1
5vNun kam HE. Euler wieder und wieder sprach das, er glaubte es
2
sey blos ein glücklicher Zufall und Geschicklichkeit des Künst-
3
lers; er läugnete also das wozu er vorher die eintzige Veran-
4
lassung war.
5
Endlich aber verstand er sich dazu in einer Abhandlung die er
6
1764 vorgelesen und die in den Mem de Berlin 1766 gedruckt
8
noch eine größere Zerstreuung haben
12
Man hat es auch auf Mikroskope angewandt. |
13
6rDie Teleskope.
14
das Gregorianische
15
das Newtonische
16
Herschel.
17
mit seinen Entdeckungen.
18
76. 3 den 24 Aug.[§ 404 – 407]
19
kurtz wiederholt von dem Zerstreuungswinckel.
20
Wenn ich mir Prismata dencke 50, alles übrige gleich gesezt.
21
oder wenigstens soll der Brechungs Sinus in allen gleich groß
22
seyn für das Grün, so kan ich daraus gar nicht auf die Bre-
23
chungs-Sinus der übrigen Farben schließen
24
Das hätte man gar à priori nicht vermuthen sollen.
25
So wie [m]an als das mittlere Brechungs Gesetz für jede beson-
26
dere Materie besonders durch Erfahrung festsetzen muß. so muß
28
Ich will dieses mit einem Beyspiel erläutern. Aus der Chymie |
30
Salpeter und 2 Untzen Salmiac.
31
Siedheises löse 2 Untzen Küchensaltz auf, so kan ich nicht
32
schließen, daß es auch 3 Untzen Salpeter auflösen werde u. s. w.
34
Noch einmal kurtz erklärt, wie die Farben aufgehoben werden
35
durch Hohlgläser.