2
Nr. 9VIII F, 58r
4
noch Ramsden sondern der Stiffter und ehemalige Direcktor des
5
Haldensteinischen Seminariums HE Planta seyn, der sich bereits
6
w 1760 einer solchen Scheibe bedient hat. Ob der selbe etwas an
7
sein[en] Londonschen Bruder geschrieben und die Erfindung so
8
nach England gekommen ist nicht bekannt. (Vid. allg. d. Bibl. An-
10
Den Lufft Elecktrophor von Weber, den er in einer eignen
11
Schrifft beschrieben. Joseph Webers Beschreibung des Lufft-
17
Nr. 10VIII F, 75r
18
75rReibezeug
19
Nach HE. Canton ist Seidenzeug in Leinöl getränckt das be-
22
Wollene Lappen mit Wachs oder Oel bestrichen schlägt HE.
24
Messing feil staub, dieses thut caeteris paribus eine vortreffliche
25
Würckung. Es widersteht auch der Feuchtigkeit dem Erbfeind
26
aller Excitation mehr. Das rothe Türckische Leder ist ebenfalls
28
Will man sich des Schwefels zum Elecktrisiren bedienen so reibt
29
man ihn am besten mit wollenen Lappen.
30
Der Gummilack wird am besten auch mit Hasen Katzen und Ca-
31
ninchen Fellen gerieben, auch mit Quecksilber, wie bey den
Textkritischer Kommentar
285
8 – 286,1
285erg.
textkritik
221179
746738
200917
4
1
286
13 – 16
In … Marums.]
286erg.
textkritik
221187
746746
200917
4
286
14
Febr:]
286für <Winter>{Januar}
textkritik
221189
746748
200917
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
684
236
684 Marum, Auszug 1790.
anmerkung
221183
746742
200917
4
684
237
684 Notiz im Hinblick auf die Überarbeitung des Erxleben, wo ursprünglich Ramsden als Erfinder der Scheibenmaschine genannt war. Dort findet sich der Absatz von der dritten Auflage an fast wörtlich im § 500 (Erx3, 448; ErxH, 528 f.). In der zitierten Literatur (Schmidt, Beschreibung, |
685 Rez. Lambert 1777) werden weder Ingen-Housz noch Ramsden genannt. Vgl. auch 284,11 – 12.
anmerkung
221184
746743
200917
4
685
238
685 „Diesen sehr uneigentlichen Namen“, schreibt Gehler (3, 40 f.) unter dem Stichwort Luftelektrophor, „hat Herr Weber […] einer Vorrichtung beygelegt, welche sich als Elektrisirmaschine und als Elektrophor zugleich gebrauchen läßt. Man spannt nemlich trockne Glanzleinwand, wollen Zeug, Leinwand, Papier, abgetragnes Leder oder dergleichen in einem Rahmen aus, erwärmt es und reibt die Fläche mit einem warmen Hasen- oder Katzenpelz, wodurch sie eine beträchtliche Elektricität erhält. Herr W. befestiget diesen Rahmen in ein senkrecht stehendes Gestell, das man, wie einen Hitzschirm, an den warmen Ofen, oder im Sommer an die Sonne stellen kan. Neben dieses Gestell setzt man ein Tischchen, auf welchem eine gläserne Flasche steht, in welche ein umgebognes metallnes Rohr eingeküttet ist. Am Ende desselben befindet sich eine gegen den Rahmen gekehrte Quaste von Metallfäden. So thut das Rohr, wenn die eingespannte Fläche gerieben wird, alle Dienste eines ersten Leiters, und die ganze Vorrichtung kan als Elektrisirmaschine gebraucht werden. Ihre Wirkungen sind stärker, als man vermuthen sollte, besonders zeigt sie im Dunkeln die Erscheinungen des elektrischen Lichts mit vorzüglicher Schönheit. // Der Rahmen allein, ohne Gestell, dient als Elektrophor. Man legt ihn horizontal, und unterstützt ihn so, daß das eingespannte Zeug blos von der Luft berührt wird. Da es nun durchs Reiben eine negative Elektricität erhält, so wird eine darauf gesetzte, berührte und wieder abgenommene Trommel positiv elektrisirt, s. Elektrophor. // Die Leinwand oder der eingespannte Flanell u. dgl. muß hiebey ganz frey bleiben, und blos die Luft berühren. […] Dieser Umstand hat Herrn Weber veranlaßet, die Benennung Luftelektrophor zu wählen.“ – Die im Text genannte Ausgabe, von der L. selbst ein Exemplar besaß (BL 670), war bereits die dritte, nachdem die Schrift unter dem Titel ‚Abhandlung von dem Luftelektrophor‘ 1778 in den ‚Neuen Philosophischen Abhandlungen‘ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und im Jahr darauf selbständig in Ulm erschienen war. – Einen Elektrophor, „in welchem die Luft die Stelle des Harzes vertritt“, und den L. (ErxH, 567) „eigentlichen Lufft Elecktrophor“ nennt, hatte Klinkosch 1777 beschrieben; vgl. Anm. 117.
anmerkung
221185
746744
200917
4
685
239
685 Ludwig Christian Lichtenberg (Beschreibung 1781, 86) ersetzte den gläsernen Zylinder durch eine mit Wolle bespannte zylindrische Unterkonstruktion aus Holz.
anmerkung
221186
746745
200917
4
685
240
685 Herbert (Theoria 1778, 187) erwähnt eine Maschine aus Katzen- oder Hasenfell, das über einen aus zwei Holzreifen bestehenden Rahmen gespannt wird und an einem seidenen Kissen gerieben wird und so positive Elektrizität liefert, und eine für negative Elektrizität, bei der umgekehrt die Seide aufgezogen und an einem Katzenfell gerieben wird.
anmerkung
221188
746747
200917
4
685
241
685 Der Brief ist nicht überliefert. Es dürfte sich um denjenigen handeln, den Deluc am 8. Feb. 1781 als Begleitbrief zu einem Reibkissen für eine |
686 Elektrisiermaschine ankündigte (Bw 2, Nr. 772 [160]), um das er Nairne auf L.s Ersuchen hin (Bw 2, Nr. 765 [145 f.]) gebeten hatte.
anmerkung
221190
746749
200917
4
686
242
686 Nach Priestley, Geschichte 1772, 125, der aus einem Aufsatz in den ‚Philosophical Transactions‘ referiert (Watson, Account 1751, 239). L. unterschlägt hier die Differenzierung, die seine Quelle noch vornimmt, zwischen Röhren und Kugeln; nur bei den ersteren sei die ölgetränkte Seide von besonderem Nutzen.
anmerkung
221191
746750
200917
4
686
243
686 „A small quantity of an amalgama, or mixture, of Mercury and Tin, with a very little Chalk or Whiting, being rubbed on the cushion of a globe, or on the oiled silk-rubber of a tube, will excite the globe or tube to a great degree“, heißt es bei Canton (Letter 1762, 461), dem Gewährsmann von L.s Quelle Priestley (wie Anm. 242). „Amalgama“, schreibt Gehler (1, 94), „heißt in der Chymie die Verbindung des Quecksilbers mit den andern metallischen Substanzen“, also ganz allgemein jede Quecksilberlegierung. Über das später von L. empfohlene „Kienmayersche Amalgam“ und seine Anwendung s. ErxH, 530 f. am Rand, und GamN, 522.
anmerkung
221192
746751
200917
4
686
244
686 Vgl. Priestley, Geschichte 1772, 125, wo auf Wilcke, Disputatio 1757, 124, verwiesen wird.
anmerkung
221193
746752
200917
4
686
245
686 Nach Krünitz (Encyklopädie 190, 1846, 458) ist „Türkisches Leder“ eine andere Bezeichnung für Saffian, ein aus Ziegenhäuten hergestelltes Leder. „Corduan ist mit Saffian im Ganzen gleich“, schreibt Krünitz (ebd., 459), woraus sich vielleicht auch L.s Abweichung gegenüber Priestley erklärt, bei dem es heißt (Geschichte 1772, 339): „Die besten Reibezeuge für Kugeln oder Cylinder, bestehen aus rothen Spanischen Leder (Corduwan)“. Vgl. dazu auch das Zitat aus Cavallo in Anm. 248. – Zu einer möglichen Bedeutung der roten Farbe, die auch dem Leder traditionell durch Cochenille-Pigment mitgeteilt wurde vgl. Anm. 2.
anmerkung
221194
746753
200917
4
686
246
686 Van Marum schildert zunächst (Abhandlung 1777, 26 – 47) seine „Versuche zur Erlangung einer beständigen Elektrisirmaschine durch den Gebrauch der aus Gummilack bereiteten Scheiben anstatt der gläsernen“ und gibt anschließend (ebd., 47 – 51) eine „Beschreibung der neu erfundenen Elektrisirmaschine“.
anmerkung
221195
746754
200917
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200917
746749
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 772 von Deluc.
19640
4
686
241
Bw 2, Nr. 772
siehe Gesamtregister.
0
200917
746749
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 765 an Deluc.
19698
4
686
241
Bw 2, Nr. 765
siehe Gesamtregister.
0
200917
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 58.
30506
4
286
3
58r
siehe Gesamtregister.
0
200917
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 75.
30507
4
286
18
75r
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug.
2511
4
286
1
lichtenberg
Reibzeug
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug.
2511
4
286
18
lichtenberg wichtig
Reibezeug
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug ~ Amalgam ~ Anwendung.
13279
4
286
20
lichtenberg
Amalgama
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Elektrisiermaschine ~ Reibzeug ~ Amalgam ~ Anwendung.
13279
4
286
23
lichtenberg
Amalgama
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Elektrophor ~ Webers Luftelektrophor.
2585
4
286
10
lichtenberg
Lufft Elecktrophor von Weber
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Canton, John ~ Elektrizität ~ Reibzeug.
24354
4
286
19
lichtenberg
Canton
siehe Gesamtregister.
0
200917
746753
Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Schriften ~ A complete treatise of electricity (1777) ~ Vollständige Abhandlung der theoretischen und praktischen Lehre von der Elektricität (dt. von J.S.T. Gehler 1779).
8130
4
686
245
Zitat aus Cavallo
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Feuchtigkeit (Substanz) ~ behindert das Elektrisieren.
24382
4
286
25
lichtenberg
Feuchtigkeit
siehe Gesamtregister.
0
200917
746749
Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Lichtenberg ~ Brief an L..
15162
4
685
241
Deluc
siehe Gesamtregister.
0
200883
746744
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 567.
33271
4
685
238
. – Einen Elektrophor, „in welchem die Luft die Stelle des Harzes vertritt“, und den L. (
ErxH, 567
siehe Gesamtregister.
0
200917
746743
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 528.
33297
4
684
237
ErxH, 528 f.
). In der zitierten Literatur (Schmidt, Beschreibung,
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Gummilack ~ Material für Elektrisiermaschine.
24108
4
286
30
lichtenberg
Gummilack
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Leinöl ~ Verwendung beim Elektrisieren.
24360
4
286
19
lichtenberg
Leinöl
siehe Gesamtregister.
0
200883
746744
Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Luftelektrophor.
19697
4
685
238
Gehler (3, 40 f.)
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Messing ~ Verwendung beim Elektrisieren.
24361
4
286
24
lichtenberg
Messing
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Herbert, Joseph von ~ Schriften ~ Theoria phaenomenorum electricorum (1772) ~ 21778.
8570
4
286
13
lichtenberg
Herberts Tracktat
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Ingen-Housz, Jan ~ Scheibenelektrisiermaschine.
13236
4
286
3
lichtenberg
Ingen
houß
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Quecksilber ~ Verwendung beim Elektrisieren.
24368
4
286
31
lichtenberg
Quecksilber
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Scheibenelektrisiermaschine ~ Erfindung.
4246
4
286
3-9
lichtenberg
Der Erfinder der Maschine mit der Scheibe soll weder
Ingen
houß
noch
Ramsden
sondern der Stiffter und ehemalige Direcktor des
Haldensteinischen Seminariums HE Planta seyn, der sich bereits
w
1760 einer solchen Scheibe bedient hat. Ob der selbe etwas an
sein[en] Londonschen Bruder geschrieben und die Erfindung so
nach England gekommen ist nicht bekannt. (
Vid
. allg. d. Bibl. An-
hang zum 13 – 24 B. 1 Abth.
p
. 549
unten
.
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Scheibenelektrisiermaschine ~ in Teylers Museum.
4249
4
286
16
lichtenberg
Van Marums.
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Schwefel ~ Elektrizitätslehre ~ Material für Elektrisiermaschine.
13252
4
286
28
lichtenberg
Schwefels
siehe Gesamtregister.
0
200917
746753
Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Türkisches Leder (1846).
8772
4
686
245
Krünitz (Encyklopädie 190, 1846, 458)
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Seide ~ Elektrizitätslehre ~ Reibzeug.
24355
4
286
19
lichtenberg
Seidenzeug
siehe Gesamtregister.
0
200883
746744
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Weber, Beschreibung des Luftelektrophors (1779).
24353
4
685
238
BL 670
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Wachs ~ Verwendung beim Elektrisieren.
24359
4
286
22
lichtenberg
Wachs
siehe Gesamtregister.
0
200917
746743
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784 ~ Zusätze zur Elektrizitätslehre.
16813
4
684
237
Erx
3
siehe Gesamtregister.
0
200917
746749
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.A. Deluc.
23557
4
686
241
L.s
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Wolle ~ als Reibzeug beim Elektrisieren.
24356
4
286
22
lichtenberg
Wollene
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Wolle ~ als Reibzeug beim Elektrisieren.
24356
4
286
29
lichtenberg
wollenen
siehe Gesamtregister.
0
200917
746749
Sachregister ~ Datierung ~ 1781 Februar 8.
22493
4
685
241
8. Feb. 1781
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ E. Nairne.
24348
4
286
14
lichtenberg
mir
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Datierung ~ 1781 Februar.
24349
4
286
14
lichtenberg
Febr
:
1781
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Familie ~ Bruder.
