1
Ihre allgemeinen Eigenschafften sind, es werden Erdbeben und
2
ein poltern in der Erde vorher verspürt, es zeigt sich ein Rauch
3
des Nachts Licht, dieses nimmt immer zu endlich ergießt sich
4
öffters aus der Obern Oef[n]u[n]g oder auch wenn die Säule zu
5
schwer und die Seitenwände zu | 12r = 23)zu schwach sind, eine
6
geschmoltzene anfangs weiß und endlich roth glühende Masse,
7
die man Lava nennt. Von Anfang fließt sie schnell alsdann etwas
9
Diese Laven ergießen sich so häufig zu weilen daß sie beym
10
Aetna offt mehrere Meilen lang und breit sind, die See kochen
11
machen und Vorgebürge verursachen, Ist sie Flüssiger, vielleicht
12
nicht so häufig und die Krafft groß so erweckt sie das gröste
13
Schauspiel das feurige Erscheinungen in der Natur gewähren
14
können. Im August 1779 stieg sie auf 3 mal die Höhe des Vesuvs
15
der 3 700 Fuß hoch ist, also auf 11 100 Fuß. Blitze Zickzack.
17
Mit solchen Feuer speyenden Bergen ist nun ehmals ein großer
18
Theil des festen Landes bedeckt gewesen, davon zeugen, die La-
23
nach den gnausten Untersuchungen, weiter nichts als eine halb
24
verglaßte sehr solide Lava, die starck Eisenhaltig ist, und vom
26
Erkalten nach dem sie gut gekocht war und hauptsächlich nach
27
dem sie einen regelmäßigen Boden antrifft in sehr schone und
28
Regelmäßige Körper an schießt. Es ist nicht sowohl eine Crystal-
30
sind die unter dem Nahmen Giants Causeway, Chausée des geans
32
Niederrhein, zum Erstaunen. Cöllens Mauern und Pflaster soll
33
gröstentheils daraus bestehen, auch die Ecksteine, an den
Textkritischer Kommentar
392
8
hingehn]
392danach gestr. werden sie
textkritik
237925
773018
210843
5
392
20 – 21
die … duritiei]
392erg.
textkritik
237928
773021
210843
5
392
20
schon]
392Dittographie
textkritik
237929
773022
210843
5
392
21
Basaltes]
392erg.
textkritik
237930
773023
210843
5
392
24 – 25
die … gibt]
392erg.
textkritik
237933
773026
210843
5
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
800
439
800 Hamilton (Account 1780, 56) über seine Beobachtungen am 8. Aug. 1779: „I shall scarcely be credited when I assure you, sir, that, to the best |
801 of my judgment, the height of this stupendous column of fire could not be less than three times that of Vesuvius itself, which, as you know, rises perpendicularly near 3 700 feet above the level of the sea. // Puffs of smoke, as black as can possibly be imagined, succeeded one another hastily, and accompanied the red-hot, transparent, and liquid lava, interrupting its splendid brightness here and there by patches of the darkest hue. Within these puffs of smoke, at the very moment of their emission from the crater, I could perceive a bright, but pale, electric fire, briskly playing about in zig zag lines (i). [Fußnote:] (i) I mention this circumstance to prove, that the electrical matter, so manifest during this eruption, actually proceeded from the bowels of the volcano, and was not attracted from a great height in the air, and conducted into its crater by a vast column of smoke.“ – Vgl. L.s Gedanken (VS 9, 291 [= SB 2, 473. {K 391}]): „Da es unstreitig beym Vesuv blitzt, wenn er speyt, könnte das nicht aus der erkaltenden geschmolzenen Materie entstehen? Wäre nicht Luft auf die Art elektrisch zu machen, wenn man geschmolzene Sachen darin erkalten ließe? Auf die Donnerwetter anzuwenden.“
anmerkung
237926
773019
210843
5
801
440
