1
ber); Eisen ( ); Spiesglanzkönig (Spies-
3
13)Weingeist. Wasser (verdünnter
4
Weingeist); wesentliche Oele (Essenzen).
5
14)Wasser. Weingeist (verdünnt.
6
Weing.); flüchtiges Alkali (Salmiakgeist).
7
15)Luftsäure. Kalkerde (roher Kalk);
8
Bittererde (Magnesia); fixes Alkali (mildes
9
fixes Alk.); flücht. Alk. (mildes flücht.
10
Alk.)
11
Ueber diesen Anhang können außer
12
den schon angeführten Schriften vorzüg-
13
lich nachgesehen werden:
14
166Erxlebens von Wiegleb herausgegebe-
15
ne Anfangsgründe der Chemie. Göt-
16
tingen 1784. 8.
16
17
Joh. Fried. Gmelins Einleitung in die
18
Chemie. Nürnberg 1780. 8.
19
Joh. Christ. Wieglebs Handbuch der
20
allgemeinen Chemie. Berlin und Stet-
21
tin 1781. 8. B. I. II. — Neue Ausgabe
22
1786.
23
‡ Peter Josephs Macquers Chymi-
24
sches Wörterbuch, mit Anmerkungen
25
und Zusätzen vermehrt von D.
26
J. Gottf. Leonhardi. Leipz. 1781–
27
83. VI Bände. 8.
1
Baco in Sylva Sylvarum 106
2
sagt schon, daß die Lufft
3
in eine dicke Materie zu-
4
sammen Rinnen könne.
5
VGrundriß der allgemei-
6
nen Chemie. Göttingen
7
1789 2 Theile 8. 381V
8
‡ Vneue Auflage. 882V
9
VGren’s systemat. Hand-
10
buch der gesammten
11
Chemie in 2 Theilen.
12
Halle 1790. 8. 670V