1
Alphonsus von Castilien ist daher sehr bekannt. Er sagte wenn
4
viel Liebe zur Mathem.
5
studirte Medicin und wurde Doctor derselben zu Cracau, in seinem
6
23ten Jahre gieng er nach Bologna, wo er sich einige Zeit aufhielt.
8
Jöcher sagt er den 19 Febr. gebohrn und an seinem Geburts tage den
11
deln. Hätten es diese Leute nicht erfunden, so hätte es ein ande-
12
rer erfunden, es ist eine sehr morsche und zerbrechliche Staffel
13
auf der Leiter auf der man zur Wahrheit gestiegen ist, aber alle-
14
mal eine sie muste da seyn, das System ist nach dem sinnlichen
17
Er redete und probirte nicht in den Tag hinein, sondern er räsonirte.
18
Er schloß so die Erde ist rund. Es ist eine der simpelsten Formen
19
Die Flüssigkeiten nehmen diese Form von selbst an. Wir sehen
23
von ihr aufhebe, und daher ist sie rund. Allein die Sonne und der
24
Mond sind es auch. Also könnt ihr nicht schließen, da wo alles
25
hinzufällt, muß der Mittelpunkt der Welt seyn, denn begebt euch
26
in Gedancken auf den Mond und die Sonne, so würdet ihr es
27
eben so finden, also würdet ihr auch dort glauben da sey der
28
Mittelpunkt der Welt.
29
Also da die Schwere auf allen diesen Cörpern herrscht, warum
30
sollen wir die Erde zum Mittelpunckt annehmen.
32
Ferner, sagt er, die Fixsterne müssen ausserordentlich Weit von
33
uns weg seyn, denn wir sehen immer die Hälffte der gantzen
35
doch so groß ist nur ein Punckt, in dieser ungeheuren hohlen
Textkritischer Kommentar
76
3 – 9
76erg.
textkritik
234766
769859
210526
5
76
3
19 Febr]
76erg. 19 <Jan.>{Febr.}
textkritik
234767
769860
210526
5
76
7
im May]
76für an seine[m] Geburtstage [an seine[m] irrig nicht gestr.]
textkritik
234768
769861
210526
5
76
21
coelestium]
76für terrestrium
textkritik
234773
769866
210526
5
76
31
76am Rand mit Doppelstrich markiert
textkritik
234775
769868
210526
5
76
34
oder … Kreiße]
76erg.
textkritik
234777
769870
210526
5
76
34
Erde]
76danach gestr. nur
textkritik
234778
769871
210526
5
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
599
191
599 „wollte er ihm wohl einen besseren Plan für das Weltgebäude angegeben haben“, könnte man frei nach GamN, 608, ergänzen. L. erwähnt die Anekdote ausführlich in der zweiten Beilage zu seiner Copernicus-Biographie (SB 3, 181 f.). In den Notizbüchern zu deren Vorbereitung sind drei Quellen angegeben, aus denen er die Geschichte kannte: Weidler, Historia 1741, 282; Bailly, Histoire 1, 1779, 300 f. und Gehler 4, 709. So heißt es an einer Stelle (NL V, 22a, 26): „Des König Alphonsus Ausspruch steht Gehler IV. p. 709. Viel besser im Weidler. “ An einer anderen (NL VI 57, Bl. 43v) begegnet „Alphonsus X von Castilien der Tadler der Schöpfung“ am Anfang eines längeren Exzerpts aus Baillys Astronomiegeschichte. Auf die Episode spielt er daüber hinaus in einer Sudelbuchnotiz (F 644) und in einem Brief (Bw 4, Nr. 2959 [1008]) an.
anmerkung
234765
769858
210526
5
599
192
599 Zu den verschiedenen Angaben über Copernicus’ Lebensdaten vgl. Text Nr. 16.
anmerkung
234769
769862
210526
5
599
193
599 Ganz ähnlich liest man in Baillys ‚Histoire de l’Astronomie moderne‘, die L. sich fünf Tage vor dieser Vorlesungsstunde ausgeliehen hatte, im Zusammenhang mit einer Betrachtung über den Nutzen von Systemen (Histoire 1, 1779, 335; hier zit. nach der damals noch nicht erschienenen Übersetzung: Geschichte 2, 1797, 247): „Hätte Ptolemäus das seinige nicht aufgestellt, so würden die Neuern es gewiß erfunden haben; dieß war ein unvermeidlicher Irrthum, der auf dem Wege der Wahrheit lag. Man sieht anfangs nur mit den Sinnen, urtheilt durch sie über das, was physisch ist, und nur erst nach einer langen Täuschung gelingt es dem Verstande, zu erkennen, was wirklich Natur ist.“ Dies lobt L. in den Notizen zur Copernicus-Biographie (NL V, 22a, 9]: „Sehr schon sagt Bailly (M. p. 335.) der Ptolemäische Irrthum war ein unvermeidlicher.“ In der Schrift selbst würdigt er den Almagest (s. 229,24 – 27) folgendermaßen (SB 3, 153): „Als geometrisches Werk wird sein Buch immer verehrungswert bleiben; als physisches betrachtet, ist es freilich nicht für unsere Welt. Allein, da der Schritt, den Ptolemäus tat, wahrscheinlich auch getan werden mußte: so wird sein System, solange die Welt steht, immer ein Hauptfach in der Sammlung ehrwürdiger Cabinets-Stücke einnehmen, womit die Entwickelungs-Geschichte menschlicher Vorstellungen von diesem erhabnen Naturwerk belegt werden muß.“
anmerkung
234770
769863
210526
5
599
194
599 Die Erläuterungen zu den Grundlagen des Copernicanischen Systems in dieser Vorlesung (bis 78,8) lassen, anders als die Parallelstellen in den früheren Texten (36,8 – 18 u. 39,27 – 40,11 bzw. 58,21 – 59,12), in denen L. sich offensichtlich mehr an LaLande orientiert hatte, deutlich den Einfluß der entsprechenden Passagen in Baillys ‚Histoire‘ erkennen. In den Paragraphen 6 bis 9 des 9. Buches („Die europäische Astronomie von Copernicus bis Tycho“) sind die wesentlichen Argumente aus dem ersten Buch des Copernicanischen Hauptwerks zusammengestellt. Dieses entlieh L., zusätzlich zu seiner Sekundärliteratur Bailly (vgl. Anm. 193), am Tag dieser Vorlesung ebenfalls (nach LB, 75, das Exemplar der zweiten Ausgabe), wohl vor allem, um es seinen Studenten vorzuzeigen. |
600
anmerkung
234771
769864
210526
5
600
195
600 Vgl. Bailly, Histoire 1, 1779, 340 (nach Buch 1, Kapitel 1 von ‚De revolutionibus‘), wo allerdings von der Kugelgestalt der Welt die Rede ist. Von derjenigen der Erde spricht Copernicus erst im zweiten Kapitel und begründet sie mit den Standardargumenten, die auch L. oben beibringt (73,28 – 75,4). Daß L. für Baillys monde (nach lat. mundus) Erde schreibt, ist wohl ein Versehen.
anmerkung
234772
769865
210526
5
600
196
600 Copernicus’ Hauptwerk, „welches“, wie Gamauf (GamN, 608) L. in seiner Nachschrift sagen läßt, „so viel Aufsehen in der Welt machte, und welches als das Neue Testament der Astronomie anzusehen ist“, erschien 1543 in Nürnberg unter dem Titel ‚De revolutionibus orbium coelestium, Libri VI.‘, in der jüngsten deutschen Übersetzung als ‚Über die Umschwünge der himmlischen Kreise‘ wiedergegeben (Copernicus, De revolutionibus 1543 bzw. ders., Umschwünge 2008).
anmerkung
234774
769867
210526
5
600
197
600 Auch diese Würdigung schon bei Bailly (Geschichte 2, 1797, 254): „Diese Betrachtung, die allein dem Kopernikus gehört, gereicht ihm sehr zur Ehre.“
anmerkung
234776
769869
210526
5
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
210526
769858
Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2959 an Reimarus.