801 Vgl. Bergman, Producta 1783, 188. 200 – 203. 194 f. 195 f., im folgenden in der deutschen Übersetzung: Bergman (Producte 1785, 228) zufolge heißen Lava „Materien, welche in dem Innersten der Erde der Gewalt des Feuers ausgesezt gewesen“ sind, die geschmolzen austreten und „nach dem Erkalten starke aneinanderhängende Schichten bilden“. Und weiter (ebd., 244): „Das äußere Aussehen [der Laven] ist verschieden, nach dem Unterschied der Materie und dem verschiedenen Grad der Hize, dem sie ausgesezt gewesen; überhaupt lassen sie sich in vier Gattungen theilen.“ Und zwar (ebd., 244 – 247) in schwammige, kompakte, stalaktitische und gläserne Laven. – Bergman (ebd., 236 f.) schreibt, „[…] die Pozzolanerde seye nichts anders, als ein Thon oder eisenschüßiger Mergel, so durch das vulkanische Feuer etwas verhärtet, und durch die Gewalt der Dünste gepulvert und zerstreuet worden. Zum Bauen ist diese Erde sehr vortheilhaft zu gebrauchen. Sie wird mit gebranntem Kalch und Wasser vermengt, und darauf in kurzer Zeit steinartig; […].“ – Ebd., 238: „Unter dem Namen Tophus pflegt man zuweilen die vulkanische Asche zu verstehen, die durch das Wasser in einem Zeitraum von vielen Jahren zusammengewachsen. […]. Und ohne Zweifel gehöret auch hieher der Holländische Tras, welches so viel als ein Gluten [lat. Leim] bedeutet. In Rücksicht der Natur und Zusammensezung kommt diese Materie der Pozzolanerde allerdings bey, doch sind ihr gemeiniglich viele fremdartige Theile zugemischt, […].“
anmerkung
237927
773020
210843
5
801
441
801 Nach Krafft (Beobachtungen 1994, 120) lautete die Stelle in den bis 1851 erschienen Ausgaben der „Naturalis historia“ des Plinius (Lib. 36, § 58): „Invenit eadem Aegyptus in Aethiopia quem vocant basalten, ferrei coloris atque duritiae, unde et nomen ei dedit.“ [Eben dieses Ägypten fand in Äthiopien {einen Stein}, den man ‚basaltes‘ nennt, von der Farbe und Härte des Eisens, weshalb man ihm auch den Namen gegeben hat.] Dieses |
802 einzige Zeugnis für die Bezeichnung „basaltes“ im antiken Schrifttum entfällt, seitdem die Lesung auf Grund einer bis dahin nicht berücksichtigten handschriftlichen Quelle in „basanites“ geändert wurde. Über die Bedeutung der Plinius-Stelle im Vulkanismus-Neptunismus-Streit handelt ausführlich Krafft (ebd.).
anmerkung
237931
773024
210843
5
802
442
802 Deluc (Lettres 4, 1779, 483 f.) berichtet über folgende Entdeckung auf seinem Weg von Kassel nach Göttingen: „Quelle belle invention que les chaussées pour les Orychtologistes! […] // Tels furent les premiers éclaircissemens que je tirai de la Chaussée; mais ils devinrent bien plus importans, lorsqu’en approchant de quelques hauteurs, je vis que cette même pierre à chaux, recouvert par la pierre sableuse, recouvroit elle-même des matières volcaniques; & dès cet endroit la Chaussée ne fut plus faite que de basalte brisé. J’ai tourné ces hauteurs pour arriver au Bourg de Dransfeld, situé sur le plus haut de la croupe générale des Collines. Tout est pierre à chaux sur cette croupe; mais j’ai appris que toutes les sommités qui s’élèvent au dessus, ne sont que de pierre noire; qui est du basalte, dont le Bourg est tout pavé. La principale des Carrières est dans la sommité qui se nomme Dransberg, fort peu distante du Bourg.“ Nach eingehender Untersuchung des Dransbergs, besonders des dortigen Basaltsteinbruchs stellte Deluc (ebd., 512) fest: „L’étendue & la hauteur de la Lave que je venois de découvrir, me fit comprendre que cette Montagne n’étoit rien moins qu’un Cône en elle-même: mais seulement une petite partie d’une couronne volcanique que formoit l’ensemble de tout ce grouppe de Montagnes.“
anmerkung
237932
773025
210843
5
802
443
802 Vgl. Faujas, Minéralogie 1784, 1. Die Stelle heißt in der deutschen Übersetzung (ders., Mineralogie 1786, 1): „Der Basalt ist eine würkliche Lave, die unstreitig im Fluß gewesen ist. Diese blos halb verglaste Materie erscheinet unsern Augen unter der Gestalt eines mehr oder weniger schwarzen, harten, kompakten, schweren, vom Magnet anziehbaren, der Politur fähigen, für sich ohne Zusatz schmelzbaren Steines, der mit dem Flintensteine mehr oder weniger Funken giebt, und mit den Säuren nicht das geringste Aufbrausen verursachet.“ Den Untersuchungen von Faujas (Minéralogie 1784, 6) zufolge enthalten 100 , Basalt 8 , Eisen. – Vgl. auch Lichtenberg, Entdeckungen 1784, 51.
