Pfingstrose (Paeonia L.) 5, 448 21 [s.a. Pflanzen]
Pflanzen s.a. Aeonium arboreum; Agave; Aloe – Aloe arborescens; Ameisenbaum; Apfelbaum; Basilikum, griechisches; Berg-Ahorn; Birke; Blasenstrauch; Blasentang; Cereus repandus; Eiche; Erdorseille; Esche; Espe; Federgras, echtes ; Fichte; Flug-Hafer; Flußwasserfaden; Färbende Ochsenzunge; Färber-Kroton; Gelbwurz; Guajakbaum; Hanf, kanadischer; Hauswurz, gemeine; Hyazinthe; Hylocereus triangularis; Hülse; Kohl; Kresse; Lichen roccella L.; Lithophyten; Materie – grüne; Mehltau – Mucor erisyphe L.; Monoecia monadelphia; Neuseeländer Flachs; Nostoc commune; Pfingstrose; Queller; Reseda; Rhabarber; Rose von Jericho; Rotbuche; Sal-Weide; Sonnenblume; Sonnenwende; Storchschnabel; Tanne; Telegraphenpflanze; Veilchen; Wetteranzeigendes Sternmoos; Wolfsmilch, s.a.u. Wasser – Zerlegung / Zusammensetzung
Aufsteigen des Safts
2, 197 22. 3, 302 20 303 11
Auftreten in der Erdgeschichte
5, 518 35 527 13
Ausdünstung
1, 969 16. 2, 875 10-12. 5, 360 31-32 366 5 447 31 448 20
elektrische Körper
2, 494 6
Entstehung aus Wasser und Luft
2, 94823-9492
Krankheiten
2, 894 6. 5, 363 1-22 449 25
Regeneration verbrauchter (phlogistisierter) Luft
1, 456 6-10 [s. Photosynthese, s.a. Luft, phlogistisierte]
Wachstum durch phlogistisierte Luft gefördert
1, 277 6-7
Wirkung der Elektrizität auf ihr Wachstum
1, 539 R5. 2, 927 17-18. 4, 312 16-17. 5, 488 28
Phänomen 1, 34 26-28 [s.a. Naturbegebenheit]
Erklärung durch Naturgesetze
1, 35 4-9. 2, 24 23-24 108 5-6. 3, 57 18-21 61 14-18 206 20-21 224 11-15
Philadelphia 2, 26 31 228 12 910 15.​22. 5, 474 32
Philippinen 5, 530 16 [s.a. Inseln]
Philologen 3, 307 20
Philosoph
Aufgabe
3, 206 4. 4, 264 19-24. 5, 375 25-27
Kriterium
2, 934 27-28. 3, 16 19 122 26
Philosophie
zuständig für Frage nach dem leeren Raum
2, 33 6
Philosophie, neue (Kant) 1, 916 22. 3, 232 35 [s.a. Kant, Immanuel, s.a.u. Bewegung; Raum; Zeit]
Anfangsgründe der Naturwissenschaft
3, 1810-202 21 1-28 3020-348 6420-6719 10929-11023
Anschauung
3, 55 7-8
Bewegung
1, 916 27. 3, 65 22 6527-6622 67 1-19 136 5-8 13628-1373 13832-1393 141 28
Erkenntnisvermögen
1, 916 24-25. 2, 22 15. 3, 17 24-29 28 27 64 23-24 68 3 70 25 108 14 211 15-19 225 1-3 s.a. Gemüt (Selbst); Philosophie, neue (Kant) – Verhältnis zwischen Natur und Subjekt
Vorstellung
3, 6827-695 109 13-17
Gegenstände außer uns
2, 15 9-13. 3, 193-202 70 25-32 108 5-14.​25-29 241 1-2 s.a. Körper – Gegenstände der äußeren Sinne; extra nos; praeter nos [s.a. Körper – Gegenstände der äußeren Sinne]
Realität ihrer Eigenschaften
2, 15 22-23 30 28-33 37 37-38. 3, 22 13-18 23 6 70 15-18 89 22-26 90 26-30 103 30-32 106 14-29 136 14-18 221 23-25
Grenzen der Wissenschaft
3, 71 10-12
Kategorien
3, 65 8
Naturlehre als Bewegungslehre
3, 65 24-26
neue Dynamiker
3, 240 12-13
Raum
1, 917 17. 2, 29 1-4 52 17. 3, 698-7012 70 22-24 71 5-6 88 22-23 91 19-21 96 14 107 20-22 108 3-5 110 11-20 136 10 137 3-13
reißender Strom
3, 16 4
Stütze von Lesages Theorie der Schwere
2, 110 10-11. 3, 220 9-11
Verhältnis zwischen Natur und Subjekt
2, 15 24-27 37 38-40. 3, 18 1-5 21 17-23 2222-236 33 1-9 71 2-3 110 21-23 237 10-12 239 1-2.​22-24 [s.a. Philosophie, neue (Kant) – Erkenntnisvermögen]
Verheißung
3, 16 28
Zeit
1, 917 17. 3, 96 14 137 16-33
Phlogiston (brennbares Wesen) 1, 213 8 217 7 522 11-18. 3, 311 19 317 4-10 321 2 326 3 327 21-22 334 9-25 342 30-32 358 25. 4, 206 17 [s.a. Materie – imponderable Materien]
beim Thema Gewicht
1, 920 14
Bestandteil der elektrischen Materie
1, 588 33-34 896 19. 3, 345 20. 4, 324 17-18 325 23-25 326 27
Bestandteil der Metalle
1, 218 9
Element
4, 175 14-17
Entfernung aus Metallen durch Elektrizität
3, 352 29-33
Eudiometrie
3, 401 16
Läugnung
1, 890 11-12 952 1-6. 3, 317 26 341 3.​19 347 16 348 29 350 18
Mittelweg als Ausweg aus dem Streit
4, 208 23
möglicher Ausweg aus dem Streit
4, 209 27
negative Schwere
2, 76 14-15
Spekulation über chemische Eigenschaften
3, 325 24 338 25
symbolische Verbrennung
1, 891 23-24. 3, 349 25-26
Verbrauch
1, 453 24-32
Vereinbarkeit mit der neuen Chemie
1, 953 24-26
Verhältnis zu inflammabler Luft
1, 934 26. 3, 317 11. 4, 164 21
Verhältnis zum Licht
1, 346 R19-25 366 R5-7. 2, 213 6. 3, 360 28. 4, 176 22-23
Verhältnis zur Feuermaterie
1, 515 27-30. 3, 312 23.​34. 4, 127 23-24 202 28-30
Verwandtschaften
1, 230 31-35. 4, 127 17-18 203 1 [s. Brennbares Wesen]
Voraussetzung für Brennbarkeit
1, 45232-4536. 3, 350 19-24 351 3-5 361 27
Erläuterungen zum Register finden Sie in der Einleitung zu Band 7.

Rote Ziffern kennzeichnen Belegstellen im originalen Lichtenbergtext.

Unterstreichungen kennzeichnen Belegstellen in Überschriften.