1
Die schönsten Versuche hierüber enthält HE. Wilcke de Electric.
3
Die Versuche gerathen besser wenn die Metallenen Gefäße in die
5
Schwefel wird durch Wärme elecktrisch wenn er ein Metal-
7
metal. Schüssel gegossenen herausnimmt, ihn seiner Elecktr.
8
beraubt und hernach wieder wärmt und anpaßt, so wird er
9
elecktrisch befunden. Siehe Aepin Rede von der Aehnlichkeit von
13
(Treatise upon artif Electr. p 8) läugnet es schlechtweg von allen
15
die es anders gefunden hätten, hätten sich | 21vvermuthlich nicht
16
genug in acht genommen, denn das mindeste reiben könne sie
18
22r = 2Erweckung durch Wärme
21
Henley ein groser Elecktriker, den ich in England gesprochen
22
habe, sagte mir er wisse noch nicht wie es zuginge, daß die Lufft
24
Der Turmalin offenbar.
26
Musschenbroek Introd: T. I. p. 260. lin: antepenult. zählt hieher
27
das Elfenbein, Knochen, Horn, Fischbein, die Muscheln, das
28
Leder das Pergame[nt]. bey diesen richtet man wenigstens durch
29
bloses Reiben nichts aus so lange sie kalt sind. Dieses könte auch
31
Nr. 13VIII F, 2r
Textkritischer Kommentar
289
6
gnau]
289für eng
textkritik
221217
746776
200920
4
289
32
(Elecktrisation … verdampfen)]
289erg.
textkritik
221224
746783
200920
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
690
262
690 Ebd., 44 – 50, schildert Wilcke seine Versuche vornehmlich mit Schwefel, den er schmolz und in irdenen, metallenen und gläsernen Gefäßen, jeweils zunächst isoliert, dann geerdet, erstarren ließ. Bei allen Materialien wurde durch Erdung des Gefäßes eine stärkere Aufladung erreicht. Bei der Kombination Schwefel / Glas wurde der Schwefel negativ, das Glas positiv geladen. Von der Vielzahl derartiger Versuche mit idioelektrischen Körpern, die er darüber hinaus durchgeführt habe, führt er nur die mit Siegellack (+) in Schwefel (–), Schwefel (–) in Holz (+), Siegellack (–) in Holz (+) auf; die Ergebnisse der Versuche etwa mit Wachs, Kolophonium und Harz schienen ihm nicht ausreichend gesichert, um sie eigens mitzuteilen. „Aus dem, was ich bereits angeführt habe,“ hält er jedoch fest (ebd., 49; aus dem Lat.), „kann einstweilen geschlossen werden: Die Verflüssigung allein genügt noch nicht, um freiwillige Elektrizität zu erzeugen, sondern der größte Einfluß ist sowohl der Art als auch der Oberfläche der Körper zuzuschreiben, in welche jene Körper [die geschmolzenen] hineingegossen werden.“
anmerkung
221215
746774
200920
4
690
263
690 Dies ist das Ergebnis von „Experimentum VIII“ (ebd., 44 f.), bei dem Wilcke einmal geschmolzenen Schwefel in einem isolierten metallenen Gefäß erstarren ließ und dann in einem geerdeten metallenen Gefäß schmolz und wieder erstarren ließ. Im ersten Fall war keine Elektrizität zu beobachten, im zweiten eine erhebliche.
anmerkung
221216
746775
200920
4
690
264
690 Aepinus, Rede 1771, 19.
anmerkung
221218
746777
200920
4
690
265
690 Unter der Überschrift „The atmospheres of consistent bodies“ berichtet Boyle u. a. über zwei Versuche, in denen ein Stück Bernstein und ein Glasgefäß nach der Erwärmung durch Sonnenlicht bzw. die Hitze von Feuer so erwärmt worden seien, daß sie anschließend die Fähigkeit zu elektrischer Anziehung besaßen (Boyle, Works 1, 1725, 400).
