1
tigkeit. Allein nun das Beyspiel von der Canone zu Herberhau-
2
sen. Es kömt uns nicht vor als wenn in dem Haynberge Canonirt
3
würde, sondern wir hören den Schall bey c, das auf gemachte
5
Die Pellucidität erklärt, (Fensterscheiben.)
6
Mauer
7
8
9
Canoniren der Schiffe unter dem Horizont.
10
Ich sehe nicht ein, wie ein vibrirender Strahl seine Richtung im
12
13
Wenn ein Körper der dichter wird mehr Durchsichtigkeit be-
14
komt, beweißt gar nichts
16
Der berühmte Cotes merckt mit Recht an, daß auf diese Weise
17
keine Nacht und kein Totalfinsterniß möglich wäre. Lectures
22
Existentz des Aethers nicht bewiesen.
23
Warum giebt es undurchsichtige Körper.
25
Die Elecktr. Materie nicht zu vergessen die sich ausbreitet, ja die
Textkritischer Kommentar
74
11
vibrirenden]
74für Brechenden
textkritik
219407
744966
200703
4
74
16 – 18
74erg.
textkritik
219409
744968
200703
4
74
19
die … Aethers]
74für der Aether
textkritik
219411
744970
200703
4
74
20
seyn soll]
74für ist
textkritik
219412
744971
200703
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
459
159
459 Die Einwände beruhen vor allem darauf, daß man sich nur longitudinale Wellen und Wellenlängen wie die der Schallwellen vorstellen konnte.
anmerkung
219406
744965
200703
4
459
160
459 Im „Zusatz des Uebersetzers“ zu „Herrn Eulers Hypothese vom Lichte“ trägt Klügel das Höhlengleichnis aus Platons „Staat“ vor, um so unsern Zustand, „in Absicht auf die Erkenntniß des Innern der Natur“ zu beschreiben (Priestley, Geschichte 2, 1776, 264): „Wir sind diese Gefangenen“, meint er, „unsere Physik ist die Lehre von dem Schatten solcher Dinge, die wir mit unsern Sinnen nicht fassen. Kein Wunder, wenn wir aus den Begriffen, die wir uns von den Schatten machen, nicht erklären können, warum die Schatten sich so, und nicht anders, uns darstellen.“
anmerkung
219408
744967
200703
4
459
161
459 In seinen „Hydrostatical and pneumatical Lectures“ handelt Roger Cotes in der Lektion XV. unter der Überschrift „Air is the medium that propagates sounds: their velocity and manner of propagation“ en passant auch vom Licht. Er polemisiert dabei gegen Huygens Hypothese, daß sich das Licht wellenförmig im Äther ausbreitet. Nach Cotes’ Auffassung haben solcherart Hypothesen keinen Bestand, denn die Konsequenz wäre, daß sich das Licht wie der Schall um Hindernisse herum ausbreiten könnte, „and thus we should have a perpetual day even at midnight, and a total eclipse of the sun’s light would be a thing altogether impossible.“ (Cotes, Lectures 1748, 211)
anmerkung
219410
744969
200703
4
459
162
459 „Alles, was sich von diesem Gegenstande sagen läßt, ist hypothetisch, und bloß zu Erklärung gewisser Erscheinungen angenommen; unmittelbare und klare Erfahrungen über das Daseyn und die Eigenschaften des Aethers fehlen gänzlich“, konstatiert Gehler beim Stichwort „Aether“ in seinem Wörterbuch (Gehler 1, 82).
anmerkung
219413
744972
200703
4
459
163
459 Vgl. Wenceslaus Johann Gustav Karstens ‚Anleitung zur gemeinnützlichen Kenntniß der Natur‘ von 1783. In deren VIII. Abschnitt stehen |
460 „Erfahrungssätze davon, wie sich das Licht auszubreiten, und wie es die Farben darzustellen scheint.“ An der von L. vermerkten Stelle (ebd., 129 f.) handelt Karsten von Huygens Theorie, nach der das Licht „in sehr schnellen Schwingungen einer ungemein zarten höchst elastischen flüssigen Masse bestehe, die Aether heissen soll“ und von Eulers Bemühen, geradlinige Ausbreitung, Reflexion und Brechung des Lichts und darüber hinaus die Farben dieser Vorstellung gemäß zu erklären. Für wie lehrreich Karsten die von Euler dabei „angebrachten Kunstgriffe der höhern mathematischen Analysis“ auch hält, so bemerkt er doch am Ende: „der Physiker möchte aber wohl nicht viele Befriedigung finden. Der Aether ist kein Stoff, von dessen Daseyn man so wie von dem Daseyn anderer Stoffe in der Natur überzeugt ist“.
