Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite CXI

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269457
269459
6
0
1 zum Einschlachten halten“ durfte, mußte Michelmann zusätzlich eine
1 Wohnung mieten. Dafür genügten seine Einkünfte nicht, zumal ihm
2 Listing noch einmal ausdrücklich verboten habe, an Sonntagen
3 nebenerwerblich tätig zu sein. Um sich die erforderlichen Freiräume
4 zu sichern, bat Michelmann dringend um die Festlegung der ihm
5 zustehenden Instruktion.465 Das Kuratorium stimmte einem daraufhin
6 von Weber und Listing eingereichten Vorschlag zu einer Dienst-
7 anweisung466 zu und entschied, daß Michelmann nur in Absprache
8 mit den Professoren Aufträge für die nebenerwerbliche Tätigkeit
9 annehmen dürfe.467
10 Weber schätzte Michelmanns Dienste bei den Vorlesungen und
11 seine mechanischen Arbeiten und bezeugte, „nie einen so guten
12 Assistenten gehabt zu haben“.468 Weber unterstützte Michelmann
13 auch finanziell, weil er dessen, trotz aller Einschränkungen und bei
14 ordentlicher Haushaltsführung, bedrängte Umstände kannte. Als sich
15 Michelmanns für Nebenerwerb verfügbare Zeit noch mehr vermin-
16 derte, nachdem Weber und Listing mit den praktischen Übungen im
17 Rahmen des neu eingerichteten mathematisch physikalischen Semi-
18 nars begonnen hatten, beantragte Weber 1851 für Michelmann eine
19 Gehaltszulage von 50 Reichstalern.469 Gewährt wurde Michelmann
20 daraufhin nur eine einmalige außerordentliche Unterstützung von 30
21 Reichstalern.470
22 Mit der Bitte um eine Gehaltserhöhung beginnt im folgenden Jahr
23 eine Reihe von in fast jedem Jahr mindestens einmal eingereichten
24 Gesuchen Michelmanns um Gehaltszulagen oder außerordentliche
25 Unterstützungen, die sich bis zu seinem Antrag auf Pensionierung
26 1887 fortsetzt.471 Da ihm Weber und Listing nur die besten Zeugnisse
27 hinsichtlich seiner mechanischen Geschicklichkeit, seines Dienst-
28 eifers und seiner Zuverlässigkeit ausstellen konnten, erreichte
29 Michelmann 1855 mit 300 Reichstalern die höchste Stufe des für
30 Wärter an Göttinger Universitätsinstituten üblichen Gehalts.472 Doch
31 obwohl

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

CXI 465 
CXI 10. Juni 1850, Michelmann an Uni.kur.; UAG Kur. 7438, Bl. 99f.
anmerkung 246160
819757 269458 6
CXI 466 
CXI 22. Juli 1850, Weber und Listing an Uni.kur.; UAG Kur. 7438, Bl. 105f.
anmerkung 246161
819758 269458 6
CXI 467 
CXI 31. Juli 1850, Uni.kur. an Weber und Listing; UAG Kur. 7438, Bl. 107.
anmerkung 246162
819759 269458 6
CXI 468 
CXI 4. April 1851, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 7438, Bl. 110-113.
anmerkung 246163
819760 269458 6
CXI 469 
CXI Ebd.
anmerkung 246164
819761 269458 6
CXI 470 
CXI 25. März 1852, Uni.kur. an Universitätskasse; UAG Kur. 7438, Bl. 117.
anmerkung 246165
819762 269458 6
CXI 471 
CXI 23. Dezember 1887, Michelmann an Uni.kur.; UAG Kur. 7438, Bl. 281f.
anmerkung 246166
819763 269458 6
CXI 472 
CXI 19. Februar 1855, Uni.kur. an Michelmann; UAG Kur. 7438, Bl. 133.
anmerkung 246167
819764 269458 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269458 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Kuratorium. 32036 6 CXI 1 1 Kuratorium siehe Gesamtregister.
0 269458 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Institute. 32185 6 CXI 1 1 Göttinger Universitätsinstituten siehe Gesamtregister.
0 269458 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Mathematisch-physikalisches Seminar. 32449 6 CXI 1 mathematisch physikalischen Semi- nars siehe Gesamtregister.
0 269458 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32292 6 CXI 1 1 Weber Weber Weber Weber Weber Weber siehe Gesamtregister.
0 269458 Personenregister ~ Listing, Johann Benedikt ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32352 6 CXI 1 1 Listing Listing Listing Listing siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen