Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite CXXI

Band 6 - ...er Universität bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

269467
269469
6
0
1 Ein neues, modernes Institut wünschte sich Weber allerdings: „Es ist
1 nicht zu läugnen, daß durch einen solchen gänzlichen Neubau eine
2 neue Epoche für die Physik an unserer Universität beginnen würde
3 und letztere dadurch in dieser Beziehung zu einer Muster Anstalt
4 erhoben werden könnte, wie sie es in so vielen anderen Beziehungen
5 schon geworden ist. Das Studium dieser Wissenschaft würde dadurch
6 neu belebt werden, die Aufmerksamkeit und der Eifer der
7 Studierenden würde durch die neuen und schönen Einrichtungen
8 geweckt werden. Bei den jetzigen Zeitverhältnissen, wo diese
9 Wissenschaft in alle Verhältnisse des bürgerlichen Lebens den
10 größten Einfluß gewinnen muß, würde es ein Ruhm für unsere
11 Universität seyn, mit einem glänzenden Beyspiele voranzugehen,
12 dem bald andere Universitäten folgen würden. Dazu würde aber
13 nöthig seyn, daß nicht blos dieses neue Gebäude auf eine dem
14 Gegenstande ganz angemessene Weise ausgeführt würde, sondern es
15 müßte das Institut selbst auch großentheils mit ganz neuen und weit
16 vollkommneren Instrumenten ausgerüstet werden.“506
17 Da Weber aber einsah, daß ein Neubau aus finanziellen Gründen
18 nicht stattfinden konnte, und daß ein Umzug in das Aulagebäude die
19 räumliche Situation des physikalischen Apparats nicht verbessert
20 hätte, zog er den Ausbau des Konzilienhauses vor und arbeitete dafür
21 einen Plan aus, auf dessen Grundlage Praël einen entsprechenden
22 Entwurf zeichnete.
23 Einige Zeit nach Webers Entlassung im Dezember 1837 wies der
24 Oberbaurat Hagemann aus Hannover in einem Gutachten darauf hin,
25 daß ein Auszug des physikalischen Apparats aus dem Museum
26 inzwischen auch deshalb wünschenswert sei, weil dort Platz für das
27 gerade angekaufte Blumenbachsche Kabinett benötigt werde: „Auf
28 die Gewinnung eines andern Locals für das physicalische Cabinet
29 möchte es nun wohl zunächst ankommen, wie ich denn auch
30 versichern darf, daß ich bei meiner letzten Anwesenheit zu Göttingen
31 die alten Locale desselben viel besetzter mit allerlei Apparaten,
32 Instrumenten u.s.w. gefunden habe als sonst, ja selbst nicht unbe-
33 deutende Gegenstände auf den Treppen, und sonstigen Vorplätzen,
34 wenn auch sehr reinlich und sorgfältig aufgestellt, doch immerhin zu
35 deren Nachtheil und Unsicherheit, anzutreffen waren […].“507 Es
36 waren

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

CXXI 506 
CXXI 8. Februar 1837, Weber an Uni.kur.; UAG Kur. 9309, Bl. 14v-15r.
anmerkung 246201
819798 269468 6
CXXI 507 
CXXI 21. September 1840, Hagemann an Uni.kur.; UAG Kur. 9309, Bl. 44r.
anmerkung 246202
819799 269468 6

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 269468 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Akademisches Museum. 22414 6 CXXI 1 1 Museum siehe Gesamtregister.
0 269468 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Institute ~ physikalisches. 32186 6 CXXI 1 1 Institut Institut siehe Gesamtregister.
0 269468 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Konzilienhaus. 32347 6 CXXI 1 1 Konzilienhauses siehe Gesamtregister.
0 269468 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Aulagebäude. 32892 6 CXXI 1 1 Aulagebäude siehe Gesamtregister.
0 269468 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Blumenbachsches Kabinett. 32894 6 CXXI 1 1 Blumenbachsche Kabinett siehe Gesamtregister.
0 269468 Sachregister ~ Datierung ~ 1837 Dezember. 32335 6 CXXI 1 1 Dezember 1837 siehe Gesamtregister.
0 269468 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Göttinger Instrumentensammlung. 32292 6 CXXI 1 1 Weber siehe Gesamtregister.
0 269468 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Entlassung (Göttinger Sieben). 32339 6 CXXI 1 1 Webers siehe Gesamtregister.
0 269468 Personenregister ~ Weber, Wilhelm ~ Physik an der Göttinger Universität. 32412 6 CXXI 1 1 Weber siehe Gesamtregister.
0 269468 Personenregister ~ Praël, Otto. 32880 6 CXXI 1 1 Praël siehe Gesamtregister.
0 269468 Personenregister ~ Hagemann, Carl Friedrich Leopold. 32893 6 CXXI 1 1 Hagemann siehe Gesamtregister.
1480675695117

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
Instrument
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen