Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite CXX

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269466
269468
6
0
1 Auf Grund einer Verordnung durften die im Museum befindlichen
1 Einrichtungen die Treppen auf der Nordseite „zur Aufstellung
2 derjenigen Sachen, die wegen Mangel an Raum in den Zimmern und
3 Sälen keinen Platz fanden“ verwenden. Als dieser Treppenaufgang
4 für Besucher bei der Säkularfeier der Universität 1837 wieder
5 geöffnet werden sollte, schlug der Ober-Baukommissar Praël die
6 Benutzung eines Zimmers im alten Konzilienhaus502 als Abstellraum
7 für den physikalischen Apparat vor.503
8 Die Raumfrage des Physikalischen Kabinetts kam wieder zur
9 Sprache, als ein besorgter Kollege im Januar 1837 in einem
10 anonymen Schreiben die Universitätsleitung darauf aufmerksam
11 machte, „daß es doch wohl feuergefährlich für die Bibliothek sey, daß
12 Professor Weber in dem anstoßenden Museum oft so spät in die
13 Nacht arbeitet. Nun erfahre ich vollends, daß er dort wie ganz
14 häuslich eingerichtet ist, manchmahl Gesellschaften dort giebt, auch
15 sich dort zum Schlafen eingerichtet hat.“504 Als Weber daraufhin
16 zumindest wegen der vermeintlichen Brandgefahr befragt wurde,
17 antwortete er, daß für seine Forschungen auf den Gebieten des
18 Magnetismus und der Elastizität der Festkörper kein offenes Feuer
19 verwendet würde, wohl aber verschiedentlich für die Lehre, z.B. für
20 chemische Hilfsoperationen, die Entwicklung von Sauerstoff und
21 Wasserstoff, das Auskochen von Baro- u. Thermometerröhren, das
22 Austrocknen der Raumluft vor elektrischen Experimenten oder für
23 die Erwärmung von Apparaten. Eine Umsetzung der Einrichtung
24 wäre aufwendig, weil viele der derzeitigen Situation angepaßte
25 Instrumente dadurch ihren Wert verlieren würden. Zudem war Weber
26 recht zufrieden: „Der jetzige Raum bietet zum Beispiel ein
27 chemisches Hülfslaboratorium mit Küche, ein großes Auditorium,
28 sehr hohe Zimmer und Säle, geräumige Vorräume und Bodenräume,
29 einen freien und bedeckten Hofraum dar […].“505
30 Für ein neues Lokal des Physikalischen Kabinetts kamen nach
31 Webers Ansicht überhaupt nur drei Möglichkeiten in Betracht: Ein
32 Ausbau des alten Konzilienhauses, ein Umzug in die noch nicht
33 verplanten Räume des im Bau befindlichen Universitätsgebäudes am
34 Neuen Markt (Aulagebäude am Wilhelmsplatz) oder ein Neubau.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

CXX 502 
CXX Auf dem Plan von Prizelius, S. CXXVII, in der Prinzen-Str., Haus Nr. 537.
anmerkung 246197
819794 269467 6
CXX 503 
CXX 25. Mai 1837, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 7445, Bl. 2r-v.
anmerkung 246198
819795 269467 6
CXX 504 
CXX Januar 1837, anonyme Eingabe; UAG Kur. 9309, Bl. 3.
anmerkung 246199
819796 269467 6
CXX 505 
CXX 8. Februar 1837, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 9309, Bl. 10r.
anmerkung 246200
819797 269467 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269467 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Bibliothek ~ Brandgefahr. 32890 6 CXX 1 1 Bibliothek siehe Gesamtregister.
0 269467 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Akademisches Museum. 22414 6 CXX 1 1 Museum Museum siehe Gesamtregister.
0 269467 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Konzilienhaus. 32347 6 CXX 1 1 Konzilienhaus Konzilienhauses siehe Gesamtregister.
0 269467 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ physikalisches Studium. 32411 6 CXX 1 1 für die Lehre, z.B. für chemische Hilfsoperationen, die Entwicklung von Sauerstoff und Wasserstoff, das Auskochen von Baro- u. Thermometerröhren, das Austrocknen der Raumluft vor elektrischen Experimenten oder für die Erwärmung von Apparaten siehe Gesamtregister.
0 269467 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Säkularfeier. 32879 6 CXX 1 1 Säkularfeier der Universität siehe Gesamtregister.
0 269467 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Aulagebäude. 32892 6 CXX 1 1 Aulagebäude siehe Gesamtregister.
0 269467 Sachregister ~ Göttingen ~ Wilhelmsplatz. 32891 6 CXX 1 1 Wilhelmsplatz siehe Gesamtregister.
0 269467 Sachregister ~ Datierung ~ 1837 Januar. 32889 6 CXX Januar 1837 siehe Gesamtregister.
0 269467 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32292 6 CXX 1 1 Webers siehe Gesamtregister.
0 269467 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Physik an der Göttinger Universität. 32412 6 CXX 1 1 Weber Weber Weber siehe Gesamtregister.
0 269467 Personenregister ~ Praël, Otto. 32880 6 CXX 1 1 Praël siehe Gesamtregister.
1480673939513

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen