1
ertiae) so kann man es thun, aber man muß es nichts anders nen-
2
nen, als ein Echo der Krafft, wie sich Kästner ausdrückt.(66)
3
Die Stelle im Compendio. p. 46. am Rande.(67) |
4
19r = BAlso wenn ein Körper sich bewegt, und ich will ihn aufhalten, so
6
Bewegung sezte.
7
Ruht er, und ich will ihn in Bewegung setzen, so muß ich alles
9
Man kan den schwersten fallenden Stein auf halten, wenn man nach-
10
giebt, Plötzlich aufgehalten wird er die Hand zerschellen.
12
Wenn daher ein Körper sehr schnell in eine grose Bewegung ge-
13
sezt werden soll, so ist das nicht mehr und nicht weniger als
14
wenn ein Körper, der in einer grosen Bewegung ist aufgehalten
15
werden soll.
16
Aber ist das nicht von Schwere und von Impenetrabilität unter-
17
schieden??
18
Ein Körper könte noch so schwer seyn und würde diesen Wider-
20
seyn und würde dieses bey der grösten Masse nicht mehr leisten
21
als bey der geringsten. NB.
22
Die Cohäsion der Theile muß stark genug seyn, den die Cohäsion ist
23
ja das Mittel, wodurch die Einwürckung allgemein wird, und noch
24
ehe sich, der Stoß allgemein ausbreitet. Wenn man einen großen Fisch
27
<Das Durch>schießen der Dose auf der Jagd
28
<Das Steine> Zerklopfen,
29
<Das Schmieden auf der> Brust
30
Die Cohäsion wird nicht durch die Geschwindigkeit verstärckt, wo-
31
durch sie aufgehoben werden soll.
32
Das in die Höhe Klopfen des BleyGewichts
33
Flüssigkeiten erhalten dadurch eine Festigkeit die zum Erstaunen
34
ist.
Textkritischer Kommentar
146
5
angewendet]
146für gelitten
textkritik
191017
646181
183201
3
146
8
leiden würde]
146für leidet
textkritik
191018
646182
183201
3
146
19
nach]
146für von
textkritik
191020
646184
183201
3
146
26
der Wage]
146erg.
textkritik
191023
646187
183201
3
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
512
57
512 „Wirkung und Gegenwirkung sind einander gleich.“ Das ist die Aussage von Newtons Gesetz 3 in den ‚Principia Mathematica‘, genauer (Prinzipien 1999, 34): „Zu einer Einwirkung gehört immer eine gleich große entgegengesetzt gerichtete Rückwirkung, bzw. die gegenseitigen Einwirkungen zweier Körper aufeinander sind immer gleich groß und in entgegengesetzte Richtungen gerichtet.“
anmerkung
191019
646183
183201
3
512
58
512 Zieht man rasch und heftig, zerreißt entweder die Angelschnur oder der Fisch.
anmerkung
191021
646185
183201
3
512
59
512 Dazu Gamauf (1, §S. 131 f.): „Einst wollte man einen Baumstrunk aus der Erde schaffen. Man spannte Pferde an, die rissen alles entzwey. Man spannte Ochsen an. Diese sind Kenner der Trägheit. Da gieng es.“
anmerkung
191022
646186
183201
3
512
60
512 Dazu Gamauf (1, §S. 130 f.): „Auf den Gesetzen der Trägheit beruhet auch das, daß man Gewichte in die Höhe klopft z. B. wenn man auf den Stiel einer Axt, oder eines Beils schlägt; auch das, daß die Maurer, die Steine auf ihren Händen zerschlagen; auch das, daß sich die herumziehenden Gaukler einen Ambos auf die Brust setzen und von ein paar Schmiedgesellen mit großen Hämmern darauf schmieden lassen. Ist die Brust stark genug den Ambos zu ertragen, so mag darauf hämmern, wer da will.“ Ferner (Gam 1, §S. 127 f.): „Eben darum fühlt man auch Schmerzen, wenn man mit der flachen Hand gegen das Wasser schlägt. Ja, könnte man mit einer ungeheuern Geschwindigkeit dagegen schlagen, so würde die Hand dadurch eben so gut vernichtet werden, als wenn man sie vor die Mündung einer losgehenden Kanone hielte.