1
Meine 2 Abhandlungen und dann mein Brief im Göttingischen
6
Dieses waren nun zwey Elecktricitäten
7
Die Nahmen Glasigte und Hartzigte sind jezt gantz verdrängt,
9
geworden, und das ist positive und negative Elecktricität deren
11
ein Engländer und [in] diesen Dingen ebenfalls berühmter Mann
13
Nun Francklins Hypothese umständlich. Gleichgewicht groses
15
Man ist auch dahin eins geworden, die Glas Elecktricität durch
16
aus die positive zu nennen, nemlich die vom Polirten.
17
Also ich werde künfftig beständig statt glasigte + statt hartzigte
18
negative sagen.
19
Sie finden sich überall beysammen und dieses rechtfertigt
21
aus.→ 252,3 – 16
23
gäntzen konnen.
25
den Satz auf den bey der Lehre von der Elecktricität alles an-
26
kömmt. HE. Wilcke ein Classischer Schrifftsteller und einer mit
27
vom ersten Rang nennt ihn den Schlüssel zu den Geheimnissen
28
der Elecktricitat das ist die Lehre von den Atmospharen. §. 544
29
redet HE. Prof. Erxleben gleichsam im vorbeygehen, es ist aber
31
9vMärtz 14.
33
Noch einmal Francklins Theorie kurtz. Es ist ein Fluidum das
34
ausserst starck von den Körpern gezogen aber dessen Theile sich
35
unter einander abstoßen.
Textkritischer Kommentar
269
8
Ausdrücke]
269für Eindrücke
textkritik
220988
746547
200900
4
269
13 – 14
Gleichgewicht … Reservoir]
269erg.
textkritik
220991
746550
200900
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
630
(19)
630 Zur Demonstration, daß die beiderlei Arten von Elektrizität auf elektrisch geladene Körper unterschiedlich wirken, könnte der unten (269,4 – 5) angedeutete Versuch gedient haben, von dem auch Gamauf berichtet (GamN, 500): „Ein an einem seidenen Faden hängendes Hollun|
631dermark-Kügelchen oder Goldblättchen, wird einer geriebenen Glasröhre oder elektrisirten Conduktor nahe gebracht, von demselben angezogen; aber abgestossen, wenn es geriebenem Bernsteine oder Siegellacke genähert wird.“ Vorauszusetzen ist, daß der Probekörper „Harzelektrizität“ aufweist, d. h. negativ geladen ist.
anmerkung
220811
746370
200900
4
1
653
104
653 Neben den in Anm. 97 genannten ist dies Lichtenbergs Replik (Anmerkungen 1781) auf Cavallos Versuch, die Figuren zu erklären.
anmerkung
220986
746545
200900
4
653
105
653 Nicht ermittelt.
anmerkung
220987
746546
200900
4
653
106
653 Vgl. Franklin, Briefe 1983, 17 (S. 21 der Ausg. 1758).
anmerkung
220989
746548
200900
4
653
107
653 Nach Gamaufs Zeugnis (vgl. GamN, 501) nannte L. hier Watson, der „dieselben Begriffe von Plus- und Minuselektricität wie Franklin“ ge|
654habt habe (worunter wohlgemerkt nicht der Gebrauch der Termini ‚plus‘ und ‚minus‘, sondern die Vorstellung von Überfluß und Mangel an elektrischer Materie zu verstehen ist). Und weiter heißt es (ebd.): „aber dieser war doch der erste, der darüber eine förmliche Theorie entwarf.“ So stand es bereits in der Vorrede zu Wilckes Übersetzung der Franklinschen Briefe (Franklin, Briefe 1983, 6): „Die Ausarbeitung der Theorie von der Elektricität, ist ein vorzügliches Stück derselben.“ Und er fährt fort: „Ich sage, die Ausarbeitung dieser Theorie. Das System selber, und die Grundsätze davon, welche ich in aller Kürze entwerffen will, sind keine Erfindungen des Herrn Franklins. Man findet dieselben schon in andern Schriften, welche vor Franklinen geschrieben sind, und von welchen man aus Franklins eigenen Worten mit allem Rechte behaupten kann, daß er sie gelesen habe. Herr Watson und Herr Ellicot haben sich derselben schon in denen Abhandlungen bedienet, welche von diesen geschickten Leuten in die englischen Transactionen N. 485. eingerücket sind.“ Zur Frage der Eigenständigkeit Franklins bei der Entwicklung seiner Theorie vgl. Heilbrons Abschnitt „First Franklinist principles“ (ders., Electricity 1979, 327 – 330). Hier sei nur vermerkt, daß Watson in Heft 485 der ‚Philosophical Transactions‘ (Watson, Inquiries 1748) seinerseits aus dem Brief zitiert, mit dem Franklin mit Datum 1. Juni 1747 seine Grundideen mitteilt (Datum nach Watson (ebd., 98); zu den Problemen der Datierung vgl. Franklin, Experiments 1941, 160, Anm. 23). Franklin wiederum beruft sich in ebendiesem Brief auf einen Aufsatz Watsons, der im Anhang zum zweiten Teil von Band 44 der ‚Transactions‘ (nach Heft 484) abgedruckt werden sollte, jedoch bereits 1746 selbständig erschienen und ihm durch Collinson im Frühjahr 1747 zugesandt worden war.
anmerkung
220990
746549
200900
4
654
108
654 Bereits nach kurzer Beschäftigung mit elektrischen Phänomenen entwickelte Franklin die Grundlagen seiner Theorie, wobei er einer buchhalterischen Denkfigur folgte, die sich in einer philosophischen Abhandlung von 1725 aus seiner Feder in folgender Wendung findet: jedes Vergnügen wird durch ein gleiches Maß an Schmerz aufgewogen (Meya / Sibum, Element 1987, 73 – 77). Eine erste Zusammenstellung seiner Ansichten sandte er 1750 unter der Überschrift „Opinions and Conjectures concerning the Properties and Effects of the Electrical Matter, arising from Experiments and Observations, made at Philadelphia, 1749“ an seinen Korrespondenten Peter Collinson in London, der als Mitglied der Royal Society für deren Verbreitung innerhalb der Gesellschaft sorgte. Eine erste Sammlung der Briefe, in denen er von 1747 an kontinuierlich über die Versuche zur Elektrizität berichtete, erschien 1751 als „Experiments and Observations on Electricity“. Sie und die in der Folge veröffentlichten Ergänzungen und Neuausgaben (zur Geschichte der Ausgaben und Übersetzungen der Briefe vgl. Franklin, Experiments 1941, 139 – 161) blieben die einzige Informationsquelle über Franklins Theorie aus erster Hand. Diese wurde in Kontinentaleuropa weithin positiv aufgenommen, während sie in England zunächst wenig beachtet wurde (zur Rezeption vgl. Heilbron, Electricity |
655 1979, 344 – 402). Auch Erxleben stützt auf sie seinen Unterabschnitt zur Theorie der Elektrizität (§ 539 – 549) und schreibt (ErxH, 586): „Keine andere Theorie der Elektricität befriedigt mich wenigstens überhaupt so sehr als die Franklinische.“ Noch Gamauf notiert als Feststellung L.s (GamN, 528), daß „sich noch jetzt [um 1795] der größte Theil der Physiker“ zu ihr bekenne. Bei ihm (ebd., 526 – 528) findet man auch L.s Abriß der Franklinschen Theorie, der hier kurz zusammengefaßt sei: 1) Die Elektrizität beruht auf einer einzigen, unendlich feinen und überall auf der Erde verbreiteten Materie, die in allen Körpern in einem bestimmten, natürlichen Maße vorhanden ist. 2) Sie besteht aus Teilchen, die sich gegenseitig abstoßen und von der gewöhnlichen Materie angezogen werden. 3) Hat ein Körper genau die ihm von Natur zukommende Menge elektrischer Materie, so heißt er „null electrisch“, hat er mehr oder weniger davon, so heißt er positiv oder negativ elektrisch. (Die Verwendung der mathematischen Symbole in diesem Zusammenhang geht bekanntlich auf L. zurück; vgl. 273,8 und die zugehörige Anm.) 4) Ist nun ein Körper positiv elektrisch, so kann er den Überfluß an elektrischer Materie nicht binden. Ist ein zweiter Körper in der Nähe, so findet, je nachdem dieser ebenfalls positiv elektrisch ist oder nicht, Abstoßung zwischen den überschüssigen Teilchen der beiden oder Anziehung zwischen den überschüssigen Teilchen des ersten und der gewöhnlichen Materie des zweiten statt. Ist hingegen ein Körper negativ elektrisch, so versucht er den Mangel auszugleichen, indem er elektrische Materie aus benachbarten Körpern anzieht. 5) Körper werden positiv oder negativ elektrisch durch Reiben. Dabei ist der Gewinn des positiv elektrischen Körpers immer gleich dem Verlust des anderen, sofern beide isoliert sind. 6) Alle elektrischen Erscheinungen sind Äußerungen der aufgrund der Störungen des elektrischen Gleichgewichtszustands auftretenden Wechselwirkungen. – Das große Reservoir (bei Franklin (etwa Experiments 1941, 175) „common stock“, Wilcke (Franklin, Briefe 1983, 17) übersetzt „allgemeiner Vorrath“) ist die Erde (vgl. GamN, 495), der beliebig viel elektrische Materie entnommen und zugeführt werden kann.
anmerkung
220992
746551
200900
4
655
109
655 Insbesondere die Annahme, daß keine Elektrizität erzeugt oder vernichtet wird.
anmerkung
220993
746552
200900
4
655
110
655 In Erx3 steht dort die Tabelle der „Elektricitäten einiger gemeinen Körper, wenn man sie aneinander reibt“ (ebd., 461). Vgl. auch Text Nr. 22 in diesem Kapitel.
anmerkung
220994
746553
200900
4
655
111
655 „Die Wirkung selbst, welche ein elektrisirter Körper auf einen andern nicht elektrisirten, der in seine Atmosphäre gebracht worden ist, äußert, besteht überhaupt darin, daß er in ihm durch die Kraft der elektrischen Materie ihres gleichen zurückzustoßen, oder andere Materie anzuziehen, diejenige Elektricität erweckt, welche der seinigen entgegengesetzt ist.“ heißt es dort (ErxH, 582) zum Phänomen der elektrischen Influenz, das L. gewöhnlich als „Elecktricität (Elecktrisiren) durch Vertheilung“ bezeichnet. Und in einer Note betont er (ebd., 583): „[Dieser Satz] ist der Schlüssel zu den Geheimnissen der Elektricität und ohne ihn läßt sich kaum eine erträg|
656liche Erklärung von der Kleistischen Flasche, dem Elektrophor und dem Condensator geben.“ Anders als im vorliegenden Text ist dabei jedoch von Wilcke als Quelle für dieses Bild nicht die Rede. Eine Stelle, an der dieser explizit vom Schlüssel spricht, konnte nicht ermittelt werden; vgl. aber die folgende Passage aus einer Anmerkung Wilckes zu Cantons und Franklins Versuchen über die (influenzierende) Wirkung elektrisierter auf neutrale Körper bei Annäherung in seiner 1758 erschienenen Übersetzung der Franklinschen ‚Letters on Electricity‘ (nach der Neuausgabe: Franklin, Briefe 1983, 111): „Sie [die Versuche] sind gleichsam das Band aller elektrischen Versuche, und durch dieselben ist man im Stande, alle Erscheinungen der so genannten einfachen und verstärkten Elektricität, auf solche einfache Regeln und zu solcher Harmonie mit einander zu bringen, die man lange gewünschet hat. […] In der Atmosphäre eines positiven Körpers werden die Theile der eingetauchten Körper negativ. In einer negativen Atmosphäre werden dieselben aber positiv.“
anmerkung
220995
746554
200900
4
656
112
656 L. kommt hier auf das Elektrisieren durch Reibung zurück, vielleicht deshalb das „nachgeholt“. Seine Kenntnis von Besekes Veröffentlichung (Beseke, Schreiben 1786; vgl. dazu ErxH, 588, wo L. im Zusammenhang mit der Diskussion über eine oder zwei elektrische Materien die Rezension der Schrift erwähnt: Beseke, Schreiben, Rez. 1786) kann kaum älter gewesen sein. Im Rahmen seiner Versuche „über positive und negative Elektrizität“ hatte Beseke seinen Elektrophor durch Peitschen mit dem „Fell einer siberischen Kazze“ elektrisiert. Diese Anordnung modifizierte er dahingehend, daß er sich auf ein Pechbrett stellte und dadurch isolierte. Wie er erwartet hatte, wurde er selbst nun ebenfalls elektrisch geladen. Was er jedoch – mangels Sachkenntnis – nicht erwartet hatte, war, daß dies ebenfalls eintrat, als er beliebige Gegenstände mit dem Katzenfell bearbeitete, und sogar noch, als er dieses durch andere Reibzeuge, etwa einen „haarenen Kehrwisch“ oder „eine kleine wollene Tischdekke“, ersetzte. Ja einer seiner Freunde habe auf seinen Vorschlag hin „auf dem Pechbrette isolirt blos die Luft mit der Hand geschlagen, und sich dadurch so elektrisirt, daß er Funken sprühete.“ L. schreibt dazu an Ramberg am 10. April 1786 (Bw 3, Nr. 1429 [185]): „Herr Beseke hat auch eine elecktrische Entdeckung gemacht haben wollen, und in den Zeitungen sehr ausposaunen lassen. Es ist aber gar nichts. Eine längst bekannte Sache, nur ein wenig variirt. Wenn man schneiden will, so bewegt man zuweilen das Messer (wie gewöhnlich), zuweilen aber auch den Körper, den man schneiden will wie bey der Krauthobel.“ Auf die Elektrizität übertragen: So wie man einen Gegenstand elektrisiert, indem man ihn mit einem anderen reibt, so kann man ihn auch elektrisieren, indem man ihn an dem anderen reibt. In Besekes Fall wurde das Katzenfell samt dem damit verbundenen isolierten Experimentator durch Schlagen des Felles auf andere Gegenstände elektrisiert.
anmerkung
220996
746555
200900
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200900
Sachregister ~ Abstoßung ~ elektrische ~ Eigenschaft der elektrischen Materie.
2013
4
269
34-35
lichtenberg
dessen Theile sich
unter einander abstoßen
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Abstoßung ~ elektrische ~ nach Franklin.
2014
4
269
20
lichtenberg
Abstosen
siehe Gesamtregister.
0
200900
746555
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1429 an Ramberg.
19647
4
656
112
Bw 3, Nr. 1429
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Anziehung ~ elektrische ~ nach Franklin.
24027
4
269
20
lichtenberg
Anziehen
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Atmosphäre, elektrische.
2117
4
269
28
lichtenberg
Atmospharen
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Elektrizität ~ Hauptsatz.
2531
4
269
24-30
lichtenberg
Nun auf einen Haupt Umstand
den Satz auf den bey der Lehre von der Elecktricität alles an-
kömmt. HE. Wilcke ein Classischer Schrifftsteller und einer mit
vom ersten Rang nennt ihn den Schlüssel zu den Geheimnissen
der Elecktricitat das ist die Lehre von den Atmospharen. §. 544
redet HE. Prof. Erxleben gleichsam im vorbeygehen, es ist aber
der Hauptsatz.
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Elektrizität ~ positive (+, Glas-El.) / negative (–, Harz-El.).
2535
4
269
6-9
lichtenberg
Dieses waren nun zwey Elecktricitäten
Die Nahmen Glasigte und Hartzigte sind jezt gantz verdrängt,
die Physiker sind jezt durchaus über andere
Ausdrücke
eins
geworden, und das ist
positive
und
negative
Elecktricität
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Elektrizität ~ positive (+, Glas-El.) / negative (–, Harz-El.).
2535
4
269
15-20
lichtenberg
Man ist auch dahin eins geworden, die Glas Elecktricität durch
aus die positive zu nennen, nemlich die vom Polirten.
Also ich werde künfftig beständig statt glasigte
+
statt hartzigte
negative sagen.
Sie finden sich überall beysammen und dieses rechtfertigt
Francklins Hypothese sehr.
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Franklin.
2547
4
269
13
lichtenberg
Francklins Hypothese
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Franklin.
2547
4
269
33
lichtenberg
Francklins Theorie
siehe Gesamtregister.
0
200900
Verweise ~ Kompendium ~ § 544.
24028
4
269
28-29
lichtenberg
§. 544
redet HE. Prof. Erxleben
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Reservoir für elektrische Materie.
24031
4
269
13-14
lichtenberg
groses
Reservoir
siehe Gesamtregister.
0
200900
746549
Personenregister ~ Collinson, Peter ~ Korrespondenz mit Franklin.
28754
4
654
107
Collinson
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Collinson, Peter ~ Korrespondenz mit Franklin.
28754
4
654
108
Peter Collinson
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 586.
33268
4
655
108
, 344 – 402). Auch Erxleben stützt auf sie seinen Unterabschnitt zur Theorie der Elektrizität (§ 539 – 549) und schreibt (
ErxH, 586
siehe Gesamtregister.
0
200900
746555
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 588.
33282
4
656
112
ErxH, 588
, wo L. im Zusammenhang mit der Diskussion über eine oder zwei elektrische Materien die Rezension der Schrift erwähnt:
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Satz über die elektrische Influenz nicht ausreichend betont.
24063
4
269
29
lichtenberg
Erxleben
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Elektrizität.
24035
4
655
108
Erxleben
siehe Gesamtregister.
0
200900
Verweise ~ Kompendium (31784) ~ p. 462.
24029
4
269
22
lichtenberg
Tabelle
p
. 462
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751).
8379
4
654
108
erschien 1751 als „Experiments and Observations on Electricity“
siehe Gesamtregister.
0
200900
746548
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Briefe von der Elektricität (dt. von J.C. Wilcke 1758; Nachdruck 1983).
8380
4
653
106
Franklin, Briefe 1983
Ausg. 1758
siehe Gesamtregister.
0
200900
746549
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Briefe von der Elektricität (dt. von J.C. Wilcke 1758; Nachdruck 1983).
8380
4
654
107
Franklin, Briefe 1983
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Briefe von der Elektricität (dt. von J.C. Wilcke 1758; Nachdruck 1983).
8380
4
655
108
Franklin, Briefe 1983
siehe Gesamtregister.
0
200900
746554
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Briefe von der Elektricität (dt. von J.C. Wilcke 1758; Nachdruck 1983).
8380
4
656
111
nach der Neuausgabe: Franklin, Briefe 1983
siehe Gesamtregister.
0
200900
746549
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Ausg. 1941.
8388
4
654
107
Franklin, Experiments 1941
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Ausg. 1941.
8388
4
654-655
108
Franklin, Experiments 1941
Experiments 1941
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Theorie ~ Entwicklung.
24036
4
654
108
Franklin
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ positiv und negativ.
23763
4
269
10
lichtenberg
Fräncklin
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 308.
17506
4
655
108
GamN, 528
siehe Gesamtregister.
0
200900
746370
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 233.
19573
4
630
19
GamN, 500
siehe Gesamtregister.
0
200900
746549
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 235.
19642
4
653
107
GamN, 501
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 302.
19645
4
655
108
ebd., 526 – 528
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 220.
19646
4
655
108
GamN, 495
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Materie ~ elektrische ~ Franklins.
24038
4
269
33-35
lichtenberg
1
Es ist ein Fluidum das
ausserst starck von den Körpern gezogen aber
dessen Theile sich
unter einander abstoßen
.
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ De nova methodo naturam ac motum fluidi electrici investigandi commentatio prior (1777).
8832
4
269
1
lichtenberg
1
Meine 2 Abhandlungen
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Commentatio posterior super nova methodo motum ac naturam fluidi electrici investigandi (1778).
8834
4
269
1
lichtenberg
1
Meine 2 Abhandlungen
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Anmerkungen über einen Aufsatz des Hrn. Tiberius Cavallo (1781).
8840
4
269
1-2
lichtenberg
mein Brief im Göttingischen
Magazin
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ positive / negative El. ~ Anziehung / Abstoßung eines geladenen Probekörpers.
24017
4
269
4-5
lichtenberg
Noch einmal gezeigt. Mit Siegellack und der kleinen Glas Röhre.
Wie die Kügelchen aus einander gehen.
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Influenz ~ Finger.
24042
4
269
30
lichtenberg
Finger ans[?] Elecktroskop.
siehe Gesamtregister.
0
200900
746555
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.D. Ramberg.
24033
4
656
112
L.
siehe Gesamtregister.
0
200900
746549
Sachregister ~ Datierung ~ 1747 Juni 1.
24030
4
654
107
1. Juni 1747
siehe Gesamtregister.
0
200900
746555
Sachregister ~ Datierung ~ 1786 April 10.
24032
4
656
112
10. April 1786
siehe Gesamtregister.
0
200900
Sachregister ~ Datierung ~ 1786 März 14.
24037
4
269
31
lichtenberg
Märtz 14.
siehe Gesamtregister.
0
200900
746555
Personenregister ~ Ramberg, Johann Daniel ~ Brief von L..
24034
4
656
112
Ramberg
siehe Gesamtregister.
0
200900
746549
Personenregister ~ Watson, William ~ Schriften ~ A collection of electrical experiments (1748) ~ Some further inquiries into the nature and properties of electricity..
9503
4
654
107
Watson, Inquiries 1748
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Watson, William ~ Elektrizität.
23765
4
269
11
lichtenberg
Engländer
siehe Gesamtregister.
0
200900
746549
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Übersetzer ~ [1758] Franklin, Experiments and observations (1751).
8382
4
654
107
Wilckes
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Übersetzer ~ [1758] Franklin, Experiments and observations (1751).
8382
4
655
108
Wilcke
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ Atmosphäre.
23913
4
269
26
lichtenberg
Wilcke
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Beseke, Johann Melchior Gottlieb ~ Schriften ~ Schreiben an Herrn Direktor Achard in Berlin über Elementarfeuer und Phlogiston als Uranfänge der Körperwelt, insbesondere über elektrische Materie (1786).
7946
4
269
32
lichtenberg
Beseckens Verfahren
siehe Gesamtregister.
0
200900
746555
Personenregister ~ Beseke, Johann Melchior Gottlieb ~ Schriften ~ Schreiben an Herrn Direktor Achard in Berlin über Elementarfeuer und Phlogiston als Uranfänge der Körperwelt, insbesondere über elektrische Materie (1786) ~ Rezension 1786.
7947
4
656
112
Beseke, Schreiben, Rez. 1786
siehe Gesamtregister.
0
200900
746549
Personenregister ~ Heilbron, John L. ~ Schriften ~ Electricity in the 17th and 18th centuries (1979).
8556
4
654
107
Electricity 1979
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Heilbron, John L. ~ Schriften ~ Electricity in the 17th and 18th centuries (1979).
8556
4
654-655
108
Heilbron, Electricity
|
1979
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Meya, Jörg ~ Schriften ~ Das fünfte Element (1987) [zus. mit Heinz Otto Sibum].
8962
4
654
108
Meya / Sibum, Element 1987
siehe Gesamtregister.
0
200900
746551
Personenregister ~ Sibum, Heinz Otto ~ Schriften ~ Das fünfte Element (1987) [zus. mit Jörg Meya].
19644
4
654
108
Meya / Sibum, Element 1987
siehe Gesamtregister.
0
200900
Personenregister ~ Lavater, Johann Caspar.
24020
4
269
3
lichtenberg
Lavater
siehe Gesamtregister.
200883
200880
200900
200899
200904
20087952cefe73d3b89779534433
20088052cefe74874d2243086673
20088052cefe748445d775854373
20088352cefe7a0ffc5065856548
20089952cefeafbaee7230271536
20090452cefec9831d9199018483
20090652cefecbd2606662610370
20087952cefe73dea69878854779
20093152ceff554d388944540657
1460703415995
Abbildungen
Digitalisate
0200900426900handschriftVNat_4VIII_F_009r.jpg9r = 5 VIII F, 9r = 5
020090042693101handschriftVNat_4VIII_F_009v.jpg9v VIII F, 9v