21705
4
286
13
lichtenberg
Meines
Bruders
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Schriften ~ Beschreibung einer neuen sehr wirksamen Elektrisirmaschine (1781).
8850
4
286
13
lichtenberg
Meines
Bruders Abänderung
siehe Gesamtregister.
0
200917
746745
Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Schriften ~ Beschreibung einer neuen sehr wirksamen Elektrisirmaschine (1781).
8850
4
685
239
Ludwig Christian Lichtenberg (Beschreibung 1781
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Elektrisiermaschine.
23994
4
286
13
lichtenberg
Meines
Bruders Abänderung
.
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Schriften ~ Verhandeling over het electrizeeren (1776) ~ Abhandlung über das Elektrisiren (dt. von J.W. Möller 1777).
8918
4
286
32
lichtenberg
HE. Marum
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Schriften ~ Description des frottoirs électriques d’une nouvelle construction (1789) ~ dt. Auszug 1790.
8921
4
286
1
lichtenberg
1
Marum
beschreibt s. Reibzeug. Gren Band II.
p
. 167
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Elektrizität ~ Elektrisiermaschine.
13247
4
286
16
lichtenberg
Van Marums
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Nairne, Edward ~ Brief an L..
24350
4
286
14
lichtenberg
Nairne
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Leder ~ als Reibzeug beim Elektrisieren.
24351
4
286
26
lichtenberg
Leder
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Kreide ~ Verwendung beim Elektrisieren.
24358
4
286
20
lichtenberg
Kreide
siehe Gesamtregister.
0
200917
Sachregister ~ Kreide ~ Verwendung beim Elektrisieren.
24358
4
286
23
lichtenberg
Kreide
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Planta, Martin ~ Scheibenelektrisiermaschine.
13237
4
286
5
lichtenberg
Planta
siehe Gesamtregister.
0
200917
746750
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
686
242
Priestley, Geschichte 1772
siehe Gesamtregister.
0
200917
746752
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
686
244
Priestley, Geschichte 1772
siehe Gesamtregister.
0
200917
746753
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
686
245
Geschichte 1772
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Ramsden, Jesse ~ Scheibenelektrisiermaschine.
13235
4
286
4
lichtenberg
Ramsden
siehe Gesamtregister.
0
200917
746750
Personenregister ~ Watson, William ~ Schriften ~ An account of Professor Winkler’s experiments (1751–52).
9505
4
686
242
Watson, Account 1751
siehe Gesamtregister.
0
200917
746752
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Disputatio […] de electricitatibus contrariis (1757).
9534
4
686
244
Wilcke, Disputatio 1757
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ Reibzeug.
24352
4
286
23
lichtenberg
Wilcke
siehe Gesamtregister.
0
200883
746744
Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Abhandlung vom Luftelektrophor (1778).
9508
4
685
238
‚Abhandlung von dem Luftelektrophor‘ 1778
siehe Gesamtregister.
0
200883
746744
Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Abhandlung vom Luftelektrophor (1778) ~ 21779.
9509
4
685
238
im Jahr darauf selbständig in Ulm erschienen war
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Weber, Joseph ~ Schriften ~ Abhandlung vom Luftelektrophor (1778) ~ 31779 u.d.T. »Beschreibung des Luftelektrophors«.
9510
4
286
11-12
lichtenberg
Joseph Webers
Beschreibung des Lufft-
Elecktrophors. Augsburg 1779 8
o
nebst 3 Kupfert.
siehe Gesamtregister.
0
200883
746744
Personenregister ~ Klinkosch, Joseph Thaddäus ~ Schriften ~ Beschreibung eines Elektricitätsträgers ohne Harz und Glas (1777).
8727
4
685
238
Klinkosch 1777
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Schmidt, Georg Christoph ~ Schriften ~ Beschreibung einer Electrisir-Maschine und deren Gebrauch (1773) ~ Rezension 1777.
9303
4
286
8-9
lichtenberg
allg. d. Bibl. An-
hang zum 13 – 24 B. 1 Abth.
p
. 549
unten
siehe Gesamtregister.
0
200917
Personenregister ~ Planta, Andreas Joseph.
24347
4
286
7
lichtenberg
sein[en] Londonschen Bruder
siehe Gesamtregister.
200885
200915
200901
200917
200918
200876
20088452cefe7b276b4234165652
20090852cefecdab4a0285078667
20091552cefedee854c774391710
20091752ceff15e0705085131397
20093852ceff666da9f475471798
1441702591756
Abbildungen
Digitalisate
0200917428600handschriftVNat_4VIII_F_057v.jpg57v VIII F, 57v
02009174286301handschriftVNat_4VIII_F_058r.jpg58r VIII F, 58r
020091742861801handschriftVNat_4VIII_F_075r.jpg75r VIII F, 75r