1
componirtes Wasser. Das Wasser bestund also aus dem Principio
2
der reinen Lufft (Principe oxygène weil es zugleich der Grund
3
aller Säure ist[)], und der inflammabeln, die man nun principe
4
hydrogène nannte
5
allein dieses Verschlucken erklärte noch nicht die Hitze und wie
6
Flamme entstund, daher wurden D. Blacks, Wilcke’s und Craw-
7
fords Versuche von der specif. Wärme ergriffen. Die dephlog.
8
Lufft die nun gleichsam in einen festen Zustand gerieth ließ ihr
10
Also wenn man Schwefel mit Salpeter-Säure destillirt so erhält
11
man Vitriol-Säure, dieses ist eine Entdeckung, die schon ein Jahr-
12
hundert alt ist, dieses wird so erklärt. Es verbände sich das prin-
14
Vitriolsäure. | 49rhingegen der Rest der Salpeter-Säure, die Salpeter
17
Die Verbindung der dephlog. Lufft bey der Verbrennung der
19
gar nicht aus … denn die Antiphlogistiker geben es im Oel zu,
20
im V, da ist inflammable Lufft, allein auch diese verschlucken
21
die reine Lufft, und dann nehmen sie ein[en] Kohlenstoff an, der
22
aus der reinen Lufft fixe macht. Es wird also hier seine Zuflucht
23
zu andern Stoffen genommen, sobald das principium nicht hinrei-
25
Nr. 9VIII C 3, 51r – 52r
26
51rAuszug aus einem Memoire des HE. Keir über die Salpeter Säure
28
Cavendish erhält Salpetersäure indem er lange Zeit hindurch den
29
elecktrischen Funcken durch gemeine Lufft gehen ließ. (das phlo-
31
Kirwan glaubt diese Verwandlung könne nicht vorgehen, wenn
32
nicht etwas fixe Lufft mit der reinen dephlog. und der phlogisti-
33
schen verbunden wäre