“ – Ein weiteres Beispiel verzeichnet 1781 de Rogier (Aufzeichnungen 2004, §S. 48) als Experiment Nr. 8 zum Beweis der Trägheit: „Eine Erbse, die nicht zu fest in einem Schlüssel festsitzt, kann man auf zwei Arten herausbekommen. Entweder dadurch, daß der Schlüssel mit dem Ende fest gegen etwas geschlagen wird oder dadurch, daß man mit einem Hammer gegen den Schlüssel schlägt, wobei man das Ende des Schlüssels in der Hand hält. Inertia bewirkt beide Dinge. Im ersten Fall wird die Erbse durch den erhaltenen Antrieb so stark weiter bewegt, daß sie, wenn der Schlüssel aufschlägt und zum Stillstand kommt, die Reibung überwindet und jedes Mal ein bißchen weitergleitet. Im zweiten Falle, wo der Schlüssel in der Hand durch jeden Schlag gewaltsam zurückgetrieben wird, bleibt die Erbse vi inertia nahezu bewegungslos und nähert sich auf diese Weise dem Ende des Schlüssels.“|
anmerkung
191024
646188
183201
3
513
61
513 Vgl. Gam 1, §S. 128 f.: „Wenn man in einem Glas ohne Wasser die Spitze von einer Glasthräne (lacryma vitrea) abzwackt, so bleibt das Glas ganz; geschieht es aber in einem mit Wasser gefüllten Glase, so geht dasselbe kaput. Man bemerkt an dem Glase immer gewisse Linien. – Das nämliche ist mit einem Faß der Fall, wenn in demselben Pulver angezündet wird. Ist das Faß leer, so läuft die Operation ohne Schaden ab. Ist es aber mit Wasser gefüllt, so geht es in Trümmern und selbst die dicksten Dauben desselben brechen entzwey.“ Dazu merkt Gamauf an: „Die Zuhörer Lichtenbergs, werden sich erinnern, daß dieser Versuch in jedem halben Jahre auf dem Göttinger Schützenhofe angestellt wurde. – Es wurde ein Fäßchen von ungefähr 2 Eimer – Wiener Maaß, das an dem einen Boden offen war, ganz voll mit Wasser gefüllt und in dasselbe eine wohlvermachte Bouteille mit einem Viertel Pfund Pulver gesetzt. Vermittelst einer Röhre mit Brennmaterialien, die von aussen in die Bouteille führte, wurde nun das Pulver angezündet und die erwähnte Wirkung hervorgebracht.“ Schon zur Vorlesung im Sommersemester 1780 hatte L. notiert (NL VII E 6, Bl. 14v): „Die grose Trägheit der flüssigen Materien mit einem Faß das man mit Pulver sprengt.“
anmerkung
191025
646189
183201
3
514
(66)
514 Kästner sagt von der vis inertiae (Anfangsgründe 4.1, 1793, §S. 24): „Sie übt niemals für sich eine Würkung aus, nur zeigt sie wenn sie gleichsam aufgefodert wird, eine Gegenwirkung. Ein Körper der still liegt thut nichts, bis man ihn bewegen will, alsdann hindert er dieß was ihn bewegen will. So ist diese Kraft, so zu reden nur ein Wiederhall anderer Kräfte“. Kästner zitiert aus Ovid (Metamorphosen, l. III, v. 357 f.) „Vocalis Nymphe quae nec reticere loquenti / Nec prior ipsa loqui didicet, resonabilis Echo.“ (Die plaudernde Nymphe, die weder schweigen kann, wenn man spricht / noch selbst gelernt hat, als erste zu sprechen, die widerhallende Echo. (Übers.: Metamorphosen 1989, 73.)) – L. bemerkte dazu am 13. Nov. 1782 (VN F 1, Bl. 8v): „Es ist dieses gewiß eine der nobelsten Anwendungen des Witzes einen mit einem eintzigen Wort, durch Aufweisung einer Aehnlichkeit, in den Besitz eines Begrifs zu setzen, der an sich offt mißverstanden worden ist.“
anmerkung
191042
646206
183201
3
1
514
(67)
514 „Läßt sich wohl eine Kraft gedenken, die niemahls von selbst wirkt, sondern nur widersteht?“ fragt Erxleben (§ 55) zur Trägheitskraft. Und L. notiert dazu in Erx4R (ErxH, 85): „Das käme nun hier freylich sehr auf die Vorstellung von Krafft an, die man sich machte. Die vortrefflichen Commentatoren von Newtons Principiis le Seur und Jacquier sagen: Vis duplex est, activa et passiva; activa est potentia motum efficiendi; passiva est potentia motum recipiendi vel amittendi. [Die Kraft ist zweifach, aktiv und passiv; aktiv ist die Fähigkeit Bewegung zu erzeugen; passiv die Fähigkeit Bewegung zu empfangen oder zu verlieren.] Und Newton definiert seine|
515 Materiae vim insitam [die der Materie innewohnende Kraft] durch potentiam resistendi, qua corpus unumquodque quantum in se est perseverat in statu suo vel quiescendi vel movendi uniformiter in directum [die Fähigkeit Widerstand zu leisten, wodurch ein jeder Körper, soweit es an ihm liegt, in seinem Zustand der Ruhe oder der gleichförmig geradlinigen Bewegung verharrt]. Und sagt hierauf gar unde etiam vis insita nomine significantissimo vis inertiae dici possit. [Deshalb auch kann die der Materie innewohnende Kraft mit dem sehr anschaulichen Namen Trägheitskraft bezeichnet werden.] Es ist also besser man hält sich hier an den Begrif, ohne über die Nahmen zu streiten.“ – L. bezieht sich auf Definition 3 von Newtons „Principia“ und deren Kommentar durch LeSeur und Jacquier. – Der von L. in diesem Zusammenhang zitierte Kant sagt in den MAdN (Mechanik, Anm. 2 zu Lehrsatz 4) unmißverständlich: „Die Benennung der Trägheitskraft (vis inertiae) muß also, unerachtet des berühmten Namens ihres Urhebers, aus der Naturwissenschaft gänzlich weggeschaft werden.“ (MAdN, 108 = KA 4, 550) – Vgl. dazu auch Anm. $ 66.
anmerkung
191044
646208
183201
3
1
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
183201
Sachregister ~ actio et reactio sunt aequales.
2023
3
146
11
lichtenberg
Actio et reactio sunt
aequales.
siehe Gesamtregister.
0
183201
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII D 2 ~ Bl. 19.
30028
3
146
4
19r
siehe Gesamtregister.
0
183204
646206
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen F ~ 1, Bl. 8v.
18264
3
514
66
VN F 1, Bl. 8v
siehe Gesamtregister.
0
183201
646189
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII E ~ 6, Bl. 14v.
18258
3
513
61
NL VII E 6, Bl. 14v
siehe Gesamtregister.
0
183204
646208
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 3 Bewegung ~ S. 85.
33463
3
514
67
ErxH
, 85
siehe Gesamtregister.
0
183204
646208
Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre.
1048
3
514
67
Erxleben
siehe Gesamtregister.
0
183201
Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 46 (Rand).
29699
3
146
3
lichtenberg
Compendio
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Kohäsion ~ Rolle beim Impulsübertrag.
18242
3
146
22
lichtenberg
Cohäsion
siehe Gesamtregister.
0
183201
646186
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 131.
18244
3
512
59
Gamauf (1,
§S.
131
f.)
siehe Gesamtregister.
0
183201
646188
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 130.
18245
3
512
60
Gamauf (1,
§S.
130 f.)
siehe Gesamtregister.
0
183201
646189
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 128.
18252
3
513
61
Gam 1,
§S.
128 f.
siehe Gesamtregister.
0
183201
646188
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 127.
18255
3
512
60
Gam 1,
§S.
127 f.
siehe Gesamtregister.
0
183204
646206
Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der höhern Mechanik (1766 u.ö.) ~ 21793.
5633
3
514
66
Anfangsgründe 4.1, 1793
siehe Gesamtregister.
0
183201
Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Darstellung der Trägheit.
5627
3
146
2
lichtenberg
Kästner
siehe Gesamtregister.
0
183204
646208
Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786) ~ Hrsg. von K. Pollok 1997.
7080
3
515
67
MAdN
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Schwere ~ Abgrenzung gegenüber Trägheit.
4299
3
146
18-19
lichtenberg
Ein Körper könte noch so schwer seyn und würde diesen Wider-
stand nicht
nach
der Seite
leisten.
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Undurchdringlichkeit ~ Abgrenzung gegenüber Trägheit.
