2
des A seyn wird gleich der Zeit die der Schall gebraucht von A
3
nach B und von B nach A zu gehen + der Zeit die verstrichen ist
4
zwischen dem Augenblick, da der Schall in B ankam und dem,
7
Heißt nun ferner die Zeit, die der Schall gebraucht von A nach B
8
oder von B nach A zu gehen, x: so ist offenbar, daß die Zeit, die
9
die Uhr in A gewiesen hat = b + 2x seyn wird. folglich haben wir
10
hier die Gleichung a = b + 2x und folglich . Bey dem 2ten
11
Versuch könte B den Anfang machen und dann wieder A und so
12
abwechselnd, daher dann vielleicht auch 4 Paar Canonen Schlä-
14
wohlfeiler und auch in mancher Rücksicht bequemer und ge-
17
von einem andern gehalten werden.
19
Schalles für den eigentlichen Zeitpunckt zu nehmen. Denn der
23
Die erste Empfindung wird aber sicherlich die Distantz geben,
27
freylich so viel als möglich abzukürtzen hätte. |
28
28v = VNun noch einige allgemeine Anmerckungen.
29
Es könte nachtheilig scheinen, daß hier 4 Zeitpunckte be-
30
obachtet werden müssen. Allein 1) erfordert die Natur der Sache
31
nothwendig 4 Bestimmungen, und es ist nicht als wenn diese
32
Verfahrungs Art blos das durch 4 gäbe, was die gemeine durch 2