Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite CXV

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269461
269463
6
0
1 in einem kleinen heitzbaren Zimmer neben seinem Auditorium, und
1 der Conductor ging heraus in das Auditorium, so daß an demselben
2 die Versuche bequem angestellt werden konnten, ohne die Maschine
3 selbst von ihrer Stelle zu rücken.“485
4 Nach Lichtenbergs Tod verblieb der Physikalische Apparat ein-
5 schließlich der v. Uffenbachschen Instrumente noch eine Weile an
6 Ort und Stelle. Das läßt sich aus einem Gesuch um die Genehmigung
7 zur vorübergehenden Benutzung der Instrumente Wildt schließen:
8 „Die Wittwe [Lichtenberg] will mir das auditorium ihres Mannes
9 vermiethen, damit die [Instrumente] dabey dort im Hause bleiben
10 können, und ich werde mit der grösten Sorgfalt sie behandeln, und für
11 jeden Schaden haften.“486
12 Unter diesen Umständen traf es sich günstig, daß der Ober-
13 Baukommissär Georg Heinrich Borheck die zukünftige Raumnutzung
14 in dem für die Universität gerade erworbenen Willichschen Haus (s.o.
15 bei der Modellkammer) planen mußte. Borheck wies das Geheime
16 Rats-Kollegium darauf hin, daß nun „durch das traurige Ereigniß mit
17 dem Todesfalle des Hofraths Lichtenberg, diesem Gebäude noch eine
18 andere Bestimmung angewiesen werden müßte. / Der ansehnliche
19 physikalische Apparat, der bisher in der Wohnung des Hofraths
20 Lichtenberg aufbewahrt wurde, muß von da weggeschafft, und zu den
21 öffentlichen Anstalten, gezogen werden. Hiebei ist aber nicht blos auf
22 den Raum, den der Apparat erfordert, sondern auch auf ein
23 Auditorium, und zugleich auf eine kleine Küche, die zu den
24 Versuchen mit Feuer unentbehrlich wird, so wie auf ein kleines
25 Zimmer, was verfinstert werden kann, Rücksicht zu nehmen. / Die
26 Vereinigung eines Auditoriums mit dem physikalischen Apparat, ist
27 wesentlich, und es würde diese Anstalt noch weit vollkommener
28 seyn, wenn damit zugleich eine Wohnung für den Lehrer der Physik
29 verbunden werden könnte; aber dieses erlaubt der eingeschränkte
30 Raum des Gebäudes nicht, und es ist auch keine absolute
31 Nothwendigkeit, indem der Lehrer ehender einige Strassen weit zu
32 dem Apparat gehen kann, als daß die zum Theil sehr zerbrechlichen
33 und mühsam zu transportirenden Sachen, aus einem Hause in das
34 andere geschaft werden. / […] / Der anliegende Plan sub Sig. 4 zeigt,
35 auf welche Art der innere Raum benutzt werden kann.
36  

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

CXV 485 
CXV Pütter, Versuch 3, 1820, 490.
anmerkung 246180
819777 269462 6
CXV 486 
CXV 3. April 1799, Wildt an GRK; UAG Kur. 7433, Bl. 3f.
anmerkung 246181
819778 269462 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269462 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Instrumentensammlung ~ Uffenbachsche Schenkung. 31951 6 CXV 1 1 v. Uffenbachschen Instrumente siehe Gesamtregister.
0 269462 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ physikalisches Studium. 32411 6 CXV 1 1 Hiebei ist aber nicht blos auf den Raum, den der Apparat erfordert, sondern auch auf ein Auditorium, und zugleich auf eine kleine Küche, die zu den Versuchen mit Feuer unentbehrlich wird, so wie auf ein kleines Zimmer, was verfinstert werden kann, Rücksicht zu nehmen. / Die Vereinigung eines Auditoriums mit dem physikalischen Apparat, ist wesentlich, siehe Gesamtregister.
0 269462 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Auditorium. 18321 6 CXV 1 1 Auditorium Auditorium siehe Gesamtregister.
0 269462 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ Sammlung ~ Aufstellung. 31976 6 CXV 1 1 der Physikalische Apparat Der ansehnliche physikalische Apparat, der bisher in der Wohnung des Hofraths Lichtenberg aufbewahrt wurde siehe Gesamtregister.
0 269462 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Ereignisse nach seinem Tod. 20844 6 CXV 1 1 Nach Lichtenbergs Tod siehe Gesamtregister.
0 269462 Sachregister ~ Kurhannover ~ Geheimes Rats-Kollegium. 24239 6 CXV 1 1 Geheime Rats-Kollegium siehe Gesamtregister.
0 269462 Personenregister ~ Lichtenberg, Margarete Elisabeth, geb. Kellner. 20802 6 CXV 1 1 Wittwe [Lichtenberg] siehe Gesamtregister.
0 269462 819777 Personenregister ~ Pütter, Johann Stephan ~ Schriften ~ Versuch einer academischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen (1765–1838). 27055 6 CXV 485 Pütter, Versuch 3, 1820 siehe Gesamtregister.
0 269462 Personenregister ~ Wildt, Johann Christian Daniel. 27882 6 CXV 1 1 Wildt siehe Gesamtregister.
0 269462 Personenregister ~ Willich, NN ~ ehemaliges Wohnhaus. 32025 6 CXV 1 1 Willichschen Haus siehe Gesamtregister.
0 269462 Personenregister ~ Borheck, Georg Heinrich. 32847 6 CXV 1 1 Georg Heinrich Borheck Borheck siehe Gesamtregister.
1480613385468

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen