Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite CVII

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269453
269455
6
0
1 kalische Kabinett selbst anvertraut. Außerdem enthielt die Instruktion
1 eine Klausel, der zufolge dem Aufwärter jederzeit und ohne Angabe
2 von Gründen gekündigt werden konnte.435
3 Mit dem aus der Universitätskasse gezahlten Jahresgehalt von 50
4 Reichstalern konnte Lentzner seine Familie nicht erhalten. Weil die
5 Tätigkeit am Physikalischen Kabinet keine Zeit für einen einträg-
6 lichen Nebenerwerb ließ, zahlte Weber, um nicht auf Lentzners be-
7 währte Dienste verzichten zu müssen, aus eigenen Mitteln an seinen
8 Aufwärter regelmäßig so viel, daß dieser ein wöchentliches Einkom-
9 men von 2 1/2 Reichstalern hatte. Diese Zahlungen setzte Weber auch
10 „nach dem Gewaltstreiche vom 14ten December 1837“, seiner Ent-
11 lassung aus dem Staatsdienst, fort, um die „dringende Noth“
12 Lentzners zu lindern.436 Bei der interimistischen Übernahme der
13 Aufsicht über das Kabinett durch Ulrich wurde Lentzner noch das
14 Reinigen der Zimmer und Instrumente überlassen.437 Da Lentzner
15 aber auch darüber hinaus noch für das Physikalische Kabinett, „mit
16 dessen innerer Einrichtung er genau bekannt war", unverzichtbar
17 blieb, konnte er keine andere Erwerbsarbeit finden und geriet nach
18 dem Ausbleiben von Webers Unterstützung in Schulden.438
19 Lentzner starb am 18. April 1839.439 Seine Witwe erhielt auf ein
20 Gesuch hin eine jährliche Pension von 15 Reichstalern, die für die
21 Miete und für den Beitrag zur Sterbekasse reichten.440 Sie ernährte
22 sich von Wollespinnen und Tagelöhnerdiensten.441 Als sie mit 74
23 Jahren in Folge eines Unfalls ans Bett gefesselt und nicht mehr
24 arbeitsfähig war, verpfändete sie ihr geringes Hab und Gut, da die
25 monatliche Beihilfe der städtischen Armenkasse von 12 Groschen
26 selbst für die notwendigsten Ausgaben nicht genügten.442 Nach
27 Einholung eines Gutachtens gewährte das Universitätskuratorium der
28 Witwe Lentzner, nachdem sie um Hilfe gebeten hatte, eine einmalige
29 Unterstützung in Höhe von 10 Reichstalern.443

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

CVII 435 
CVII 8. Juni 1832, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 7438, Bl. 56f.
anmerkung 246130
819727 269454 6
CVII 436 
CVII 18. Mai 1839, Weber, Zeugnis für Universitätsgericht; UAG Sek. 343, o.Nr.
anmerkung 246131
819728 269454 6
CVII 437 
CVII 21. Juni 1838, Oesterley; UAG Sek. 460.1, Nr. 36.
anmerkung 246132
819729 269454 6
CVII 438 
CVII 20. Mai 1839, Universitätsgericht an Uni.kur.; UAG Sek. 343, o.Nr.
anmerkung 246133
819730 269454 6
CVII 439 
CVII 20. April 1839, Ulrich an Uni.kur., Kur. 7438, Bl. 62v.
anmerkung 246134
819731 269454 6
CVII 440 
CVII 11. Juni 1849, Rose an Uni.kur.; UAG Sek. 343, o.Nr.
anmerkung 246135
819732 269454 6
CVII 441 
CVII Ca. 1843, Zeugnis für Rosine Lentzner; UAG Sek. 343, o.Nr.
anmerkung 246136
819733 269454 6
CVII 442 
CVII Nach 11. Juni 1849, Bericht des Universitätspedells Hartig an Rose; UAG Sek. 343, o.Nr.
anmerkung 246137
819734 269454 6
CVII 443 
CVII 18. Juni 1849, Uni.kur. an Universitätskasse; UAG Sek. 343, o.Nr.
anmerkung 246138
819735 269454 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269454 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Kuratorium. 32036 6 CVII 1 1 Universitätskuratorium siehe Gesamtregister.
0 269454 Sachregister ~ Datierung ~ 1837 Dezember 14. 32663 6 CVII 14ten December 1837 siehe Gesamtregister.
0 269454 Sachregister ~ Datierung ~ 1839 April 18. 32664 6 CVII 18. April 1839 siehe Gesamtregister.
0 269454 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32292 6 CVII 1 1 Weber Weber Webers siehe Gesamtregister.
0 269454 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Entlassung (Göttinger Sieben). 32339 6 CVII seiner Ent- lassung aus dem Staatsdienst siehe Gesamtregister.
0 269454 Personenregister ~ Ulrich, Georg Karl Justus ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32332 6 CVII 1 1 Ulrich siehe Gesamtregister.
1480592098443

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen