4
Es dient Entfernungen zu messen.
5
Wo man auf einer Secunde beobachten kan. Kan man auf
7
Schiffen kan es von großem Nutzen seyn.
8
Regiment das feuert.→ 8,22
10
so ist t² . 16 = x wenn t die Zeit in Secunden darstellt, also um t
11
zu finden muß ich t ² . 16 ' = x mit 16 dividiren und aus dem
13
Scheibe.→ 8,10 – 12
14
Uebrigens gehen die tiefen Töne so schnell als die hohen. pp.→ 8,32
15
Unterschied von den Kreißen im Wasser. Vorsicht.→ 12,2 – 15
16
Von diesen Schallereien hat man bemerckt, daß sie eben so
17
zurückgeworfen werden wie das Licht. Darauf gründen sich
20
Lambert das Conische. er hat sehr vortrefflich gezeigt daß so
21
confuß auch die Anlage von Anfang scheint sie dennoch wenn
22
sie eine gehörige Proportion haben den Schall nicht zerstreu-
23
en.→ 20,5 – 21,16
Textkritischer Kommentar
11
2
Glas]
11danach gestr. (Nach Modifi // Man hat sich dieses als die Kreiße in dem Wasser vo
textkritik
218826
744385
200639
4
11
9 – 12
Wenn … ]
11erg.
textkritik
218830
744389
200639
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
393
35
393 Franklin (Experiments 1769, 436) meint, daß die Druckdifferenz zwischen Innen- und Außenseite des evakuierten Rezipienten die Ursache dafür sein könnte, daß mit zunehmender Verdünnung der Luft die Lautstärke des Klangs der Glocke abnimmt. Er nimmt an, daß „a subtile fluid, the conductor of sound“ existieren könne. Vgl. GamN, 315 und Fig. 44. – Einem Sudelbucheintrag (K 347) zufolge hatte L. ähnliche Zweifel wie Franklin: „Ob der Schall sich nicht auch im luftleeren Raume fortpflanze, ist noch gar nicht ausgemacht.“
anmerkung
218825
744384
200639
4
393
36
393 Vermutlich meint L., daß kein typischer, von der Luft weitergeleiteter Schall erzeugt wird, sondern daß sich Schwingungen der Glocke durch ihre Befestigung dem gläsernen Rezipienten mitteilen, so daß ein Geräusch entsteht.
anmerkung
218827
744386
200639
4
393
37
393 Zur „modification“ dieses Versuchs vgl. GamN, 315 und Fig. 44.
anmerkung
218828
744387
200639
4
393
38
393 Wenn man, wie Gamauf schreibt (GamN, 317), sich nach L.s Rat angewöhnt hat, „[…] in einer Sekunde so schnell als möglich, bis auf 10 zu zählen“ und die Schallgeschwindigkeit mit rund 1000 Fuß je Sekunde annimmt, vgl. Anm. 14.
anmerkung
218829
744388
200639
4
393
39
393 L. bestimmt hier nur die Fallzeit t näher. Newton (Arithmetick 1728, 161 f.) hatte das Problem gestellt, die Tiefe eines Brunnens aus der Zeit zwischen dem Loslassen eines Steins und dem Wahrnehmen des Aufschlaggeräuschs zu berechnen. Zu der von ihm vorgeschlagenen quadratischen Gleichung und ihrer Lösung durch Kästner (Abhandlungen 1794, 15 – 24) vgl. GamN, 320 mit der Fußnote ebd., 320 f.
anmerkung
218831
744390
200639
4
393
40
393 So schreibt z. B. Gassendi (Opera 1, 1727, 364), daß der reflektierte Schall Echo heißt, den schon Aristoteles nicht nur einem Ball, sondern auch dem Licht verglichen habe, da er den gleichen Gesetzen unterworfen sei. Mit der Reflexion des Schalls hat sich Kircher (Ars 1646, 134 – 141, und Hall-Kunst 1684) ausgiebig beschäftigt. – L. hält aber doch einen grundsätzlichen Unterschied zwischen der Reflexion des Lichts und des Schalls für möglich. Licht wird von einer möglichst glatten Oberfläche mit dem geringsten Verlust durch Streuung zurückgeworfen. Dagegen spekuliert L. |
394unter der Überschrift „Echo“ für den Schall (NL VII N, Bl. 9v): „Es ist noch eine Frage ob es von einer vollkommen glatten Fläche ein Echo geben könne. Es scheint viel mehr, daß altes Mauerwerck Felsenklüffte die Stämme der Bäume deswegen vorzüglich dazu geschickt sind weil sie eine Menge von Flächen dem tönenden oder schallenden Körper darbieten, wodurch also eine Menge von Strahlen nach dem Ohr zurück kommen.“ – Zum Echo vgl. auch Nr. 7 (19,2 – 20,3).
anmerkung
218832
744391
200639
4
394
41
394 Kircher (Hall-Kunst 1684, 83 f.) widmet den zylindrischen Sprachrohren ein Kapitel, dessen Inhalt er in der Überschrift zusammenfaßt: „In den Cylindrischen / das ist gleichweit ablangen / viel-Eckk- oder Seitigen Röhren / geschihet keine reflexion der Stimm / sondern allein eine Vereinigung der Sprach-und Gehör-linien so doch auf zimliche Weite fort geführet werden kan.“ Kircher teilt darin vor allem Erfahrungen zur Schallausbreitung in Röhrensystemen, z. B. in den römischen Wasserleitungen, mit.
anmerkung
218833
744392
200639
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200639
744391
Personenregister ~ Aristoteles ~ Echo.
