 
CV 31. Mai 1819, Thibaut an Prorektor Pott wegen eines Gesuchs von Rumpf; UAG Sek. 13.1+2, o.Nr.
anmerkung 246112
819709 269452 6
CV 418 
CV 19. April 1833, Gauß an Hoppenstedt [?]; UAG Kur. 5852, Bl. 56v.
anmerkung 246113
819710 269452 6
CV 419 
CV 6. März 1833, Oesterley an den Senat wegen eines Gesuchs von Seelhorst; UAG Sek. 13.1+2, o.Nr.
anmerkung 246114
819711 269452 6
CV 420 
CV 18. Februar 1847, Prorektor an Uni.kur. wegen eines Gesuchs von F. L. Apel; UAG Sek. 13.1+2, o.Nr.
anmerkung 246115
819712 269452 6
CV 421 
CV 16. August 1851, Rose an Uni.kur.; UAG Sek. 343, o. Nr.
anmerkung 246116
819713 269452 6
CV 422 
CV 29. August 1851, Uni.kur. an die Witwe Apel; UAG Sek. 343, o.Nr.
anmerkung 246117
819714 269452 6
CV 423 
CV 150 Reichstaler Kassen- bzw. 166 2/3 Reichstaler Conventionsmünze; 7. November 1830, Beischrift von anderer Hand zu Mayer an Uni.kur.; UAG Kur. 7438, Bl. 30r.
anmerkung 246118
819715 269452 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269452 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Kuratorium. 32036 6 CV 1 1 Universitätskuratorium siehe Gesamtregister.
0 269452 Sachregister ~ Göttingen ~ mechanische Werkstätten. 32657 6 CV Als gutem Geschäftsmann gelang es Apel jedoch, daß seine Werkstatt gewinnbringend arbeitete und die für ihn tätigen Mechaniker ein Einkommen hatten, während andere Göttinger Mechaniker verarmten. 419 Es gelang ihm, seinen Werkstattbetrieb mit der Zeit zu einer Fabrik auszubauen, deren Erzeugnisse nicht nur in Deutschland und im europäischen Ausland, sondern auch in Amerika Absatz fanden. 420 siehe Gesamtregister.
0 269452 Personenregister ~ Gauß, Karl Friedrich ~ Beurteilung Apels. 32656 6 CV Gauß siehe Gesamtregister.
0 269452 Sachregister ~ London ~ Instrumentenbau. 24416 6 CV 1 1 London siehe Gesamtregister.
0 269452 Sachregister ~ Datierung ~ 1830 Oktober. 32660 6 CV Oktober 1830 siehe Gesamtregister.
0 269452 819707 Personenregister ~ Behrendsen, Otto ~ Schriften ~ Zur Geschichte der Entwicklung der mechanischen Kunst (1907). 6423 6 CV 415 Behrendsen, Beiträge 1907 siehe Gesamtregister.
0 269452 819707 Personenregister ~ Behrendsen, Otto ~ Schriften ~ Die mechanischen Werkstätten der Stadt Göttingen (1900). 26899 6 CV 415 Behrendsen, Werkstätten 1900 siehe Gesamtregister.
0 269452 Personenregister ~ Ciechansky, Nikolaus Bogislaus von ~ Instrumente ~ Modellkammer. 32005 6 CV 1 1 v. Ciechansky siehe Gesamtregister.
0 269452 Personenregister ~ Ciechansky, Nikolaus Bogislaus von ~ Tod. 32037 6 CV 1 1 v. Ciechan- sky siehe Gesamtregister.
0 269452 Personenregister ~ Thibaut, Bernhard Friedrich ~ Modellkammer ~ Beurteilung Apels. 32655 6 CV Thibaut siehe Gesamtregister.
0 269452 Personenregister ~ Apel, Wilhelmine. 32661 6 CV Witwe siehe Gesamtregister.
1480590088312

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen