1
mir bedencklich daß das Glas alsdann nicht auch zuweilen
2
negative El. giebt, doch wird in der Hauptabhandlung dieser
4
Nr. 37VIII F, 28r
5
28rFür Zwey Elecktricitäten
10
Nr. 38VIII F, 29 – 30
11
29rKratzenstein Diacrisis hypotheseos Francklinianae
12
de electricitate + & –
14
p. 231. trägt er seine Meinung so vor: monstraturus sum nega-
15
tivam El. multis phaenomenis manifeste contradicere et reliquis expli-
16
candis non sufficere; utramque potius speciem electricitatis duplici
17
Elemento materiae generalis electricae deberi acido scilicet & phlo-
18
gisto, motu [intestino] oscillatorio a se invicem separatis & propter
19
utriusque vim elasticam nunc a vinculis liberatam, circa insulatos &
20
separatos conductores singulares atmosphaeras late extensas for-
21
mantibus, quarum extensio, accedente quocunque modo portione
22
alterius elementi separatae aequali circa conductores subito cessat,
23
elasticitate scilicet utriusque per unionem suffocata et conductore
26
samen Uebergang von + zur – Seite gesche[he] und endlich, daß
27
es kein undurchdringliches Septum in der Mitte der Ideo[e]l. Kör-
28
per gebe, sondern daß von Anfang an die Materie sie durch-
30
Der Wind findet sich bey + und – Spitze, auch der Phosph. Ge-
Textkritischer Kommentar
324
6
Symmer]
324danach gestr. hat sie sehr
textkritik
221550
747109
200955
4
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
726
436
726Cavallo beschreibt den Vorgang folgendermaßen (Methods 1788, 21 f. und Tab. I, Fig. 4): „It seems to me, that the cylinder of an electrical machine, like ABC in fig. 4. must always retain some electricity of the positive kind,“ womit auf L.s Zweifel zumindest oberflächlich geantwortet ist, „though not equally dense in every part of its surface; therefore, when the |
727part of it A is set contiguous to the rubber f g, it must induce a negative electricity in the rubber.“ Durch diese negative Elektrizität auf dem Reibzeug werde beim Weiterdrehen des Zylinders an Stellen, die weniger elektrisch sind als A, positive Elektrizität induziert, die aber von nirgendwo anders als vom Reibzeug (dessen am Glas anliegendem Teil) geliefert werden könne. „Thus we may conceive“, schließt Cavallo seine etwas unscharfe Erklärung, „how every other part of the glass acquires the electric fluid, &c. and what is said of the cylinder of an electrical machine may, with proper changes, be applied to any other electric and its rubber.“
anmerkung
221549
747108
200955
4
727
437
727 Zu Symmer vgl. Anm. 153; Priestley beschreibt ausführlich dessen Versuche (Geschichte 1772, 166 – 174) und setzt die „Theorie der zweyerlei elektrischen Flüssigkeiten“ der Franklinschen „Theorie der positiven und negativen Elektricität“ entgegen (ebd., 310 – 316).
anmerkung
221551
747110
200955
4
727
438
727 In seiner Liste der Befürworter zweier elektrischer Flüssigkeiten gibt L. auch an, wo Wilcke dies tut (Erx3, 497; ErxH, 588, hier fälschlich 8 statt 68): „Schwed. Abh. 39 B. S. [6]8“ (Wilcke, Untersuchungen 1, 1777, 68). Dort schreibt dieser unter der Überschrift „Theorie der entgegengesetzten Elektricitäten“, daß er „bisher mit Herrn Franklin die Ursache der entgegengesetzten Elektricitäten in Mangel oder Ueberfluß, einer und derselben in allen Körpern befindlichen Materie gesucht habe“. Nunmehr aber wolle er sich „der nicht weniger wahrscheinlichen und mehrmal schon gebrauchten Hypothese bedienen, daß es zwo unterschiedene elektrische Materien giebt, die ich kürzern Ausdruckes wegen Feuer und Säure nenne“, auf Schwedisch Eld und Syra. In der zweiten im Dezember 1778 vorgetragenen Abhandlung über seine Figuren nimmt L. zu derartiger Begriffsbildung recht skeptisch Stellung (Lichtenberg, 2. Abhandlung 1997, 179 f.), da sie der Mathematisierung der Elektrizitätslehre hinderlich sei (zum Verhältnis von Physik und Mathematik s. VNat 3, 38 – 53). Eine andere Einstellung spricht aus einem auf 1793 datierten Manuskript zur Theorie der Luftarten (VNat 3, 345): „Man hat schon lange nöthig befunden anzunehmen, die El. bestehe aus Feuerwesen und Phlogiston; ja HE. Wilke sagt sogar Feuer und Säure“, sagt er nach der Aufzählung einiger chemischer Wirkungen der Elektrizität, um seine Auffassung zu bekräftigen, daß in der Liste der von |
728 den Antiphlogistikern angenommenen Grundstoffe „die Elecktrische Materie eines der würcksamsten fluidorum in der Natur“ fehle (ebd., 344).
anmerkung
221552
747111
200955
4
728
439
728 Daß der sog. elektrische Wind, eine Folge der Ionisation der Luftmoleküle in der Umgebung geladener Spitzen aufgrund der dort herrschenden großen Feldstärken (vgl. Grimsehl, Lehrbuch 2, 1985, 32), sowohl bei positiver als auch bei negativer Ladung auftritt, war bereits Franklin bekannt (Experiments 1941, 255). Die dadurch hervorgerufenen Bewegungen von Phosphordämpfen untersuchte Wilcke und wertete sie als Argument für die Theorie zweier elektrischer Materien (vgl. 300,23 – 28). – Zu L.s Erklärung der Wirkungen von Spitzen vgl. 275,13 – 18.
anmerkung
221553
747112
200955
4
728
440
728 Kratzensteins ‚Beurteilung von Franklins Hypothese über die positive und negative Elektrizität‘ war 1778 in den ‚Acta literaria‘ der Universität Kopenhagen erschienen, an der der Autor seit 1753 als Professor für Exerimentalphysik und Medizin tätig war. L. nennt ihn in seinem Zusatz zu § 549 des Erxleben in seiner Liste der Vertreter einer dualistischen Theorie der Elektrizität (Erx3, 497; ErxH, 588). Er bezieht sich dort aber auf die vierte Auflage von dessen ‚Vorlesungen über die Experimentalphysik‘ von 1781, die laut Vorbericht eine neue Ausarbeitung der Elektrizitätslehre enthält. Diese beruht ihrerseits auf der im folgenden von L. exzerpierten lateinischen Abhandlung. Die Darstellung dieser Ausarbeitung im ‚Gothaischen Magazin (Kratzenstein, Theorie 1783) lobt L. in einer Randbemerkung zum Erxleben; vgl. ErxH, 579).
anmerkung
221554
747113
200955
4
728
441
728 Kratzenstein, Diacrisis 1778, 231 (aus dem Lat.): „Ich werde zeigen, daß die negative Elektrizität vielen Erscheinungen offensichtlich widerspricht und zu Erklärung der übrigen nicht ausreicht; daß vielmehr die zweierlei Arten der Elektrizität dem zweifachen Grundstoff der allgemeinen elektrischen Materie geschuldet sind, der Säure nämlich und dem Phlogiston. Durch [innere] zitternde Bewegung werden sie voneinander getrennt und bilden wegen der ihnen beiden eigenen, nun von ihren Banden befreiten elastischen Kraft um die isolierten und getrennten Leiter einzelne weit ausgedehnte Atmosphären, deren Ausdehnung, indem auf welche Weise auch immer ein dem abgetrennten gleiches Quantum des anderen Elements hinzutritt, um die Leiter herum plötzlich verschwindet, weil nämlich die Elastizität der beiden durch die Vereinigung erstickt wird und der Leiter die verbundene Materie in seine Poren einzieht.“
anmerkung
221555
747114
200955
4
728
442
728 Kratzenstein, Diacrisis 1778, 231 f.: „Praeterea ostensurus sum, exonerationem lagenae kleistianae vulgo leidensis, non absolvi transitu impetuoso materiae electricae interius accumultae in exteriores poros eadem materia orbatos […] // Deniqve ex natura vitri aliorumqve idioelectrorum monstrabitur, in medio […] non dari septum materiae electricae impervium, illas potius in initio electrificationis materiam electricam transmittere, excitato vero successive partium electri motu intestino oscillatorio eam repellente, ulteriorem ejus transitum impediri.“ Nach Kratzenstein besteht die Durchlässigkeit des Glases für die elektrische Materie also nur im ungeladenen Zustand; L.s Wiedergabe ist hier sehr verkürzt. Die Annahme, das |
729 Glas sei undurchlässig für die elektrische Materie, war notwendig für die Erklärung der Leidener bzw. Kleistischen Flasche im Rahmen der Franklinschen Theorie und ein Hauptansatzpunkt für die Kritik der vor Franklin herrschenden Theorien elektrischer Ausflüsse (vgl. Heilbron, Electricity 1979, insb. 355; 379). Das von L. nicht übersetzte „septum“ heißt bei Franklin (Experiments 1941, 230) „kind of partition“, eine Trennschicht im Glas, in der dieses besonders dicht sei und die deshalb für die elektrische Materie unpassierbar sei.
anmerkung
221556
747115
200955
4
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
200955
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 28.
30542
4
324
5
28r
siehe Gesamtregister.
0
200955
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII F ~ Bl. 29.
30543
4
324
11
29r
siehe Gesamtregister.
0
200955
Sachregister ~ Elektrisieren ~ Geruch elektrisierter Körper.
2490
4
324
30-31
lichtenberg
Phosph. Ge-
ruch
siehe Gesamtregister.
0
200955
Sachregister ~ Elektrizität ~ Entladung ~ Weg.
2527
4
324
25
lichtenberg
Entladung
siehe Gesamtregister.
0
200955
Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ zwei Materien.
2553
4
324
5
lichtenberg wichtig
Für Zwey Elecktricitäten
siehe Gesamtregister.
0
200955
Sachregister ~ Elektrizität ~ Theorie ~ zwei Materien.
2553
4
324
16-17
lichtenberg
utramque potius speciem electricitatis duplici
Elemento materiae generalis electricae deberi
siehe Gesamtregister.
0
200955
747111
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 588.
33282
4
727
438
ErxH, 588
siehe Gesamtregister.
0
200955
747113
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 10 Elektrizität ~ S. 588.
33282
4
728
440
ErxH, 588
siehe Gesamtregister.
0
200955
747111
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 1 Einleitung.
18709
4
727
438
VNat 3, 38 – 53
siehe Gesamtregister.
0
200955
747111
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 6 flüssige Körper.
19021
4
727
438
VNat 3, 345
siehe Gesamtregister.
0
200955
Sachregister ~ Körper ~ elektrischer (idioelektrischer, Nichtleiter) ~ Durchlässigkeit für elektrische Materie.
23950
4
324
27-28
lichtenberg
kein undurchdringliches
Septum
in der Mitte der Ideo[e]l. Kör-
per
siehe Gesamtregister.
0
200955
747112
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Ausg. 1941.
8388
4
728
439
Franklin
Experiments 1941
siehe Gesamtregister.
0
200955
747115
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ Ausg. 1941.
8388
4
729
442
Franklin (Experiments 1941, 230)
siehe Gesamtregister.
0
200955
Sachregister ~ Phlogiston (brennbares Wesen) ~ Bestandteil der elektrischen Materie.
13600
4
324
17-18
lichtenberg
phlo-
gisto
siehe Gesamtregister.
0
200955
Sachregister ~ Säuren ~ saurer Bestandteil der elektrischen Materie.
23953
4
324
17
lichtenberg
acido
siehe Gesamtregister.
0
200955
747113
Personenregister ~ Kratzenstein, Christian Gottlieb ~ Schriften ~ Vorlesungen über die Experimental-Physik (1758) ~ 41781.
7160
4
728
440
‚Vorlesungen über die Experimentalphysik‘ von 1781
siehe Gesamtregister.
0
200955
747113
Personenregister ~ Kratzenstein, Christian Gottlieb ~ Schriften ~ Vorlesungen über die Experimental-Physik (1758) ~ 41781 ~ Theorie der Elektricität (Auszug 1783).
13574
4
728
440
Kratzenstein, Theorie 1783
siehe Gesamtregister.
0
200955
Personenregister ~ Kratzenstein, Christian Gottlieb ~ Schriften ~ Diacrisis hypotheseos franclinianae de electricitate positiva & negativa (1778) ~ Exzerpt.
23949
4
324
11-13
lichtenberg
Kratzenstein Diacrisis hypotheseos Francklinianae
de electricitate
+
&
–
(
V. Act.
Litt: Univers: Hafn. T.
1.
p
229)
siehe Gesamtregister.
0
200955
747111
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Commentatio posterior super nova methodo motum ac naturam fluidi electrici investigandi (1778) ~ Zweite Abhandlung über eine neue Methode, die Bewegung und Natur der elektrischen Materie zu erforschen (dt. in ders., Observationes 1997).
8835
4
727
438
Lichtenberg, 2. Abhandlung 1997
siehe Gesamtregister.
0
200955
Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Anziehen und Abstoßen ~ Haspel.
23689
4
324
31
lichtenberg
das
siehe Gesamtregister.
0
200955
747111
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784 ~ Zusätze zur Elektrizitätslehre.
16813
4
727
438
L.
siehe Gesamtregister.
0
200955
747113
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 31784 ~ Zusätze zur Elektrizitätslehre.
16813
4
728
440
L.
siehe Gesamtregister.
0
200955
Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772).
9159
4
324
6
lichtenberg
Priestley
siehe Gesamtregister.
0
200955
Personenregister ~ Symmer, Robert ~ Elektrizitätstheorie.
13589
4
324
6
lichtenberg
Symmer
siehe Gesamtregister.
0
200955
747111
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Undersökning, om de vid Herr Voltas’s nya elettrophoro-perpetuo förekommande electriske phenomener (1777) ~ Untersuchung der bey Herrn Voltas neuen Electrophoro perpetuo vorkommenden elektrischen Erscheinungen (dt. von A.G. Kästner 1782).
9550
4
727
438
Wilcke, Untersuchungen 1, 1777
siehe Gesamtregister.
0
200955
747112
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ Versuche.
13390
4
728
439
Wilcke
siehe Gesamtregister.
0
200955
Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Elektrizität ~ für zwei elektrische Materien (Feuer und Säure).
21293
4
324
7
lichtenberg
Wilcke
siehe Gesamtregister.
0
200955
747112
Personenregister ~ Grimsehl, Ernst ~ Schriften ~ Lehrbuch der Physik (1909 u.ö.).
8494
4
728
439
Grimsehl, Lehrbuch 2, 1985
siehe Gesamtregister.
0
200955
747115
Personenregister ~ Heilbron, John L. ~ Schriften ~ Electricity in the 17th and 18th centuries (1979).
8556
4
729
442
Heilbron, Electricity 1979
siehe Gesamtregister.
200906
200931
200906
20087852cefe70ed532845257477
20089752cefeae94b73312915983
20090252cefec76c9db310970935
20090652cefecbd08fe304606777
20090752cefecd1aa52460615768
20092152ceff1b8818a402164246
20094252ceff69ce4ca804333407
20095652ceff7719829299614085
20095652ceff7719ad9181787642
20095652ceff77200bd466498735
20095752ceff77e490b684597093
20095852ceff7880289250232842
20096352ceff7fe4114486509443
20096652ceff82193ee639564232
20096752ceff82de939400366154
1441882918923
Abbildungen
Digitalisate
0200955432400handschriftVNat_4VIII_F_061v.jpg61v VIII F, 61v
02009554324501handschriftVNat_4VIII_F_028r.jpg28r VIII F, 28r
020095543241101handschriftVNat_4VIII_F_029r.jpg29r VIII F, 29r