22567
4
393
40
Aristoteles
siehe Gesamtregister.
0
200639
Sachregister ~ Brunnen ~ Berechnung der Tiefe.
22507
4
11
9-12
lichtenberg
Brunnen
Wenn x die Tiefe des Brunnens ist,
so ist t² . 16 = x wenn t die Zeit in Secunden darstellt, also um t
zu finden muß ich t ² . 16 ' = x mit 16 dividiren und aus dem
Quotienten die
√
ziehen es ist also
siehe Gesamtregister.
0
200639
744391
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII N ~ Bl. 9v.
19210
4
394
40
NL VII N, Bl. 9v
siehe Gesamtregister.
0
200639
744384
Verweise ~ Sudelbücher ~ K 347 (Promies).
19207
4
393
35
Sudelbucheintrag (K 347)
siehe Gesamtregister.
0
200639
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769.
8383
4
11
1
lichtenberg
1
Fräncklins Einwurf
siehe Gesamtregister.
0
200639
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schallausbreitung.
12139
4
11
1
lichtenberg
1
Fräncklins
siehe Gesamtregister.
0
200639
744388
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 264.
19187
4
393
38
GamN, 317
siehe Gesamtregister.
0
200639
744384
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 257.
19206
4
393
35
GamN, 315
siehe Gesamtregister.
0
200639
744387
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 257.
19206
4
393
37
GamN, 315
siehe Gesamtregister.
0
200639
744390
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 271.
19209
4
393
39
GamN, 320 mit der Fußnote ebd., 320 f
siehe Gesamtregister.
0
200639
744391
Personenregister ~ Gassendi, Pierre ~ Schriften ~ Opera omnia (1658) ~ Ausg. Florenz 1727.
8415
4
393
40
Gassendi (Opera 1, 1727, 364)
siehe Gesamtregister.
0
200639
744390
Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Abhandlungen vermischten Inhalts (1794).
8684
4
393
39
Kästner (Abhandlungen 1794, 15 – 24)
siehe Gesamtregister.
0
200639
Sachregister ~ Röhre ~ Schallausbreitung.
22555
4
11
19
lichtenberg
Cylinder.
siehe Gesamtregister.
0
200639
744391
Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Ars magna lucis et umbrae (1646).
8711
4
393
40
Kircher
Ars 1646
siehe Gesamtregister.
0
200639
744391
Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Phonurgia nova (1673) ~ Neue Hall- und Thon-Kunst (dt. von T. Nißlen 1684).
8715
4
393
40
Kircher
Hall-Kunst 1684
siehe Gesamtregister.
0
200639
744392
Personenregister ~ Kircher, Athanasius ~ Schriften ~ Phonurgia nova (1673) ~ Neue Hall- und Thon-Kunst (dt. von T. Nißlen 1684).
8715
4
394
41
Kircher (Hall-Kunst 1684, 83 f.)
siehe Gesamtregister.
0
200639
Sachregister ~ Schall ~ Wellen ~ Vergleich mit Wasserwellen.
22550
4
11
15
lichtenberg
Unterschied von den Kreißen im Wasser.
siehe Gesamtregister.
0
200639
Sachregister ~ Schall ~ Geschwindigkeit ~ Einflüsse.
4237
4
11
14
lichtenberg
Uebrigens gehen die tiefen Töne so schnell als die hohen.
siehe Gesamtregister.
0
200639
Sachregister ~ Schall ~ Geschwindigkeit ~ Anwendungen.
22506
4
11
4-13
lichtenberg
Es dient Entfernungen zu messen.
Wo man auf
einer Secunde beobachten kan. Kan man auf
100 Fuß fehlen, das ist alles.
38
Das muß man wissen. Auf
Schiffen kan es von großem Nutzen seyn.
Regiment das feuert.
→ 8,22
Brunnen
Wenn x die Tiefe des Brunnens ist,
so ist t² . 16 = x wenn t die Zeit in Secunden darstellt, also um t
zu finden muß ich t ² . 16 ' = x mit 16 dividiren und aus dem
Quotienten die √ ziehen es ist also .
39
Scheibe.
siehe Gesamtregister.
0
200639
Sachregister ~ Schall ~ Reflexion.
4239
4
11
16-17
lichtenberg
Von diesen Schallereien hat man bemerckt, daß sie eben so
zurückgeworfen werden wie das Licht.
siehe Gesamtregister.
0
200639
Sachregister ~ Sprachrohr ~ Form.
4447
4
11
19-23
lichtenberg
1
Die Sprachröhre.
Cylinder.
41
Lambert
das Conische. er hat sehr vortrefflich gezeigt daß so
confuß auch die Anlage von Anfang scheint sie dennoch wenn
sie eine gehörige Proportion haben den Schall nicht zerstreu-
en.
→ 20,5 – 21,16
siehe Gesamtregister.
0
200639
Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Sprachrohr.
22519
4
11
20
lichtenberg
Lambert
siehe Gesamtregister.
0
200639
744390
Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Arithmetica universalis (1707) ~ Universal arithmetick (engl. von J. Raphson 1720) ~ 21728.
19208
4
393
39
Newton (Arithmetick 1728, 161 f.)
siehe Gesamtregister.
200636
200636
200636
200640
200648
200649
200636
200647
200648
20063552cefc3c58abc129011395
20063652cefc3d50fc4304875416
1452612166081
Abbildungen
Digitalisate
020063941100handschriftVNat_4VIII_B_15v.jpg15v VIII B, 15v