Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 188

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242012
242013
1
0
1 133Sechster Abschnitt.
2 Wirkungen der anziehenden
3 Kraft bey flüssigen Körpern.
4 §. 180.
5 Wenn man den Finger, oder eine
6 Glasröhre, in Wasser taucht, und
7 dann wieder herauszieht, so bleibt
8 etwas von dem Wasser an dem
9 Finger oder der Glasröhre hangen.
10 Eben so macht das Wasser und eine
11 Menge anderer flüssigen Materien
12 sehr viele andere Körper naß;
13 Quecksilber hingegen macht weder
14 den Finger, noch eine Glasröhre,
15 noch manche Körper sonst, naß,
16 aber wohl Bley, Gold und andere
17 Metalle. Nothwendig müssen die
18 Theilchen einer flüssigen Materie,
19 welche einen andern Körper naß
20 machen, mit der Oberfläche dessel-
21 ben stärker, als unter sich selbst, zu-
22 sammenhangen; denn sonst würde
23 der in sie eingetauchte Körper frey-
24 lich trocken aus ihr wieder hervor-
25 gezogen werden.
26 ((Herrn Vera’s Maschine die das Wasser
27 blos durch ein schnell bewegtes Seil
28 ohne Ende hebt.  L.)
1 Angabe einer Schwämm-
2 ­maschine, wodurch in
3 einem geringen Zeitraume
4 aus einer beträchtlichen
5 Tiefe eine ansehnliche
6 Menge Wassers empor
7 gehoben werden kan, von
8 Carl Immanuel Löscher in
9 Freyber[g]. Leipzig 1788.
10 8. 4½ Bogen in 8vo 866
11 Vera’s Maschine mit Auf-
12 giesen auf einen Stock
13 oder Seil von oben
14 erläutert. Dieses ist wohl
15 der beste Weg die Sache
16 anzufangen im Vortrage
17 NB.
18 Nadeln von Glas, die
19 leichter sind als andere
20 von Stahl, gehen in
21 reinem Wasser unter
22 während die leztern
23 schwimmen.
24 HE. Monge über diese scheinbaren Anziehungen
25 in den Mem. de Paris. année 1787. 958
26 La Mecanique appliquée aux
27 arts et aux manufactures
28 par M. Berthelot. T. II. 137
29 recensirt in die hies.
30 Anzeigen 1783. p. 865. 391

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

188 16  Vortrage]
188doppelt unterstr.
textkritik2 240440
792763 75687 1
188 17  NB]
188dreifach unterstr.
textkritik2 240441
792764 75687 1
188 24  diese]
188für die
textkritik2 240442
792765 75687 1
188 29f.   recensirt … 865.]
188erg.
textkritik2 240443
792766 75687 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 75687 Personenregister ~ Berthelot, Claude–François ~ Schriften ~ La mécanique appliquée (1782). 6146 1 188 26-28 lichtenberg 2 1 L a Mecanique appliquée aux arts et aux manufactures par M. Berthelot. siehe Gesamtregister.
0 75687 Personenregister ~ Berthelot, Claude–François ~ Schriften ~ La mécanique appliquée (1782) ~ Rezension. 6147 1 188 29-30 2 recensirt in die hies. Anzeigen 1783. siehe Gesamtregister.
0 75687 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Adhäsion. 2805 1 188 17-25 1 1 Nothwendig müssen die Theilchen einer flüssigen Materie, welche einen andern Körper naß machen, mit der Oberfläche dessel- ben stärker, als unter sich selbst, zu- sammenhangen; denn sonst würde der in sie eingetauchte Körper frey- lich trocken aus ihr wieder hervor- gezogen werden. siehe Gesamtregister.
0 75687 Sachregister ~ Maschine ~ Veras. 3693 1 188 11 lichtenberg 2 Vera ’s Maschine siehe Gesamtregister.
0 75687 Sachregister ~ Maschine ~ Veras. 3693 1 188 26 lichtenberg 1 V era ’ s Maschine siehe Gesamtregister.
0 75687 Sachregister ~ Maschine ~ Schwammmaschine. 6139 1 188 1-2 lichtenberg 2 Schwämm- ­maschine siehe Gesamtregister.
0 75687 Sachregister ~ Quecksilber ~ Benetzung. 4081 1 188 13-17 1 Quecksilber hingegen macht weder den Finger, noch eine Glasröhre, noch manche Körper sonst, naß, aber wohl Bley, Gold und andere Metalle. siehe Gesamtregister.
0 75687 Sachregister ~ Wasser ~ Benetzung. 4818 1 188 5-12 1 1 Wenn man den Finger, oder eine Glasröhre, in Wasser taucht, und dann wieder herauszieht, so bleibt etwas von dem Wasser an dem Finger oder der Glasröhre hangen. Eben so macht das Wasser und eine Menge anderer flüssigen Materien sehr viele andere Körper naß; siehe Gesamtregister.
0 75687 Personenregister ~ Löscher, Karl Immanuel ~ Schriften ~ Angabe einer Schwammmaschine (1788). 6141 1 188 1-9 lichtenberg 2 1 Angabe einer Schwämm- ­maschine , wodurch in einem geringen Zeitraume aus einer beträchtlichen Tiefe eine ansehnliche Menge Wassers empor gehoben werden kan, von Carl Immanuel Löscher in Freyber[g]. Leipzig 1788. siehe Gesamtregister.
0 75687 Sachregister ~ Versuche (anziehende Kraft der Fluida) ~ Veras Maschine. 6138 1 188 11-16 lichtenberg 2 Vera ’s Maschine mit Auf- giesen auf einen Stock oder Seil von oben erläutert. Dieses ist wohl der beste Weg die Sache anzufangen im Vortrage siehe Gesamtregister.
0 75687 Personenregister ~ Vera(t), NN ~ Maschine. 6136 1 188 11 lichtenberg 2 Vera siehe Gesamtregister.
0 75687 Personenregister ~ Vera(t), NN ~ Maschine. 6136 1 188 26 lichtenberg 1 V era siehe Gesamtregister.
0 75687 Personenregister ~ Monge, Gaspard, comte de Péluse ~ Schriften ~ Mémoire sur quelques effets d’attraction ou de répulsion apparente entre les molécules de matière (1787). 6144 1 188 24-25 lichtenberg 2 1 HE. Monge über diese scheinbaren Anziehungen in den Mem. de Paris. année 1787.   siehe Gesamtregister.
1404729011920

Abbildungen

Digitalisate

0756871188101handschriftVNat_1N-8-00328_2_133.jpg133 N8° 00328, 133
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen