1
lebhaftem Licht von selbst anzündet. Ihr
2
Erfinder ist Hr. Gengembre. Ihre eigent-
3
liche Beschaffenheit ist noch wenig unter-
4
sucht.
5
b) entzündbare mit dem Wasser wenig
7
Gemeine inflammable Luft (Mephitis
8
inflammabilis), brennbare Luft. Man erhält
9
sie hauptsächlich durch die Auflösung der
10
Metalle, vorzüglich des Eisens und des
12
säure etc. vielleicht aller Säuren, nur die
13
Salpetersaure ausgenommen, die bey die-
14
sen Auflösungen die sogenannte Salpeter-
15
luft giebt, und die Arseniksäure, die mit
16
Eisen verbunden das Brennbare an sich
17
reißt und den weißen Arsenik bildet. Sie
18
entwickelt sich ferner bey der Auflösung
19
des Zinks in mineral. auch flüchtigem
20
Alkali, bey dem Verbrennen thierischer
21
und vegetabilischer Körper, und aus dem
22
umgerührten Schlamm. Die letztere heißt
23
besonders Sumpfluft. Mehrere Wege sie
25
Sie ist sehr viel leichter als die gemeine
26
Luft, die brennbare aus dem Vitrioläther
27
ausgenommen, welche aber auch wohl
28
nur ein Dunst ist. Mit dem Wasser ist sie
29
nach Priestley größtentheils vermisch-
30
bar, nach Scheele und Cavendish aber
31
nicht, oder doch sehr schwer. Ihre große
32
specifische Leichtigkeit veranlaßte den
33
Prof. Charles zu Paris, Montgolfiers
34
Maschinen damit nachzumachen. Man
35
findet an ihr keine Spur von Säure; mit
36
gemeiner oder dephlogistisirter in gewis-
37
sen Verhältnissen gemischt, entzündet sie
38
sich bald stille, bald mit einem merklichen
39
Geräusch, und bald mit einem heftigen
40
Knalle. Da die Verminderung des Volu-
41
mens nach der Explosion sich, alles übrige
42
gleich gesetzt, immer nach der Güte der
43
beygemischten einathembaren Luft rich-
1
S. eine Erklärung. Excerpt.
2
p. 136.
3
ad b) Fontana athmet sie
5
Merckwürdig ist, daß sie
6
über Quecksilber auf-
7
gefangen ihren Geruch
8
gröstentheils und über
9
Vitriolöl von ihrem
10
Wasser befreyt, gantz
11
verliehrt, ohne daß sie
12
deswegen minder inflam-
13
mable ist, also auch keine
14
Zersetzung vorgegangen
15
seyn kan. Sie enthält offt
17
(Kirwan on Phlog. p. 15.) 811
18
Ø hier ist noch ihre Ent-
19
wicklung aus dem Eisen
20
durch das reinste destil-
21
lirte Wasser zu mercken,
22
da man HE. Kirwan 811 so
23
offt vorgeworfen, die infl.
24
Lufft aus Metallen habe
25
eine saure Basis, da man
26
doch zugab, daß andere
27
Saltze ohne eine solche
28
Basis blos durch latente
29
Hitze in Lufftgestalt dar-
31
so ist dieser Versuch sehr
32
merckwürdig