anmerkung
221219
746778
200920
4
690
266
690 Beccaria, Treatise 1776, 8: „Those gems [Turmalin] are the only kinds of body that may be electrified, as far as experience informs us, by the sole increase or decrease of their heat. Therefore, though philosophers have generally asserted that sulphurs, resins, and mixtures made of them, may be electrified by heating, or melting them, and, if carefully kept, will retain for years their electricity, yet I think I have found the untruth of such an opinion, and the reason that has caused it to be universally received. This is, that the smallest possible friction is sufficient to excite a degree of electricity, in such bodies as have been carefully dried: in moving the vase in which they were melted, in taking them out of it, in unfolding the paper in which they were kept, or even in placing them upon a table, it is next to impossible to avoid any small friction, sufficient to lead into a mistake.“ Während Erxleben in § 507 die Elektrisierung mancher Körper, wie etwa des Schwefels, durch Erwärmen oder Schmelzen gelehrt hatte (ErxH, 536), schränkt L. dies bereits in der dritten Auflage (Erx3, 454 f.) auf den Fall der Erwärmung „Beym Turmalin, dem damit verwandten Schörl und einigen andern Edelsteinen“ ein (vgl. dazu Text Nr. 43). „Bey allen anderen ist sie noch zweifelhaft“, konstatiert er und führt Beccarias Argument an, daß |
691 beim Entnehmen der erstarrten Schmelze aus der Form Reibung nicht zu vermeiden sei. In der vierten Auflage unterstreicht er seine Distanzierung von Erxleben durch ein dem „noch zweifelhaft“ vorangestelltes „wenigstens“ (ErxH, 536). Auch vermerkt er am Rand van Marums und Paets van Troostwijks 1788 erschienene Arbeit über die beim Schmelzen hervorgerufene Elektrizität (Marum, Experiences 1788) sowie deren Fazit. Aus dieser Randbemerkung wird in der fünften Auflage ein zweiter Zusatz zu § 507 (Erx5, 454): „Jetzt ist es erwiesen, daß die Erweckung durch Schmelzen, auch durch Reiben und zwar durch das Reiben beym Auseinanderfließen des geschmolznen geschieht.“ So wird das Phänomen auch noch in der zweiten Auflage des Gehlerschen Wörterbuchs erklärt (Gehler, Wörterbuch 3, 1827, 261 f.). – Weitere Randbemerkungen betreffen die Entdeckung der am Turmalin beobachteten Pyroelektrizität, wenngleich in schwächerer Ausprägung, auch bei anderen Mineralien. Eine entsprechende Anpassung des Textes nimmt L. in der sechsten Auflage des Erxleben vor (Erx6, 469): „Beym Turmalin, dem Brasilianischen und Sibirischen hochgelben Topas, dem crystallinischen Galmei und dem Boracit oder Boraxspath ist die Elektrisirung durch Wärme erwiesen, […].“
anmerkung
221220
746779
200920
4
691
267
691 William Henley oder Henly († 1779), von Beruf Leinenhändler, war in den 70er Jahren durch einige Beiträge in den Philosophical Transactions als Elektrizitätsforscher hervorgetreten und 1773 in die Royal Society aufgenommen worden. Ende August oder Anfang September 1775 war L. ihm in London begegnet; vgl. LE 1, 182 und Bw 1, Nr. 288 [563]. Von der Elektrizität der Luft ist an keiner der beiden Stellen die Rede. Vgl. aber Henly, Account 1774, 422 – 431. Hier berichtet dieser von seinen Beobachtungen bezüglich der Elektrizität der Atmosphäre, über die er mehr als ein Jahr lang ein Tagebuch geführt habe. Er beabsichtige jedoch nicht, es zu veröffentlichen, da er hoffe, daß sich besser qualifizierte Männer fänden, die genauere Beobachtungen publizieren könnten. Er entwirft in der Folge ein Forschungsprogramm, dessen Durchführung rasch ein neues Licht auf das Gebiet der Elektrizität werfen werde, das bisher, wie er glaube, nur wenig verstanden sei.
anmerkung
221221
746780
200920
4
691
268
691 Vgl. oben 289,11 – 14; daß L. hier nicht auf das Blatt verweist, das er speziell dem Turmalin gewidmet hat (Text Nr. 43 in diesem Kapitel), läßt vermuten, daß dieses erst später angelegt wurde. Näheres zum Turmalin siehe dort.
anmerkung
221222
746781
200920
4
691
269
691 Musschenbroek, Introductio 1, 1762, 260 f. („lin[ea] antepenult[ima]“ heißt vorvorletzte Zeile); aus dem Lat.: „Außerdem sind manche Körper, wie Elfenbein, Knochen, Horn, Fischbein, Muscheln, Leder, Pergament, Steine und Marmor, in denen durch Reiben keine Elektrizität erweckt werden kann, im warmen Zustand elektrisch. Ob dies wohl daran liegt, daß sie mit einer gewissen Menge innerer Feuchtigkeit getränkt sind, die zuvor durch Feuer ausgetrieben werden muß?“
anmerkung
221223
746782
200920
4
691
270
691 Vgl. Voltas Brief an L. vom 28. Juni 1787, in dem er auf diese Entdeckung hinweist: Bw 3, Nr. 1542 [insb. 381 bzw. 388 (Übers.)].|
anmerkung
221225
746784
200920
4
692
271
692 Volta, Anzeige 1783; das folgende ist ein Exzerpt aus diesem kurzen Text.
anmerkung
221226
746785
200920
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200920
Personenregister ~ Aepinus, Franz Maria Ulrich Theodosius ~ Schriften ~ Zwo Schriften (1771) ~ Akademische Rede von der Aehnlichkeit der electrischen, und magnetischen Kraft..
7815
4
289
9-10
lichtenberg
Aepin Rede von der Aehnlichkeit von
E. und M.
siehe Gesamtregister.
0
200920
746780
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 288 an Kästner.
19703
4
691
267
Bw 1, Nr. 288
siehe Gesamtregister.
0
200920
746784
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1542 von Volta.
19705
4
691
270
Bw 3, Nr. 1542
siehe Gesamtregister.
0
200920
Personenregister ~ Beccaria, Giambatista ~ Schriften ~ Elettricismo artificiale (1772) ~ A treatise upon artificial electricity (engl. 1776).
7885
4
289
12-13
lichtenberg
Beccaria
(
Treatise upon artif Electr.
siehe Gesamtregister.
0
200920
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 22.
30510
4
289
18
22r
siehe Gesamtregister.
0
200920
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 2.
30511
4
289
32
2r
siehe Gesamtregister.
0
200920
746779
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII F ~ Bl. 69r–v.
19618
4
690
266
Text Nr. 43
siehe Gesamtregister.
0
200920
746781
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII F ~ Bl. 69r–v.
19618
4
691
268
Text Nr. 43
siehe Gesamtregister.
0
200920
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VIII F ~ Bl. 21v.
19704
4
289
25
lichtenberg
Siehe
p
. 1. dieses Artickels
siehe Gesamtregister.
0
200920
Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Schriften ~ The philosophical works (hrsg. von P. Shaw 1725).
8017
4
289
11
lichtenberg
Boyle
(
Shaws Edition Vol.
I
p
400)
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Elektrisieren ~ Erwärmung.
2487
4
289
18
lichtenberg wichtig
Erweckung durch Wärme
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Elektrisieren ~ Verdampfung.
2496
4
289
32
lichtenberg wichtig
Elecktrisation durch verdampfen
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Elfenbein ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
2591
4
289
27
lichtenberg
Elfenbein
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Feuchtigkeit (Substanz) ~ behindert das Elektrisieren.
24382
4
289
30
lichtenberg
Feuchtigkeit
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Glas ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrisieren durch Wärme.
24380
4
289
11
lichtenberg
Glas
siehe Gesamtregister.
0
200920
746779
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 536.
33298
4
690
266
ErxH, 536
), schränkt
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrisieren.
3492
4
289
19-23
lichtenberg
Die Lufft bey Donnerwetter wird wahrscheinlich durch Wärme
Elecktrisirt.
Es ist aber darin noch sehr viel Dunckelheit.
HE.
Henley ein groser Elecktriker, den ich in England gesprochen
habe, sagte mir er wisse noch nicht wie es zuginge, daß die Lufft
Elecktrisch würde.
siehe Gesamtregister.
0
200920
746779
Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch. Neu bearbeitet von Brandes […] (1825–1845) ~ Art. Elektricität.
19702
4
691
266
Gehler, Wörterbuch 3, 1827
siehe Gesamtregister.
0
200920
746780
Personenregister ~ Henl(e)y, William ~ Schriften ~ An account of some new experiments in electricity (1774).
8566
4
691
267
Henly, Account 1774
siehe Gesamtregister.
0
200920
746780
Personenregister ~ Henl(e)y, William ~ zur Person.
24385
4
691
267
William Henley oder Henly
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Pergament ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
3988
4
289
28
lichtenberg
Pergame[nt]
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Schwefel ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrisieren durch Schmelzen.
13331
4
289
4
lichtenberg
Schwefel
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Schwefel ~ Elektrizitätslehre ~ Elektrisieren durch Wärme.
24378
4
289
5
lichtenberg
Schwefel
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Turmalin ~ Elektrisierung durch Wärme.
4599
4
289
14
lichtenberg
Turmalin
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Turmalin ~ Elektrisierung durch Wärme.
4599
4
289
24
lichtenberg
Turmalin
siehe Gesamtregister.
0
200920
746779
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 61794.
8312
4
691
266
L. in der sechsten Auflage
siehe Gesamtregister.
0
200920
746779
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 51791 ~ Zusätze zur Elektrizitätslehre.
29732
4
691
266
ein zweiter Zusatz
siehe Gesamtregister.
0
200920
746779
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784.
8315
4
690
266
L.
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Wärme ~ Quelle von Elektrizität.
24373
4
289
18
lichtenberg wichtig
Erweckung durch Wärme
siehe Gesamtregister.
0
200920
746784
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ A. Volta.
22422
4
691
270
L.
siehe Gesamtregister.
0
200920
746780
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Reisen ~ England, zweite Reise ~ Begegnung mit Henl(e)y.
24384
4
691
267
Ende August oder Anfang September 1775 war L. ihm in London begegnet
siehe Gesamtregister.
0
200920
746784
Sachregister ~ Datierung ~ 1787 Juni 28.
24386
4
691
270
28. Juni 1787
siehe Gesamtregister.
0
200920
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Gesprächserinnerung ~ W. Henl(e)y.
24381
4
289
21-23
lichtenberg
Henley ein groser Elecktriker, den ich in England gesprochen
habe, sagte mir er wisse noch nicht wie es zuginge, daß die Lufft
Elecktrisch würde.
siehe Gesamtregister.
0
200920
746779
Personenregister ~ Marum, Martinus van ~ Schriften ~ Expériences sur la cause de l’électricité des substances fondues & refroidies (1788) [zus. mit Adriaan Paets van Troostwyk].
13333
4
691
266
Marum, Experiences 1788
siehe Gesamtregister.
0
200920
Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ Introductio ad philosophiam naturalem (1762).
5125
4
289
26
lichtenberg
Musschenbroek
Introd: T.
I.
siehe Gesamtregister.
0
200920
746779
Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ Expériences sur la cause de l’électricité des substances fondues & refroidies (1788) [zus. mit Martinus van Marum].
19701
4
691
266
Paets van Troostwijks
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Leder ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
23741
4
289
28
lichtenberg
Leder
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Fischbein ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
23740
4
289
27
lichtenberg
Fischbein
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Knochen ~ elektrischer Körper (Nichtleiter).
23739
4
289
27
lichtenberg
Knochen
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Muscheln ~ elektrische Körper (Nichtleiter).
23743
4
289
27
lichtenberg
Muscheln
siehe Gesamtregister.
0
200920
Sachregister ~ Bernstein ~ Elektrisieren durch Wärme.
24379
4
289
11
lichtenberg
Bernstein
siehe Gesamtregister.
0
200920
Personenregister ~ Volta, Alessandro ~ Schriften ~ Kurze Anzeige einer neuen elektrischen Entdeckung (1783) ~ Exzerpt.
24383
4
289
32-33
lichtenberg wichtig
1
Eine
Entdeckung Volta’s
(Elecktrisation durch verdampfen)
270
Vid. Hannöversch. Magazin 1783. No 3.
271
siehe Gesamtregister.
0
200920
746784
Personenregister ~ Volta, Alessandro ~ Brief an L..
24263
4
691
270
Voltas
siehe Gesamtregister.
0
200920
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Disputatio […] de electricitatibus contrariis (1757) ~ Exzerpt bez. Elektrisieren durch Wärme und Schmelzen.
24377
4
289
1-4
lichtenberg
1
Die schönsten Versuche hierüber enthält
HE.
Wilcke de Electric.
contrariis p.
44.
262
Die Versuche gerathen besser wenn die Metallenen Gefäße in die
man den Schwefel ZE. gießt nicht isolirt.
Wilcke p.
45.
263
siehe Gesamtregister.
0
200920
746780
Personenregister ~ Gumbert, Hans Ludwig ~ Herausgeber ~ Lichtenberg in England (1977).
6899
4
691
267
LE 1
siehe Gesamtregister.
200920
20088952cefe8601415536419170
20089152cefea0af0f8150205180
20090552cefecae0c71600056907
20091952ceff1a0fb4e074300138
20092052ceff1ab5e06814143352
20091952ceff1a098dd664610550
20090552cefecae8cef237109722
1461838422848
Abbildungen
Digitalisate
0200920428900handschriftVNat_4VIII_F_021r.jpg21r = 1 VIII F, 21r = 1
020092042891501handschriftVNat_4VIII_F_021v.jpg21v VIII F, 21v
020092042891801handschriftVNat_4VIII_F_022r.jpg22r = 2 VIII F, 22r = 2
020092042893201handschriftVNat_4VIII_F_002r.jpg2r VIII F, 2r