20075
5
599
191
Bw 4, Nr. 2959
siehe Gesamtregister.
0
210526
769858
Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Histoire de l’astronomie moderne (1779–1782).
6402
5
599
191
Bailly, Histoire 1, 1779
siehe Gesamtregister.
0
210526
769863
Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Histoire de l’astronomie moderne (1779–1782).
6402
5
599
193
Histoire 1, 1779
siehe Gesamtregister.
0
210526
769864
Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Histoire de l’astronomie moderne (1779–1782).
6402
5
599
194
Baillys ‚Histoire‘
siehe Gesamtregister.
0
210526
769865
Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Histoire de l’astronomie moderne (1779–1782).
6402
5
600
195
Bailly, Histoire 1, 1779
siehe Gesamtregister.
0
210526
769863
Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Histoire de l’astronomie moderne (1779–1782) ~ Geschichte der neuern Astronomie (dt. von J.M.C. Bartels 1796–1797).
9689
5
599
193
Geschichte 2, 1797
siehe Gesamtregister.
0
210526
769869
Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Histoire de l’astronomie moderne (1779–1782) ~ Geschichte der neuern Astronomie (dt. von J.M.C. Bartels 1796–1797).
9689
5
600
197
Bailly (Geschichte 2, 1797, 254)
siehe Gesamtregister.
0
210526
769862
Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 134.
20076
5
599
192
Text Nr. 16
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Kugelgestalt.
2632
5
76
18-20
lichtenberg
Er schloß so die Erde ist rund. Es ist eine der simpelsten Formen
Die Flüssigkeiten nehmen diese Form von selbst an. Wir sehen
sie auch an der Sonne und an dem Mond
siehe Gesamtregister.
0
210526
Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Schriften ~ De revolutionibus orbium coelestium (1543).
6607
5
76
21
lichtenberg
de Revol. orb.
coelestium
1543
siehe Gesamtregister.
0
210526
769867
Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Schriften ~ De revolutionibus orbium coelestium (1543) ~ Über die Umschwünge der himmlischen Kreise (dt. von J. Hamel und T. Posch 2008).
9957
5
600
196
ders., Umschwünge 2008
siehe Gesamtregister.
0
210526
769864
Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Schriften ~ De revolutionibus orbium coelestium (1543) ~ Ausg. Basel 1566.
14404
5
599
194
das Exemplar der zweiten Ausgabe
siehe Gesamtregister.
0
210526
Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Weltsystem ~ Entwicklung.
25062
5
76
16-35
lichtenberg
1
Er
fand die Absurditäten,
194
Er redete und probirte nicht in den Tag hinein, sondern er räsonirte.
Er schloß so die Erde ist rund. Es ist eine der simpelsten Formen
Die Flüssigkeiten nehmen diese Form von selbst an. Wir sehen
sie auch an der Sonne und an dem Mond
195
de Revol. orb.
coelestium
1543.
196
Er
sprach schon von dem Zug, alles fällt auf die Erde zu, was ich
von ihr aufhebe, und daher ist sie rund. Allein die Sonne und der
Mond sind es auch. Also könnt ihr nicht schließen, da wo alles
hinzufällt, muß der Mittelpunkt der Welt seyn, denn begebt euch
in Gedancken auf den Mond und die Sonne, so würdet ihr es
eben so finden, also würdet ihr auch dort glauben da sey der
Mittelpunkt der Welt.
Also da die Schwere auf allen diesen Cörpern herrscht, warum
sollen wir die Erde zum Mittelpunckt annehmen.
Dieser Gedancke ist ihm gantz eigen.
197
Ferner, sagt er, die Fixsterne müssen ausserordentlich Weit von
uns weg seyn, denn wir sehen immer die Hälffte der gantzen
Kugel
oder viel mehr der grösten Kreiße.
Also ist unsere
Erde
die
doch so groß ist nur ein Punckt, in dieser ungeheuren hohlen
siehe Gesamtregister.
0
210526
Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ zur Person.
25046
5
76
3-9
lichtenberg
gebohrn zu Thorn
19 Febr.
1472.
viel Liebe zur Mathem.
studirte Medicin und wurde Doctor derselben zu Cracau, in seinem
23ten Jahre gieng er nach Bologna, wo er sich einige Zeit aufhielt.
Lehrte auch Mathematik zu Rom † 1543 im May.
Jöcher sagt er den 19 Febr. gebohrn und an seinem Geburts tage den
24 May
gestorben das sind 2 starke Schnitzer.
siehe Gesamtregister.
0
210526
769858
Verweise ~ Vorarbeiten zur Kopernikus-Biographie.
20008
5
599
191
NL V, 22a, 26
NL VI 57, Bl. 43v
siehe Gesamtregister.
0
210526
769863
Verweise ~ Vorarbeiten zur Kopernikus-Biographie.
20008
5
599
193
NL V, 22a, 9
siehe Gesamtregister.
0
210526
769858
Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Weltsystem.
20072
5
599
191
Gehler 4, 709
siehe Gesamtregister.
0
210526
769858
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 84.
20071
5
599
191
GamN, 608
siehe Gesamtregister.
0
210526
769867
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 85.
20077
5
600
196
GamN, 608
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Naturlehre ~ Fortschritt durch notwendige Irrtümer.
25145
5
76
11-15
lichtenberg
Hätten es diese Leute nicht erfunden, so hätte es ein ande-
rer erfunden, es ist eine sehr morsche und
zerbrechliche
Staffel
auf der
Leiter
auf der man zur Wahrheit gestiegen ist, aber alle-
mal eine sie muste da seyn, das System ist nach dem sinnlichen
Schein eingerichtet, von dem wir allemal ausgehen.
siehe Gesamtregister.
0
210526
Personenregister ~ Kastilien, Alfons X., König von, gen. el Sabio.
503
5
76
1
lichtenberg
1
Alphonsus von Castilien
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Copernicus’ Überlegung.
25143
5
76
22-31
lichtenberg
Er
sprach schon von dem Zug, alles fällt auf die Erde zu, was ich
von ihr aufhebe, und daher ist sie rund. Allein die Sonne und der
Mond sind es auch. Also könnt ihr nicht schließen, da wo alles
hinzufällt, muß der Mittelpunkt der Welt seyn, denn begebt euch
in Gedancken auf den Mond und die Sonne, so würdet ihr es
eben so finden, also würdet ihr auch dort glauben da sey der
Mittelpunkt der Welt.
Also da die Schwere auf allen diesen Cörpern herrscht, warum
sollen wir die Erde zum Mittelpunckt annehmen.
Dieser Gedancke ist ihm gantz eigen
siehe Gesamtregister.
0
210526
769864
Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781.
10528
5
599
194
LaLande
siehe Gesamtregister.
0
210526
769858
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992).
7246
5
599
191
SB 3, 181 f.
siehe Gesamtregister.
0
210526
769863
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992).
7246
5
599
193
SB 3, 153
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Weltsystem ~ copernicanisches ~ Entwicklung.
25063
5
76
16-35
lichtenberg
1
Er
fand die Absurditäten,
194
Er redete und probirte nicht in den Tag hinein, sondern er räsonirte.
Er schloß so die Erde ist rund. Es ist eine der simpelsten Formen
Die Flüssigkeiten nehmen diese Form von selbst an. Wir sehen
sie auch an der Sonne und an dem Mond
195
de Revol. orb.
coelestium
1543.
