1
sagen rothes Bleyoxid, auch rothes Mercuroxid. Pottasche Muri-
2
at. Pottasche Sulphat.
3
Vielleicht hätte man besser gethan zu sagen Plombide rouge pp.
4
Da es bey chemischen Verbindungen so gar sehr gewöhnlich ist
6
Es ist eine Frage ob nicht, die dephlog. Lufft den Schwefel und
7
den Phosphor nun mehr für den Speichel auflößlich macht.
8
Leßing sagt einmal bey einer gantz andern Art von Reforma-
10
fast, daß ich manches werde wieder holen müssen.
11
Es ist die Frage ob unsere Chemie da wäre wo sie jezt ist, wenn
12
ein Paar tausend Klaffter dem Ende der Atmosphäre.
13
Es ist doch immer gut in dem Archiv der Zeit nieder zu legen,
14
daß es Menschen gegeben habe, die nicht an die composition des
15
Bs glaubten. |
16
3v = 4Hätte Newton die cartesianischen Wirbel, oder Copernikus ein
17
Ptolemaisches Welt System verbrennen können, so hätten sie un-
19
Die Fruchtbringende Gesellschafft. Schornstein eine Dach-Na-
21
was ihr kennt und wollt.
22
Cometen.
23
Es ist ein abgeschmackter Einfall die Definition in die Nahmen
24
zu bringen. Wenn eine Sache noch gar keinen Nahmen hat, so
25
kan man es thun, damit man denn doch eine Regel hat. So etwas
26
hat irgend jemand bey jedem Wort gehabt, es verliehrt sich aber.
27
Das beste bey der Sache ist die Erndte für die Etymologisten.
30
Langobarden von den langen Bärten (zum Schertz)
31
Ueber Nomenclaturen S. auch was Exc. physic. p. 44, 14 und 15
33
Vom Einfluß des Lichts z. B. daß bey dem Knallsilber, dem Nie-
34
derschlag des 2 aus der Salp[et]ersäure durch Kalchwasser, der
35
ausgesüßte Niederschlag am Ende mit ätzendem flüchtigen Lau-
36
gensaltze nothwendig am Tageslichte digerirt werden muß. |