1
ment, Muscheln, Seide, die Versuche mit seidenen Strümpfen
4
Die Pferde. Der Gymnotus und der Torpedo.→ 334,3 – 335,8
6
Von der Elecktricität des Eises S. HE. Achards Chymisch Phys.
9
Mineral. Alle Metalle und halbmetalle. Alabaster.
10
Der rothe Carneol aus der Erfahrung des Herzogs de[?] Noya
12
der Granat.
13
der Lapis Lazuli
15
viele Erden, die sich ausserdem nicht gut excitiren lassen, weil
16
sie zu klein sind.
17
das Wasser
20
Doch kan [man] bey diesen Bestimmungen nicht behutsam ge-
21
nug seyn, denn eine offt geringe Veränderung in der Witterung,
22
macht offt den Effeckt unmercklich, den die Lufft darf nur so
23
viel Feuchtigkeit besitzen als nothig ist das hervor gebrachte ab-
24
zuleiten.→ 282,10 – 20
26
unter gewissen Umständen veränderte. Ein Körper ist jezt idio[e]l. jezt
28
auch Herbert in seiner Theoria phaen Electr. Alg. d. Bibl. 40 B.
Textkritischer Kommentar
280
3
Gumilack,]
280danach gestr. von Katzen ist es bekannt. Das Resina Ligni Guajaci.
textkritik
221123
746682
200911
4
280
7
p. 11.]
280unterhalb gestr. Wachs
textkritik
221126
746685
200911
4
280
14
280unterhalb gestr. die Corallen, wenn man die dahin nehmen darf
textkritik
221128
746687
200911
4
280
19
viel1]
280für die
textkritik
221130
746689
200911
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
674
(188)
674 Achard, Elektricität 1780, insb. 16 – 22.
anmerkung
221115
746674
200911
4
1
674
193
674 Gamauf notiert innerhalb der Liste der tierischen Idioelektrika zur Seide (GamN, 494): „Zieht man schwarze seidene Strümpfe plötzlich über weiße herab, so bemerkt man ordentliche Funken.“ Derartige Beobachtungen veranlaßten Robert Symmer Ende der 1750er Jahre zu weiteren Versuchen an diesen alltäglichen Untersuchungsobjekten, auf deren Grundlage er seine Theorie von zwei elektrischen Fluida entwickelte (s. Anm. 153). Gehler (1, 726) beschreibt die Versuche so: „Zieht man bey kaltem trocknen Wetter einen weißen und einen schwarzen seidnen Strumpf (beyde wohl getrocknet) übereinander, trägt sie einige Stunden lang, zieht sie dann zusammen aus, und nun so auseinander, daß man den äußern nur am untern, den innern nur am obern Ende berührt, so hat der weiße +E, der schwarze –E. Zween so behandlete weiße Strümpfe stoßen einander ab, eben so zween schwarze. Ein weißer und ein schwarzer aber ziehen einander an. Hält man sie in einiger Entfernung von einander, so blasen sie sich durch die Wirkung des Anziehens dergestalt auf, daß sie die völlige Gestalt des Beins zeigen. Bringt man sie näher an einander, so fahren sie mit Gewalt zusammen, das Aufblasen verschwindet, und sie liegen platt und dicht an einander.“ Vgl. auch Heilbron, Electricity 1979, 431 f.
anmerkung
221122
746681
200911
4
674
194
674 Die pflanzliche Natur des Gummilacks, der aus den Ausscheidungen mancher Pflanzen nach dem Stich der Lackschildlaus gewonnen wird, war noch nicht Allgemeingut. Wie Musschenbroek (Introductio 1, 1762, 253) zählt L. ihn zu den „tierischen Teilen“ (vgl. auch Keras Amaltheias, 216: „Das Gummi Laccae in ramulis enthält in seinem Hartz auch eine Art von Insekten, die eigentlich die rothe Farbe geben.“) Auch Macquer (Wörterbuch 3, 1789, 320) zeigt sich noch unentschieden bezüglich der Frage, ob „diese Substanz von einer Art geflügelter Ameisen auf eben die Art, wie das Wachs von den Bienen, aus Bäumen gesammlet“ wird, oder „sie der Saft eines Baumes“ ist.
anmerkung
221124
746683
200911
4
674
195
674 Warum der Papagei besonders bemerkenswert ist, konnte nicht ermittelt werden. Die Nennung an dieser Stelle läßt vermuten, daß er als besonders gut elektrisierbar galt.
anmerkung
221125
746684
200911
4
674
196
674 Carafa (Lettre 1762, 120) gibt eine Tabelle an, in der auf der einen Seite transparente auf der anderen undurchsichtige Edelsteine aufgeführt sind, die im Gegensatz zum Turmalin alle nicht durch Erwärmung elektrisch werden. „Aber sie werden“, so fährt er fort (ebd., 120f.), „durch das Reiben elektrisch. Sie gehören daher zur Klasse der elektrischen Körper. Man muß aber die zehn letzten, vom deutschen Achat an, ausnehmen, die |
675 weder durch die Wärme noch durch das Reiben elektrisch werden und die daher das sind, was man nicht-elektrische Körper nennt.“ Der rote Karneol und der Granat gehören nicht zu diesen zehn und sind nach Carafa also elektrisch. L. scheint hier Musschenbroek (Introductio 1, 1762, 253 [§ 825]) gefolgt zu sein, der sich zwar auch auf Carafa beruft, aber in den genannten Fällen ebenfalls von diesem abweicht.
anmerkung
221127
746686
200911
4
675
197
675 Vgl. dazu aber 246,11 – 20.
anmerkung
221129
746688
200911
4
675
198
675 Nach Musschenbroek (Introductio 1, 1762, 253 (§ 825)) „multa animalia glabra, non pilosa, aut plumosa“, also eher „viele glatte, nicht behaarte oder befiederte Tiere“.
anmerkung
221131
746690
200911
4
675
199
675 Achard, Unterschied 1780. Vgl. auch 335,22 – 24, wo L. auf die 1773 erschienene französische Fassung des Aufsatzes hinweist. Achard schildert Versuche, bei denen er Nichtleiter durch Erhitzen leitend gemacht hatte, und begründet damit die Theorie (ebd., 261), „daß der Unterschied zwischen den ursprünglich elektrischen Körpern, und solchen, die die Elektricität leiten, nicht wesentlich, sondern nur zufällig ist, und daß solche[r] von der größern oder geringern Ausdehnung der zwischen den festen Theilen des Körpers sich befindenden Zwischenräume herrührt.“ – Vgl. weiter ErxH, 533, Z. 14 – 18. Dort erwähnt L. Achards Beobachtung im Zusammenhang mit der Diskussion über die Angemessenheit der „Eintheilung der Körper in elektrische und unelektrische“ (ebd., 532) und dem Vorschlag, stattdessen Leiter und Nichtleiter zu unterscheiden (vgl. oben 246,2 – 247,13).
anmerkung
221132
746691
200911
4
675
200
675 Herbert, Theoria 1778, Rez. [Crell]. Ebd., 167: „Crystalle und Glas, bis zum Glühen heiß gemacht, lassen die Elektricität sich auf ihren Flächen verbreiten; ja lassen sie selbst durch.“ L.s Urteil über Herberts Schrift findet sich am Rand bei Krünitz (KR, 69): „Ein sehr gutes Werk“.
anmerkung
221133
746692
200911
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200911
Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Chymisch-physische Schriften (1780) ~ Von der Elektricität des Eises..
7788
4
280
6-7
lichtenberg
Achards Chymisch Phys.
Schrifften
p.
11
siehe Gesamtregister.
0
200911
746674
Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Chymisch-physische Schriften (1780) ~ Von der Elektricität des Eises..
7788
4
674
188
Achard, Elektricität 1780
siehe Gesamtregister.
0
200911
Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Chymisch-physische Schriften (1780) ~ Von den Unterschied zwischen ursprünglich elektrische Körper, und Leiter der Elektricität.
7793
4
280
27
lichtenberg
HE. Achard 14. Abhandlung Chym. gezeigt
siehe Gesamtregister.
0
200911
746691
Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Dissertation sur la difference qu’on met entre les corps originairement électriques et les conducteurs (1773).
7781
4
675
199
1773 erschienene französische Fassung
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Eis ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
2458
4
280
6
lichtenberg
Elecktricität des Eises
siehe Gesamtregister.
0
200911
746692
Verweise ~ Handexemplar von Krünitz’ »Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Elektricität« (NL VI 54).
13680
4
675
200
Krünitz (KR, 69)
siehe Gesamtregister.
0
200911
746692
Personenregister ~ Crell, Lorenz Florens Friedrich von ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1780] Herbert, Theoria phaenomenorum electricorum (21778).
8574
4
675
200
Crell
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Gummi (Federharz) ~ unelektrischer Körper (Leiter).
3010
4
280
18
lichtenberg
Gummi
siehe Gesamtregister.
0
200911
746691
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 533.
33294
4
675
199
des Aufsatzes hinweist. Achard schildert Versuche, bei denen er Nichtleiter durch Erhitzen leitend gemacht hatte, und begründet damit die Theorie (ebd., 261), „daß der Unterschied zwischen den ursprünglich elektrischen Körpern, und solchen, die die Elektricität leiten, nicht wesentlich, sondern nur zufällig ist, und daß solche[r] von der größern oder geringern Ausdehnung der zwischen den festen Theilen des Körpers sich befindenden Zwischenräume herrührt.“ – Vgl. weiter
ErxH, 533
, Z. 14 – 18. Dort erwähnt L. Achards Beobachtung im Zusammenhang mit der Diskussion über die Angemessenheit der „Eintheilung der Körper in
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Gummilack ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
3012
4
280
3
lichtenberg
Gumilack
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Körper ~ unelektrischer (symperielektrischer, Leiter) ~ Liste.
3276
4
280
8
lichtenberg
Anelecktrische
besser
Leiter
siehe Gesamtregister.
0
200911
746681
Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Elektricität.
13572
4
674
193
Gehler (1, 726)
siehe Gesamtregister.
0
200911
746681
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 218.
19680
4
674
193
GamN, 494
siehe Gesamtregister.
0
200911
746683
Verweise ~ Verschiedenes ~ Keras Amaltheias ~ KA 216.
19681
4
674
194
Keras Amaltheias
, 216
siehe Gesamtregister.
0
200911
Personenregister ~ Herbert, Joseph von ~ Schriften ~ Theoria phaenomenorum electricorum (1772).
8569
4
280
28
lichtenberg
Herbert in seiner
Theoria phaen Electr.
siehe Gesamtregister.
0
200911
Personenregister ~ Herbert, Joseph von ~ Schriften ~ Theoria phaenomenorum electricorum (1772) ~ 21778 ~ Rezension 1780.
8571
4
280
28-29
Alg. d. Bibl. 40 B.
S. 164
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Metall(e) ~ Elektrizitätslehre ~ unelektrische Körper (Leiter).
3781
4
280
9
lichtenberg
Metalle
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Pergament ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
3988
4
280
1
lichtenberg
1
ment
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Saite (Darm-) ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
23744
4
280
2
lichtenberg
Darmsayten
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Seide ~ Elektrizitätslehre ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
4346
4
280
1
lichtenberg
Seide
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Tiere ~ elektrische Leitfähigkeit unbehaarter Tiere.
24328
4
280
19
lichtenberg
unbehaarte Thiere
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Wachs ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
4754
4
280
3
lichtenberg
Wachs
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Wasser ~ unelektrischer Körper (Leiter).
4839
4
280
17
lichtenberg
Wasser
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Kampfer ~ unelektrischer Körper (Leiter).
24325
4
280
18
lichtenberg
Campher
siehe Gesamtregister.
0
200911
746683
Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ Introductio ad philosophiam naturalem (1762).
5125
4
674
194
Musschenbroek (Introductio 1, 1762, 253)
siehe Gesamtregister.
0
200911
746686
Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ Introductio ad philosophiam naturalem (1762).
5125
4
675
196
Musschenbroek (Introductio 1, 1762, 253 [§ 825])
siehe Gesamtregister.
0
200911
746690
Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ Introductio ad philosophiam naturalem (1762).
5125
4
675
198
Musschenbroek (Introductio 1, 1762, 253 (§ 825))
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Opium ~ unelektrischer Körper (Leiter).
24324
4
280
18
lichtenberg
Opium
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Asantharz (asa foetida) ~ unelektrischer Körper (Leiter).
23751
4
280
18
lichtenberg
Asa
foetida
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Muscheln ~ elektrische Körper (Nichtleiter).
23743
4
280
1
lichtenberg
Muscheln
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Aloe ~ unelektrischer Körper (Leiter).
23750
4
280
18
lichtenberg
Aloë
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Granat ~ unelektrischer Körper (Leiter).
13313
4
280
12
lichtenberg
Granat
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Türkis ~ unelektrischer Körper (Leiter).
13311
4
280
14
lichtenberg
Türkis
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Pferd ~ Elektrizität.
24322
4
280
4
lichtenberg
Pferde
siehe Gesamtregister.
0
200911
Sachregister ~ Vögel ~ elektrische Eigenschaften.
24327
4
280
19
lichtenberg
viel
befiederte
siehe Gesamtregister.
0
200911
746683
Personenregister ~ Macquer, Pierre Joseph ~ Schriften ~ Dictionnaire de chimie (21778) ~ Chymisches Wörterbuch (dt. von J.G. Leonhardi 1781–1783) ~ 21788–1791 ~ Art. Gummilack.
19682
4
674
194
Macquer (Wörterbuch 3, 1789, 320)
siehe Gesamtregister.
0
200911
Personenregister ~ Carafa, Giovanni, duca di Noja ~ Schriften ~ Lettre sur la tourmaline (1759; Nachdruck 1762).
8115
4
280
10-11
lichtenberg
Herzogs de[?]
Noya
Caraffa
(
Lettre sur la Tourmaline
)
siehe Gesamtregister.
0
200911
746681
Personenregister ~ Heilbron, John L. ~ Schriften ~ Electricity in the 17th and 18th centuries (1979).
8556
4
674
193
Heilbron, Electricity 1979
siehe Gesamtregister.
200965
200913
200966
200906
200877
200966
200877
200878
20087652cefe6faa2ba785855671
20087752cefe70551ac189229150
20087752cefe7055c6b323820042
20090652cefecbd238b994626803
20096652ceff82179f3317638301
20091452cefede6c5c3497003099
20087652cefe6fab434839400379
1461692088965
Abbildungen
Digitalisate
0200911428000handschriftVNat_4VIII_F_067v.jpg67v VIII F, 67v