196
Er
sprach schon von dem Zug, alles fällt auf die Erde zu, was ich
von ihr aufhebe, und daher ist sie rund. Allein die Sonne und der
Mond sind es auch. Also könnt ihr nicht schließen, da wo alles
hinzufällt, muß der Mittelpunkt der Welt seyn, denn begebt euch
in Gedancken auf den Mond und die Sonne, so würdet ihr es
eben so finden, also würdet ihr auch dort glauben da sey der
Mittelpunkt der Welt.
Also da die Schwere auf allen diesen Cörpern herrscht, warum
sollen wir die Erde zum Mittelpunckt annehmen.
Dieser Gedancke ist ihm gantz eigen.
197
Ferner, sagt er, die Fixsterne müssen ausserordentlich Weit von
uns weg seyn, denn wir sehen immer die Hälffte der gantzen
Kugel
oder viel mehr der grösten Kreiße.
Also ist unsere
Erde
die
doch so groß ist nur ein Punckt, in dieser ungeheuren hohlen
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Weltsystem ~ ptolemäisches.
4886
5
76
10
lichtenberg
Ptolomäische System
siehe Gesamtregister.
0
210526
769863
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Bailly, Histoire de l’astronomie (1779–1782).
25144
5
599
193
lichtenberg
Sehr schon sagt
Bailly
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Datierung ~ 1472 Februar 19.
25139
5
76
3
lichtenberg
19 Febr.
1472
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Datierung ~ 1543 Mai.
25141
5
76
7
lichtenberg
1543
im May
siehe Gesamtregister.
0
210526
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz.
21797
5
76
1-2
lichtenberg
1
Alphonsus von Castilien
ist daher sehr bekannt. Er sagte wenn
ihn Gott bey der Schöpfung zu Rath gezogen hette.
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Bologna ~ Studienort Copernicus’.
25140
5
76
6
lichtenberg
Bologna
siehe Gesamtregister.
0
210526
Sachregister ~ Weltall ~ Größe.
24775
5
76
32-35
lichtenberg
1
Ferner, sagt er, die Fixsterne müssen ausserordentlich Weit von
uns weg seyn, denn wir sehen immer die Hälffte der gantzen
Kugel
oder viel mehr der grösten Kreiße.
Also ist unsere
Erde
die
doch so groß ist nur ein Punckt, in dieser ungeheuren hohlen
siehe Gesamtregister.
0
210526
769863
Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Schriften ~ Almagest (μαθηματική σύνταξις).
10972
5
599
193
lichtenberg
sein Buch
siehe Gesamtregister.
0
210526
769864
Personenregister ~ Lichtenbergs Bücherwelt. Bearb. von W. Hinrichs und U. Joost (1989).
7260
5
599
194
LB
siehe Gesamtregister.
0
210526
Personenregister ~ Jöcher, Christian Gottlieb ~ Schriften ~ Allgemeines Gelehrten-Lexicon (1750–1751).
8663
5
76
8
lichtenberg
Jöcher
siehe Gesamtregister.
0
210526
769858
Personenregister ~ Weidler, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Historia astronomiae (1741).
11354
5
599
191
Weidler, Historia 1741
siehe Gesamtregister.
210679
210528
210486
210489
210508
210526
210490
210509
210523
210524
210525
21050952e15bb72b95d308112495
21052652e15be1e7ede469558767
21052752e15be2bcb6a343554028
21053852e15c0045ad4813166062
21067952e15dcd9cc08006750377
21053852e15c00437ae589662469
21057152e15caf2a09c452122568
21046052e15accd2fa6037429361
1464886005820
Abbildungen
Digitalisate
< 021052657601handschriftVNat_5IX_F_01_143r.jpg143r = a IX F, 143r = a >
02105265761601handschriftVNat_5IX_F_01_143v.jpg143v IX F, 143v