1
also 18° = 73 Meilen à 3807 Toisen da HE. Schrö-
2
ter schon 447 Fuß er|201vblickt.
3
Nun[?] die Sonne ein halben Grad, den gantzen Grad = 4,05
4
Meilen der halbe = 2,02. = 7690 Fuß.
6
stehen in den Göttingischen gel. Anz. 1792. St. 86. Er schäzt sie
7
auf 226 Toisen. Wenn man den Mond Semid. auf 234 geogr.
8
Meilen sezt. Sie erstreckt sich auf dem Monde von der Licht
9
gräntze senkrecht ab bis dahin wo sie dem dortigen Erden lichte
10
gleich wird auf 10 geograph. Meilen. Taschen Calender 1793.
13
Nr. 42IX F, 154 – 156r
14
154rSchröters Beob. über die 1 Fackeln und Flecken.
16
————
17
Nebst meinen eingestreuten Bemerckungen.
18
—————
19
(Rousseau sagt, das Kind, das nur seinen Vater kennt, kennt
21
nachbarten Himmelskörper. Wir können uns durch sie kennen
22
lernen.)
23
Von Anfang that man viel seit 1722 nur mehr zur vergnügenden
24
Speculation.
25
Die Herschelschen Teleskope haben auch da aufgeräumt.
26
S. 5. sagt HE Schröter, Cassini habe die 1 nicht convex gese-
28
nicht, auf der Vorder Seite, schließen, daß sie convex sey kan
30
S. 7.Hugenius bezweifelt die Fackeln, und glaubt man habe darunter
31
nichts anders verstanden, als helle Flecken innerhalb der dun-
32
ckeln da doch Scheiner, Cassini und Hevel sie alle gesehen hat-
34
S. 8.Herr Schröter hat die 1 nie ohne diese hellen Flecken gesehen.
35
9.Das angelaufene Glas ist ihm 2mal von der Hitze zersprungen.