anmerkung
219414
744973
200703
4
460
164
460 Vgl. dazu L.s Zusatz §. 549. o. zum Erxleben (in der sechsten Auflage §. 549. n.) des Erxleben. Dort heißt es (ErxH, 598): „Nach einigen verhalten sich die anziehenden Kräfte in diesen [elektrischen] Atmosphären verkehrt wie die Distanzen von dem elektrisirten Körper, nach andern verkehrt wie der Distanzen-Quadrate.“ Dazu, so L. „verdient Hr. Coulomb's Schrift (Rozier. August 1785. S. 116.) [...] nachgelesen zu werden.“ Coulombs „Zweite Abhandlung über die Elektricität und den Magnetismus, in der ermittelt wird, nach welchen Gesetzen sowohl die abstossende wie die anziehende Wirkung des magnetischen und des elektrischen Fluidums vor sich geht.“ Dort zieht Coulomb aus seinen Versuchen den Schluß, (Coulomb, Abhandlungen 1890, 19), „dass die gegenseitige Anziehung des als positiv bezeichneten elektrischen Fluidums auf das sogenannte negative elektrische Fluidum umgekehrt proportional dem Quadrat der Entfernungen ist“.
anmerkung
219415
744974
200703
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200703
Sachregister ~ Äther ~ Existenz fraglich.
22767
4
74
19-22
lichtenberg
Hierbey ist gar nicht zu vergessen, daß
die Existentz des Aethers,
auf den sich HE. Euler stüzt und der beym Sehen, das
seyn soll,
was beym hören die Lufft ist, gar noch nicht erwiesen ist
162
Existentz
des Aethers nicht bewiesen.
siehe Gesamtregister.
0
200703
Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ quadratisches Abstandsgesetz.
22768
4
74
25-26
lichtenberg
Die Elecktr
.
Materie nicht zu vergessen die sich ausbreitet, ja die
so abnimmt wie die Quadrate der Entfernung zu.
siehe Gesamtregister.
0
200703
Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Dunkelheit der Nachtseite ~ Argument gegen Wellennatur des Lichts.
22709
4
74
17
lichtenberg
Nacht
siehe Gesamtregister.
0
200703
744974
Personenregister ~ Coulomb, Charles Augustin ~ Schriften ~ Vier Abhandlungen über die Elektricität und den Magnetismus (1785–1786) (dt. von W. König 1890).
8183
4
460
164
Coulomb, Abhandlungen 1890
siehe Gesamtregister.
0
200703
Sachregister ~ Göttingen ~ Hainberg.
12151
4
74
2
lichtenberg
Haynberge
siehe Gesamtregister.
0
200703
Sachregister ~ Göttingen ~ Herberhausen.
22354
4
74
1-2
lichtenberg
Herberhau-
sen
siehe Gesamtregister.
0
200703
744974
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 598.
33253
4
460
164
§. 549. n.) des Erxleben. Dort heißt es (
ErxH, 598
siehe Gesamtregister.
0
200703
744974
Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (61794).
6726
4
460
164
in der sechsten Auflage
siehe Gesamtregister.
0
200703
Sachregister ~ Licht ~ Brechung ~ Argument gegen Wellennatur des Lichts.
22766
4
74
10-12
lichtenberg
Ich sehe nicht ein, wie ein vibrirender Strahl seine Richtung im
vibrirenden
Mittel ändert
siehe Gesamtregister.
0
200703
Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Wellenhypothese (Euler) ~ Diskussion.
