1
Unterschied gleich seyn zwischen seiner eignen expansiven Krafft
4
wie das latente Feuer von dem specif. zu unterscheiden. Pictet
6
12vCrawford fehlt hier und da, aber bey der Anwendung heben sich
7
manche Fehler wieder auf.
8
Nr. 62VIII E 12, 9r
10
(Die Meinungen der Naturforscher über die Natur des Feuers
20
die kleinsten Theilchen der Körper in Wärmeschwingungen sezt
23
Eulerschen Theorie für Hellheit und Farbe ist. Nach der zweyten
26
neuern Zeit zu gethan ist, besteht die Ursache der Wärme in
27
einem eigenen subtilen, elastischen Flüssigen, das zwar allgemein
Textkritischer Kommentar
210
11
sind … zwey]
210für theilen sich in zwey Haupttheile
textkritik
220552
746111
200840
4
210
11 – 13
zu … hält]
210erg.
textkritik
220553
746112
200840
4
210
12
gewissermassen]
210für einigermassen
textkritik
220554
746113
200840
4
210
13
hält]
210danach gestr. , oder eine Verbesserung der ersten
textkritik
220555
746114
200840
4
210
13
die Wärme]
210für <es> sie
textkritik
220557
746116
200840
4
210
14
bereits]
210erg.
textkritik
220558
746117
200840
4
210
14
vorhandenen Körper]
210für Körper
textkritik
220559
746118
200840
4
210
15
Elementar-Theilchen]
210für kleinsten Theilchen
textkritik
220560
746119
200840
4
210
16
Wesen]
210danach gestr. zum G
textkritik
220561
746120
200840
4
210
17
Die]
210davor gestr. Diese leztere zerfällt wiederum in zwey andere, wovon die eine jener erstern eigentlich gantz entgegengesezt ist, die andere
textkritik
220562
746121
200840
4
210
17
Modification]
210danach gestr. der Körper
textkritik
220563
746122
200840
4
210
18
Fluidum]
210für Wesen
textkritik
220564
746123
200840
4
210
19
das]
210für daß
textkritik
220565
746124
200840
4
210
21
wird.]
210danach gestr.
textkritik
220566
746125
200840
4
210
21
Nach dieser]
210für <Für diese> Nach diesen
textkritik
220568
746127
200840
4
210
21 – 22
dieses … Fluidum]
210für die Feuer Materie
textkritik
220569
746128
200840
4
210
24
ich weiß]
210für mir bekan
textkritik
220570
746129
200840
4
210
25
bey weitem]
210erg.
textkritik
220571
746130
200840
4
210
28
durch … Raum]
210erg.
textkritik
220572
746131
200840
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
602
440
602 „On conçoit aisément que cette affinité des corps avec le feu libre, doit le retenir plus ou moins efficacement dans les corps qu’il pénétre, & que comme la tension qu’il déploiera, ne sera jamais que l’excès de sa force expansive naturelle sur la force attractive des molécules de la substance qu’il a pénétrée, à tension égale“. (§ 19; Pictet, Essais 1790 , 22.)
anmerkung
220548
746107
200840
4
602
441
602 Pictet erläutert das Phänomen der latenten Wärme am schmelzenden Eis: Beim Erwärmen eines Stückes Eis steigt die Temperatur bis zum Gefrierpunkt, verharrt aber an diesem Punkt trotz kontinuierlicher Wärmezufuhr. „Ce courant de chaleur qui arrive sans discontinuer au morceau de glace“, schreibt im § 21 Pictet (Essais 1790, 24 f.), „n’est donc plus sensible au thermomètre dès qu’il l’a amené au terme de zéro, son effet se borne à faire changer d’état à la glace, à la convertir en eau, & pendant tout aussi long-temps que dure cette transformation le thermomètre demeure stationnaire à zéro. // La feu perd donc ici sa faculté d’échauffer, & la quantité de chaleur employée & en apparence détruite dans cette transformation est cependant telle, que si le thermomètre eut été dans la même quantité d’eau liquide à zéro au lieu d’être dans de l’eau solide à cette même température, il seroit monté environ jusqu’au soixantième degré de son échelle pendant le temps & avec la chaleur employés à fondre cette glace.“
anmerkung
220549
746108
200840
4
602
442
602 „Cet état du feu, me paroit tellement caractérisé par celui de la substance qu’il modifie, que de même qu’on nomme eau de cristallisation celle qui est essentielle à une substance en tant que cristallisée, j’appellerois volontiers chaleur de liquidité, chaleur de vaporisation, la portion de feu employée comme nous venons de le voir, à former les liquides & les vapeurs élastiques, & j’en séparerois ainsi tout-à-fait la notion d’avec celle de la chaleur spécifique avec laquelle on la confond bien souvent.“ (§ 23; Pictet, Essais 1790, 27 f.)
anmerkung
220550
746109
200840
4
602
443
602 Wahrscheinlich ein Entwurf für den § 494 f der 5. Aufl. des Erxleben. In § 494 e und 494 f der 5. Aufl. setzt sich L. von Crawford ab, weil der sich nicht eindeutig entscheidet, ob die Wärme „ein eignes Wesen, ein Ens sui generis oder eine blose Modification der bereits vorhandenen Körper sey“. (Erx5, 420.) L. dagegen hält es für besser, „eine bestimmte Sprache zu reden, und es jedem zu überlassen die Begriffe in die seinige zu übersetzen“. (Ebd., 420.) L. meint, daß „schwerlich eine Vorstellungsart nach dem gegenwärtigen Grad unserer Kenntnisse adäquater“ sei, als wenn man annehme, die Wärme „verhalte sich wie ein äusserst leichtes, subtiles und elastisches flüssiges Wesen“. (Ebd., 420 f.) – L. hat das Blatt als Nummer „3“ gekennzeichnet; auf den nicht überlieferten Bll. 1 und 2 waren wahrscheinlich Entwürfe für § 494 b bis 494 e zu finden.
anmerkung
220551
746110
200840
4
602
444
602 L. nennt keine Namen; es ist daher nicht klar, wen er als Vertreter der angeführten Meinungen verstanden wissen will. Gamaufs Erinnerungen dagegen lauten: „Die Zahl der Meinungen heißt Legion. Indeß lassen sich doch alle unter folgende zwey Hauptklassen bringen. – Nach Einigen rüh|
603ren die Phänomene der Erwärmung von einer bloßen Modifikation der bereits vorhandenen Körper her – von einer gewissen innern erschütternden Bewegung ihrer constituirenden Theile […]. Einer der neuesten und bedeutendsten Vertheidiger dieser Meinung ist der bekannte Graf Rumford. Nach Andern werden jene Phänomene, durch eine eigene Substanz – durch ein eigenes Wesen – durch ein ens sui generis – durch ein materielles Wärmeprincip bewirkt. – Mit dieser letztern Meynung kömmt man wohl am beßten aus. Wenigstens ist keine Vorstellungsart, dem gegenwärtigen Grade unserer Kenntnisse adäquater, als sie.“ (GamN, 483 f.) – Von Rumfords Theorie hat L. erst in der von Gamauf besuchten Vorlesung berichten können; die Vorstellung, daß Wärme nichts anderes sei als Bewegung, war jedoch von Boyle und Hooke bis zu Daniel Bernoulli die herrschende Meinung. Und in Leonhard Eulers preisgekrönter ‚Dissertatio de Igne‘ heißt es bündig (Dissertatio 1739, 3): „Si omnia Ignis phaenomena, quae in sensus nostros incurrunt, vel levissima attentione contemplamur, dubitari omnino nequit, quin Ignis in motu vehementissimo minimarum particularum consistat.“ (Wenn man alle Erscheinungen des Feuers, die unseren Sinnen begegnen, auch nur mit der geringsten Aufmerksamkeit betrachtet, ist gar nicht zu bezweifeln, daß Feuer in einer äußerst heftigen Bewegung der kleinsten Teilchen besteht.)
anmerkung
220556
746115
200840
4
603
445
603 Eine ähnliche Hypothese stellt Newton in „Quaestio 18“ seiner ‚Optice‘ vor. Aus der Beobachtung, daß sich die Wärme auch im Vakuum, d. h. in einem ausgepumpten Zylinderglas ausbreitet, folgert Newton: „Wird also nicht die Hitze des warmen Raumes durch das Vacuum hindurch vermittelst der Schwingungen eines viel feineren Mediums als die Luft ist, übertragen, welches nach Entfernung der Luft noch im Gefässe zurückblieb? Und ist dieses Medium nicht dasselbe, durch welches das Licht gebrochen oder zurückgeworfen wird, und durch dessen Schwingungen das Licht die Körper erwärmt […]? Und tragen nicht die Schwingungen dieses Mediums in heissen Körpern zur Intensität und zum Andauern der Hitze bei? Theilen nicht die Körper ihre Wärme anderen, benachbarten kalten Körpern eben dadurch mit, dass die Schwingungen dieses Mediums sich von ihnen zu den kalten Körpern ausbreiten? Ist dieses Medium nicht ausserordentlich dünner und feiner als die Luft, und sehr viel elastischer und lebhafter? Durchdringt es nicht leicht alle Körper und ist es nicht wegen seiner elastischen Kraft durch den ganzen Weltraum verbreitet?“ (Newton, Optik 1983, 231.)
anmerkung
220567
746126
200840
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200840
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII E 12 ~ Bl. 9.
30468
4
210
9
9r
siehe Gesamtregister.
0
200840
746115
Personenregister ~ Bernoulli, Daniel I. ~ Elementarbewegung.
19738
4
603
444
Daniel Bernoulli
siehe Gesamtregister.
0
200840
746115
Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Wärme.
23606
4
603
444
Boyle
siehe Gesamtregister.
0
200840
Verweise ~ Kompendium (51791) ~ § 494. f.
23603
4
210
9
lichtenberg
§. 494. f.
siehe Gesamtregister.
0
200840
Personenregister ~ Crawford, Adair ~ Wärmetheorie ~ Kritik.
13175
4
210
6
lichtenberg
Crawford
siehe Gesamtregister.
0
200840
746110
Personenregister ~ Crawford, Adair ~ Wärmetheorie ~ Kritik.
13175
4
602
443
Crawford
siehe Gesamtregister.
0
200840
746110
Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (51791).
1121
4
602
443
Erx
5
siehe Gesamtregister.
0
200840
746115
Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Schriften ~ Dissertatio de igne in qua eius natura et proprietates explicantur (1739).
8317
4
603
444
Leonhard Eulers
Dissertatio 1739
siehe Gesamtregister.
0
200840
Sachregister ~ Licht ~ Theorie ~ Wellenhypothese (Euler).
3422
4
210
23
lichtenberg
Eulerschen Theorie für
Hellheit und Farbe
siehe Gesamtregister.
0
200840
746115
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 190.
19511
4
603
444
GamN, 483 f.
siehe Gesamtregister.
0
200840
746115
Personenregister ~ Hooke, Robert ~ Wärme.
23607
4
603
444
Hooke
siehe Gesamtregister.
0
200840
746110
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 51791 ~ Zusätze zur Wärmetheorie.
29730
4
602
443
L.
siehe Gesamtregister.
0
200840
Sachregister ~ Wärme ~ gebundene (latente).
4785
4
210
3-4
lichtenberg
Latenz
latente Feuer
siehe Gesamtregister.
0
200840
Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Teilchenbewegung.
23404
4
210
13-15
lichtenberg
Nach der einen besteht
die Wärme
in einer blosen
Modification der
bereits
vorhandenen Körper
z. B in einem
Schwingen oder Zittern der
Elementar-Theilchen
derselben
siehe Gesamtregister.
0
200840
Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Wärmestoff.
23405
4
210
15-16
lichtenberg
nach
der andern liegt ein
eignes Wesen
dabey zum Grunde.
siehe Gesamtregister.
0
200840
Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Wärmestoff.
23405
4
210
23-28
lichtenberg
1
Nach der zweyten
Meinung, welche, so viel
ich weiß
nicht bloß der gröste, sondern
auch
bey weitem
der wichtigste Theil aller Naturforscher der
neuern Zeit zu gethan ist, besteht die Ursache der Wärme in
einem eigenen subtilen, elastischen Flüssigen, das zwar allgemein
aber nicht gleichförmig
durch den Raum
verbreitet ist, sondern
siehe Gesamtregister.
0
200840
Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Pictet.
23602
4
210
1-5
lichtenberg
1
Unterschied gleich seyn zwischen seiner eignen
expansi
ven Krafft
und der Anziehenden der Körper.
440
Latenz sehr gut dargestellt von
Pictet Introd.
§. 21
p.
24.
441
wie das latente Feuer von dem specif. zu unterscheiden.
Pictet
p.
28.
grade so wie ich.
442
siehe Gesamtregister.
0
200840
Sachregister ~ Wärme ~ Theorie ~ Äther für die Wärme.
23605
4
210
17-23
lichtenberg
Die
Dritte läßt zwar die Wärme in einer
Modification
bestehen,
nimmt aber doch ein eigenes allgemein verbreitetes
Fluidum
an,
das
durch seine Schwingungen hauptsächlich Wärme verbreitet,
die kleinsten Theilchen der Körper in Wärmeschwingungen sezt
und auch von ihnen in solche gesezt
wird.
445
Nach dieser
ist
die-
ses eigene Fluidum
das für die
Wärme
was der Aether bey der
Eulerschen Theorie für
Hellheit und Farbe
ist.
siehe Gesamtregister.
0
200840
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Pictet, Essais de physique (1790).
16041
4
210
3
lichtenberg
sehr gut dargestellt
siehe Gesamtregister.
0
200840
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Crawfords Wärmetheorie.
23604
4
210
6
lichtenberg
fehlt hier und da
siehe Gesamtregister.
0
200840
746126
Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Optics (1704) ~ Optik (dt. von W. Abendroth 1898; Nachdruck 1983 u.ö.).
7419
4
603
445
Newton, Optik 1983
siehe Gesamtregister.
0
200840
Personenregister ~ Pictet, Marc Auguste ~ Schriften ~ Essais de physique (1790) ~ 1: Essai sur le feu ~ Exzerpt.
23600
4
210
1-5
lichtenberg
1
Unterschied gleich seyn zwischen seiner eignen
expansi
ven Krafft
und der Anziehenden der Körper.
440
Latenz sehr gut dargestellt von
Pictet Introd.
§. 21
p.
24.
441
wie das latente Feuer von dem specif. zu unterscheiden.
Pictet
p.
28.
grade so wie ich.
siehe Gesamtregister.
0
200840
746115
Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Wärmetheorie.
23527
4
603
444
Rumfords
siehe Gesamtregister.
20083952cefe24d80b5338508912
20084152cefe271633b700646061
1458293602471
Abbildungen
Digitalisate
0200840421000handschriftVNat_4VII-O-012r.jpg12r VII O, 12r
02008404210601handschriftVNat_4VII-O-012v.jpg12v VII O, 12v
02008404210901handschriftVNat_4VIII_E_12_009r.jpg9r = 3 VIII E 12, 9r = 3