4608
3
146
19-21
lichtenberg
Er könte noch so impenetrabel
seyn und würde dieses bey der
grösten Masse
nicht
mehr
leisten
als bey der
geringsten
.
siehe Gesamtregister.
0
183201
646189
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Experimentalphysik ~ 1780 Sommer.
18256
3
513
61
Vorlesung im Sommersemester 1780
siehe Gesamtregister.
0
183201
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 3: Bewegung ~ Bleizylinder an einem Holzstab (Nr. 20).
18253
3
146
32
lichtenberg
BleyGewichts
siehe Gesamtregister.
0
183201
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 3: Bewegung ~ Bleikugel mit Haken und eiserner Waagebalken (Nr. 351).
32066
3
146
26
lichtenberg
Wage
siehe Gesamtregister.
0
183201
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 9: Wärme ~ Glastropfen, Bologneser Flaschen und vermiculi vitrei (Nr. 239).
18254
3
146
36
lichtenberg
Glastropfen
siehe Gesamtregister.
0
183204
646206
Sachregister ~ Datierung ~ 1782 November 13.
18263
3
514
66
13. Nov. 1782
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Blei am Stock.
5636
3
146
32
lichtenberg
in die Höhe Klopfen des BleyGewichts
siehe Gesamtregister.
0
183201
646188
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Erbse / Kirschkern im Schlüssel.
5637
3
512
60
Erbse, die nicht zu fest in einem Schlüssel festsitzt
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Schmieden auf der Hand / Brust.
18175
3
146
29
lichtenberg
Schmieden auf der
>
Brust
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Gewicht an der Waage.
18176
3
146
26
lichtenberg
Versuch mit
der Wage
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Glastropfen in Wasser.
18177
3
146
36
lichtenberg
Glastropfen in Wasser
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Durchschießen der Dose.
18179
3
146
27
lichtenberg
Durch
>
schießen der Dose
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Angeln.
18243
3
146
24-25
lichtenberg
Wenn man einen großen Fisch
mit einer Angel fängt.
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Glas auf der Latte.
18249
3
146
26
lichtenberg
Glas auf der Latte
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Zerklopfen der Steine.
18250
3
146
28
lichtenberg
Steine
>
Zerklopfen
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Versuche (Bewegung) ~ Trägheit ~ Pulvertonne.
18251
3
146
36
lichtenberg
Pulver Tonne
siehe Gesamtregister.
0
183207
646183
Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ Die Mathematischen Prinzipien der Physik (dt. von V. Schüller 1999).
7420
3
512
57
Prinzipien 1999
siehe Gesamtregister.
0
183204
646206
Personenregister ~ Ovidius Naso, Publius ~ Schriften ~ Metamorphoses.
7429
3
514
66
Ovid (Metamorphosen
siehe Gesamtregister.
0
183204
646206
Personenregister ~ Ovidius Naso, Publius ~ Schriften ~ Metamorphoses ~ Metamorphosen (dt. von A. Rode und G. Fink 1989).
9060
3
514
66
Metamorphosen 1989
siehe Gesamtregister.
0
183201
Sachregister ~ Pferd ~ als Zugtier.
18246
3
146
25
lichtenberg
Pferde
siehe Gesamtregister.
0
183204
646208
Sachregister ~ erweise ~ VNat ~ ErxH ~ Kap. 3 Bewegung ~ S. 85.
33446
3
514
67
R (
ErxH
, 85
siehe Gesamtregister.
0
183204
646208
Sachregister ~ Verweise ~ VNat ~ ErxH ~ Kap. 3 Bewegung ~ S. 85.
33458
3
514
67
R (
ErxH
, 85
siehe Gesamtregister.
0
183201
646188
Personenregister ~ Rogier, Gideon Hermann de ~ Schriften ~ Verstreute Aufzeichnungen aus Georg Christoph Lichtenbergs Vorlesungen über die Experimental-Physik 1781 (dt. von A.-B. Gerecke 2004).
7547
3
512
60
de Rogier (Aufzeichnungen 2004
siehe Gesamtregister.
183204
1436351317493
Abbildungen
Digitalisate
< 0183201314601handschriftVNat_3VII-D2-18v.jpg18v VII D 2, 18v >
01832013146401handschriftVNat_3VII-D2-19r.jpg19r = B VII D 2, 19r = B