22762
4
74
1-26
lichtenberg
1
1
tigkeit. Allein nun das Beyspiel von der Canone zu Herberhau-
sen. Es kömt uns
nicht
vor als wenn in dem Haynberge Canonirt
würde, sondern wir hören den Schall bey
c
, das auf gemachte
Fenster. Das Rauschen der Wellen oben zum Schiff herein.
159
Die Pellucidität erklärt, (Fensterscheiben.)
Mauer
Canoniren der Schiffe unter dem Horizont.
Ich sehe nicht ein, wie ein vibrirender Strahl seine Richtung im
vibrirenden
Mittel ändert
Wenn ein Körper der dichter wird mehr Durchsichtigkeit be-
komt, beweißt gar nichts
Das Schöne Gleichniß des HE.
Klügel
aus dem
Plato
160
Der berühmte Cotes merckt mit Recht an, daß auf diese Weise
keine Nacht und kein Totalfinsterniß möglich wäre. Lectures
p. 211.
161
|
4v
Hierbey ist gar nicht zu vergessen, daß
die Existentz des Aethers,
auf den sich HE. Euler stüzt und der beym Sehen, das
seyn soll,
was beym hören die Lufft ist, gar noch nicht erwiesen ist
162
Existentz
des Aethers nicht bewiesen.
Warum giebt es undurchsichtige Körper.
Man S. auch
Karstens 2
te
Physic
.
p
. 129 unten. u. s. w.
163
Die Elecktr
.
Materie nicht zu vergessen die sich ausbreitet, ja die
so abnimmt wie die Quadrate der Entfernung zu.
164
siehe Gesamtregister.
0
200703
744972
Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Aether.
19361
4
459
162
Gehler 1, 82
siehe Gesamtregister.
0
200703
Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Anleitung zur gemeinnützlichen Kenntniß der Natur (1783).
5213
4
74
24
lichtenberg
Karstens 2
te
Physic
siehe Gesamtregister.
0
200703
Sachregister ~ Schall ~ Ausbreitung ~ Argument gegen Wellennatur des Lichts.
22706
4
74
1-9
lichtenberg
1
tigkeit. Allein nun das Beyspiel von der Canone zu Herberhau-
sen. Es kömt uns
nicht
vor als wenn in dem Haynberge Canonirt
würde, sondern wir hören den Schall bey
c
, das auf gemachte
Fenster. Das Rauschen der Wellen oben zum Schiff herein.
159
Die Pellucidität erklärt, (Fensterscheiben.)
Mauer
Canoniren der Schiffe unter dem Horizont.
siehe Gesamtregister.
0
200703
Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Übersetzer ~ [1775–1776] Priestley, The history and present state of discoveries relating to vision, light and colours (1772).
18273
4
74
15
lichtenberg
Klügel
siehe Gesamtregister.
0
200703
Sachregister ~ Sonne ~ Finsternis ~ Argument gegen Wellennatur des Lichts.
22707
4
74
17
lichtenberg
Totalfinsterniß
siehe Gesamtregister.
0
200703
744974
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 61794.
8312
4
460
164
L.s Zusatz
siehe Gesamtregister.
0
200703
744967
Personenregister ~ Platon ~ Schriften ~ Politeia.
9115
4
459
160
Platons „Staat“
siehe Gesamtregister.
0
200703
Personenregister ~ Platon ~ Höhlengleichnis.
22765
4
74
15
lichtenberg
Plato
siehe Gesamtregister.
0
200703
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of discoveries relating to vision, light and colours (1772) ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Optik (dt. von G.S. Klügel 1775–1776).
9162
4
74
15
lichtenberg
Das Schöne Gleichniß des HE.
Klügel
siehe Gesamtregister.
0
200703
Personenregister ~ Cotes, Roger ~ Schriften ~ Hydrostatical and pneumatical lectures (1738 u.ö.).
6618
4
74
16-18
lichtenberg
Cotes
Lectures
p
. 211
siehe Gesamtregister.
20067852cefc8e6b1bc207518634
1453399606731
Abbildungen
Digitalisate
020070347400handschriftVNat_4VIII_D2_04r.jpg4r VIII D 2, 4r
02007034741901handschriftVNat_4VIII_D2_04v.jpg4v VIII D 2, 4v