anmerkung
237934
773027
210843
5
802
444
802 Faujas (Minéralogie 1784, 7 – 49) betrachtet in den Kapiteln 2 bis 11 die regelmäßig geformten Basalte: Prismen, Zylinder und Kugeln. Er beschreibt (ebd., 17 – 19) u. a. zwei zusammengehörige Prismen mit pentagonalen Grundflächen, deren zwei Seiten, mit denen sie aneinander gelegen hatten, jeweils die Hälfte eines ehemals ganzen Granitstücks enthielten. Faujas sieht darin einen Beweis dafür, daß die beim Erkalten schrumpfende Lava gerissen ist, was gegen die von anderen Naturforschern vertretene Ansicht spricht, die Basaltsäulen seien echte Kristallisationsprodukte.
anmerkung
237935
773028
210843
5
802
445
802 Chambers (Cyclopaedia 2, 1786, No 150, 8 Z [fol. 2r]): „Giants Causeway, a name given by the common people of the county of Antrim, in Ireland, to a vast quantity of that kind of black marble, called basaltes, which stands in columns, and is natural to that marble, and runs out a |
803 great way into the sea.“ In dem Artikel finden sich auch Angaben über die weiteren damals bekannten Gebilde von Basaltsäulen. Vgl. auch ErxH, 844,36 – 39.
anmerkung
237936
773029
210843
5
803
446
803 S. 392,29 – 34 nach Hamilton (Letter 1778, 2): „When I arrived at the gates of Cologne, I was struck with the sight of numberless basaltic columns inserted in walls of the town; and I remarked, that columns of the same sort were universally used as posts in the streets, and at every door; they are chiefly pentagonal, but some are hexagonal, and a few have only four sides; they are very like the basaltes of the Giants Causeway, but without their regular articulation.“ Der Zusatz über den Namen „Unckel-Steine“ nach Deluc, Lettres 3, 1779, 551.
anmerkung
237937
773030
210843
5
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
210843
Sachregister ~ Basalt ~ vom Magneten angezogen.
24450
5
392
24-25
lichtenberg
die starck Eisenhaltig ist, und vom
Magnete gezogen wird
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Basalt ~ Ursprung.
29255
5
392
20-29
lichtenberg
die Basalte
die Plinius schon sehr schön
beschreibt Basaltes ferri coloris et duritiei,
441
womit
Deutschland
in manchen Gegenden gantz überströhmt ist.
Dransfeld
.
442
Es ist
nach den gnausten Untersuchungen, weiter nichts als eine halb
verglaßte sehr solide Lava,
die starck Eisenhaltig ist, und vom
Magnete gezogen wird auch funcken am Stahl gibt
443
die beym
Erkalten nach dem sie gut gekocht war und hauptsächlich nach
dem sie einen regelmäßigen Boden antrifft in sehr schone und
Regelmäßige Körper an schießt. Es ist nicht sowohl eine Crystal-
li
|
12v = 24)
sation, als ein Zerspringen.
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Basalt ~ Vorkommen.
29283
5
392
29-35
lichtenberg
1
Eine der schönst[en] Ueberreste
sind die unter dem Nahmen
Giants Causeway
,
Chausée des geans
in Irrland bekannt ist,
445
Man findet sie hier bey Dransfeld, am
Niederrhein, zum Erstaunen. Cöllens Mauern und Pflaster soll
gröstentheils daraus bestehen, auch die Ecksteine, an den
Häußern.
Ein Steinbruch bey
Unkel
daher heißen sie auch
Unckel
-Steine
446
siehe Gesamtregister.
0
210843
773020
Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Opuscula physica et chemica (1779–1790) ~ Producta ignis subterranei chemice consideratae (1783).
9736
5
801
440
Bergman, Producta 1783
siehe Gesamtregister.
0
210843
773020
Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Opuscula physica et chemica (1779–1790) ~ Producta ignis subterranei chemice consideratae (1783) ~ Vulkanische Producte chemisch betrachtet (dt. von H. Tabor 1785).
9737
5
801
440
Producte 1785
siehe Gesamtregister.
0
210843
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX B ~ Bl. 11/12.
30900
5
392
5
12r
siehe Gesamtregister.
0
210843
773019
Verweise ~ Sudelbücher ~ K 391 (Promies).
21949
5
801
439
K 391
siehe Gesamtregister.
0
210843
773029
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 844.
33392
5
803
445
ErxH, 844
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Gewitter ~ bei Vulkanausbrüchen.
29277
5
392
15-16
lichtenberg
Blitze Zickzack.
Gewitter die wieder hinein schlugen sehr merckwürdig.
siehe Gesamtregister.
0
210843
773025
Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780).
5791
5
802
442
Deluc (Lettres 4, 1779, 483 f.)
siehe Gesamtregister.
0
210843
773030
Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780).
5791
5
803
446
Deluc, Lettres 3, 1779
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Giants causeway (Riesenweg).
3145
5
392
30-31
lichtenberg
Giants Causeway
,
Chausée des geans
in Irrland
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Lava.
3355
5
392
5-14
lichtenberg
eine
geschmoltzene anfangs weiß und endlich roth glühende Masse,
die man Lava nennt. Von Anfang fließt sie schnell alsdann etwas
langsamer und da kan [man] offt darüber
hingehn
Diese Laven ergießen sich so häufig zu weilen daß sie beym
Aetna
offt mehrere Meilen lang und breit sind, die See kochen
machen und Vorgebürge verursachen, Ist sie Flüssiger, vielleicht
nicht so häufig und die Krafft groß so erweckt sie das gröste
Schauspiel das feurige Erscheinungen in der Natur gewähren
können.
siehe Gesamtregister.
0
210843
773030
Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ A letter to Sir John Pringle, giving an account of certain traces of volcanos on the banks of the rhine (1778).
10297
5
803
446
Hamilton (Letter 1778, 2)
siehe Gesamtregister.
0
210843
773019
Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ An account of an eruption of Mount Vesuvius, which happened in August, 1779 (1780).
10299
5
800
439
Hamilton (Account 1780, 56)
siehe Gesamtregister.
0
210843
773027
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1784).
8842
5
802
443
Lichtenberg, Entdeckungen 1784
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Erdbeben.
15728
5
392
1
lichtenberg
Erdbeben
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Produkte.
27553
5
392
18-19
lichtenberg
davon zeugen, die La-
ven, die PuzzolanErde und die Tufo’s
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Datierung ~ 1779 August.
29276
5
392
14
lichtenberg
August 1779
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Deutschland ~ Basalt.
29279
5
392
21
lichtenberg
Deutschland
siehe Gesamtregister.
0
210843
773024
Personenregister ~ Plinius Secundus, Gaius, gen. der Ältere ~ Schriften ~ Historia naturalis.
9118
5
801
441
Plinius (Lib. 36, § 58)
siehe Gesamtregister.
0
210843
Personenregister ~ Plinius Secundus, Gaius, gen. der Ältere ~ Basalt.
29278
5
392
20
lichtenberg
Plinius
siehe Gesamtregister.
0
210843
Sachregister ~ Rhein ~ Basalte am Niederrhein.
29281
5
392
32
lichtenberg
Niederrhein
siehe Gesamtregister.
0
210843
773029
Personenregister ~ Chambers, Ephraim ~ Schriften ~ Cyclopaedia (1728 u.ö.; Ausg. 1786).
6577
5
802
445
Chambers (Cyclopaedia 2, 1786, No 150, 8 Z [fol. 2r])
siehe Gesamtregister.
0
210843
773027
Personenregister ~ Faujas de St. Fond, Barthélémy ~ Schriften ~ Minéralogie des volcans (1784).
10117
5
802
443
Faujas, Minéralogie 1784
siehe Gesamtregister.
0
210843
773028
Personenregister ~ Faujas de St. Fond, Barthélémy ~ Schriften ~ Minéralogie des volcans (1784).
10117
5
802
444
Faujas (Minéralogie 1784, 7 – 49)
siehe Gesamtregister.
0
210843
773027
Personenregister ~ Faujas de St. Fond, Barthélémy ~ Schriften ~ Minéralogie des volcans (1784) ~ Mineralogie der Vulkane (dt. 1786).
10118
5
802
443
Mineralogie 1786
siehe Gesamtregister.
0
210843
773024
Personenregister ~ Krafft, Fritz ~ Schriften ~ Alexander von Humboldts „Mineralogische Beobachtungen über einige Basalte am Rhein“ und die Neptunismus-Vulkanismus-Kontroverse um die Basalt-Genese (1994).
10496
5
801
441
Krafft (Beobachtungen 1994, 120)
siehe Gesamtregister.
210843
21084352e16157006f7991542647
1475739881330
Abbildungen
Digitalisate
< 0210843539201handschriftVNat_5IX_B_01_011v.jpg11v = 22) IX B, 11v = 22) >
02108435392501handschriftVNat_5IX_B_01_012r.jpg12r = 23) IX B, 12r = 23)
021084353922901handschriftVNat_5IX_B_01_012v.jpg12v = 24) IX B, 12v = 24)